22" WS TFT ich schwanke zwischen Meditec SHB-22S6 und FSC L22W-3

  • Ich wollte meinen 4 Jahre alten 19" TFT nun auch mal in Rente schicken und würde mir gerne einen 22" Widescreen TFT kaufen. Haupteinsatzgebiete sind hauptsächlich Office und Internet aber auch ein wenig hobbymäßige Bildbearbeitung für meine Webseiten (ich weiß, TN ist da nicht ideal aber ist ja nur Hobby). DVI ist Pflicht und kosten sollte er eher unter 300€.
    Ich habe hier schon sehr viel gelesen und habe daher meine Wahl schon eingegrenzt auf den Meditec SHB-22S6 TW und Fujitsu Siemens L22W-3


    Gelesen habe ich dazu auch den Prad Test zum Meditec und die Berichte im Forum zum Meditec und zum Fujitsu Siemens L22W-3. Falsch machen kann ich wohl mit beiden nicht viel bzw. hab ich von beiden eher nur positives gehört (bis auf die Aspekte die TN Pannels nunmal alle haben).
    Kosten würden beide inkl. Versand auch ungefähr gleich viel mit 260-270€.
    Mehr vertreten und daher mehr positiv genannt ist der Meditec, aber von der Firma würde es mich doch eher zum FSC ziehen, daher bin ich nun zwischen beiden etwas hin und her gerissen.


    Eventuell kann mir hier in der Entscheidungshilfe ja jemand weiterhelfen?



    Vielen Dank schonmal!

  • Ich denke nicht dass sich die beiden geräte, die ja in der selben preisklasse liegen, viel nehmen...


    Wenn wirklich nur diese 2 zur auswahl stehen, dann könnte optik wirklich das entscheidenden kriterium sein ! Oder auch der wohl bessere service eines herstellers wie LG im gegensatz zu einer "geisterfirma" wie meditec..
    Bildqualitativ sollten die beiden laut tests/berichten ca. auf augenhöhe liegen..
    Was verarbeitungsqualität des tft's betrifft wohl wieder punktgewinn für den LG...


    Ich würde mich also für den LG entscheiden, wenn ich müsste... :D


    PS : Wenn dein budget bei max. 300 € liegt käme aber noch ein brandneuer kandidat in frage.. --> hp w2207 ! Schau doch mal in die Testberichte-Section, schau ihn dir ein, lies dich ein wenig schlau...

  • Mal abgesehen davon, dass er gar keinen LG zur Auswahl gestellt hat ;)


    Aber deinen Tipp mit dem HP kann ich nur unterstützen.


    Markus: Warte mal noch ein paar Tage, dann haben noch mehr Leute (inklusive mir :D) den HP getestet.


    Grüße, Jack

    Gigabyte P965-DS4 Rev 3.3 / MDT 4GB DDR2-800MHZ / Intel E6400 / Gigabyte 8800GTX


  • Ohje, hab wohl eben soviele 22"-Threads gelesen in denen es immer darum ging zwischen 2-3 modelle zu wählen, so dass ich nun ein bisschen den überblick verloren hab.. Ich meinte natürlich FUJITSU SIEMENS ! :D


    Was ich gesagt habe gilt aber auch für FSC, so dass es im endeffekt keinen großen unterschied macht.. =)

  • Hmm, also der von euch angesprochene HP ist für mich nix da mich die Spiegelungen eines Glare Displays stören würden auch wenn sie beim HP nicht so ausgeprägt sein sollen. Daher stehe ich mit meinem ursprünglichen Problem immer noch da...

  • Zitat

    Original von markus1208
    Hmm, also der von euch angesprochene HP ist für mich nix da mich die Spiegelungen eines Glare Displays stören würden auch wenn sie beim HP nicht so ausgeprägt sein sollen. Daher stehe ich mit meinem ursprünglichen Problem immer noch da...


    Und wo steckt dieses problem ?


    + FSC : Besserer Service/Support ( Hat Meditec überhaupt sowas wie ne homepage ? Im moment nur kostenpflichte 0900er Hotline verfügbar.. )
    + FSC : Verarbeitung ( Und das schon auf den ersten blick bei detailaufnahmen und aussage einiger user )


    Meditec = Überwiegend schwarz
    FSC = Silber/Grau
    Frage : Was gefällt dir besser ?


    Hier der test des meditec :



    Ist laut test zumindest bildqualitativ mit den anderen 22" tn's in dieser preisklasse unter 300 € gleichauf..


    ----------


    Hätte ich wirklich nur genau 250 € und keinen cent mehr, würde ich den meditec notfalls nehmen, jedoch lieber rund 25 € drauflegen und zu einem namenhaften hersteller wie LG greifen..


    Bestellen, testen, behalten/zurück schicken =)

  • Also ich hab mich jetzt erstmal für den Meditec entschieden und bestellt.
    Der Grund:
    - sehr viele und fast durchweg positive Userfeedbacks
    - korrekte Einstellungsdaten im Prad Testbericht vorhanden (wäre sonst immer unsicher ob meine Einstellungen richtig sind)
    - 15€ günstiger
    schwarzer Rahmen



    Ich werde berichten ob es eine gute Wahl war ;)