SyncMaster 245B

  • Hi,
    wollte mal ein paar Meinungen zum kommenden 24" von Samsung einholen.
    (wollte mir eigentlich ein 22" von LG kaufen, der ja leider immer weiter verschoben wird, mitlerweile mehr Geld gespart, so dass auch ein größerer in frage kommen könnte)
    Der SyncMaster 245B wird ja von Samsung im kommenden Monat zu einem ziemlich niedrigen Preis eingeführt werden für ein 24" Gerät. (~600€)
    U.a. weil der 24" ein TN Panel verbaut bekommen hat.
    laut Samsung - 5ms, 1000:1 Kontrast (3000:1 dyn)


    Was haltet ihr so von dem Gerät, will ihn hauptsächlich privat nutzen um bischen zu spielen, abends nach der Arbeit, dann noch Internet und halt ab und zu mal ein Film schauen.

  • Naja, es wird dir noch niemand wirklich was über das Gerät sagen können, da es noch nicht auf dem Markt ist.


    Für deinen Zweck wird es bestimmt reichen, wenn man sich die letzten Samsung Modelle so anschaut.


    Ist die Frage ob du für deinen Zweck wirklich 24 Zoll Diagonale mit 1920*1200 brauchst.


    Für Spiele brauchst du da schon ordentlich Power...
    Für Internet und Office reichen 1680*1050 locker.
    Bei HD Filmen hättest du natürlich einen kleinen Vorteil.


    Bedenke auch dass der prinzipbedingt schlechte Einblickwinkel der TN-Technologie bei einem 24 Zöller recht stark zum tragen kommt.


    Inzwischen gibt es auch günstige VA-Panel in dieser Größe, wobei du da fast immer mit einer mehr oder minder ausgeprägten Output-Latenz (Mouse-Lag) rechnen musst, die subjektiv wiederum sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Manche stören 50 ms nicht, mich stören die knapp 30 ms meines Eizo doch merklich. Abhilfe schaffen schnelle und teure Eingabegeräte (z.B. Gamer-Mäuse).


    Gruß,
    DaFreek

  • Hab mich falsch ausgedrückt, natürlich kann man so die Monitorlatenz nicht verringern, aber die summierte Latenz (Maus+USB-Controller+Software+Grafikkarte+Monitor) wird natürlich geringer, wenn die Mauslatenz durch gute (teure...) Technik minimiert wird.


    Meine Logitech MX1000 (schnurlose Office-Maus) ist am Eizo eine kleine Katastrophe, die eiert herum dass es kaum noch Spaß macht.
    Mit der meiner alten MouseMan DualOptical (kabelgebunden) kann ich momentan recht gut leben. Eine Logitech G5, die ich testweise mal dran hatte, war noch merklich besser. Die steht auch schon auf meiner Einkaufsliste.


    Wenns nur die knapp 30ms des Monitors wären würde sich wahrscheinlich kaum jemand über Mouse-Lags beschweren, leider ist das nur ein Latenzzeit unter vielen, die gerade dafür sorgen kann, dass die Gesamtlatenz störend wird.


    Gruß,
    DaFreek

  • Bleibt nur die Frage warum da eine Gaming-Maus besser sein soll?!
    Ob Office- oder Gaming-Maus: beide sind an die Frequenz des USB-Anschluss gebunden und diese beträgt standardmäßig 125Hz. Rein rechnerisch könnte sich daraus eine maximale Verzögerung von 8ms ergeben wenn man z.B. unmittelbar nach der letzten Abfrage die Maus schlagartig in eine andere Richtung bewegt.

  • Klar, die Polling-Frequenz beträgt standardmäßig 125 Hz. Jedoch braucht die Signalverarbeitung innerhalb der optischen Maus auch eine gewisse Zeit. Die Daten des Sensors müssen ja ausgewertet und dann in Bewegungsinformationen umgewandelt werden. Und diese Verarbeitungslatenz beträgt deutlich mehr als die 8 ms des USB-Ports, die ja zudem nur der Maximalwert sind.


    Die Gaming Mäuse haben da viel bessere DSPs eingebaut als billigere 08/15-Vertreter. Das merkt man sehr deutlich. Die zusätzliche 1000Hz abfrage von etwas besseren Gaming-Mäusen bringt dann noch einmal die letzten paar Prozent an Leistung.