TFT absenken

  • hallo
    ich bin auf der suche nach einer loesung um einen 13kg schwerden tft 60cm tief abzusenken,
    ich habe eine skizze angefertigt die das erklaeren vereinfacht
    hat jemmand eine idee wo ich so ein.. ja, so ein.. ..was ist der richtige name, finden koennte?

    2 Mal editiert, zuletzt von john_ ()

  • ich suche soetwas
    nur um einiges groessr und nicht aus legobausteinen :D

  • es poppt hier immer nur laestige werbung auf wenn ich aktualisieren im browser mache, aber warum schreibt keiner etwas?


    wo kann ich eine solche loesung finden?

  • Als reinen Standfuß wirst du sowas wahrscheinlich nicht finden. Aber schau dir mal die Lösungen von Ergotron an:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • die loesungen von ergotron kenne ich, sie lassen sich nicht fuer mein vorhaben verwenden

    Einmal editiert, zuletzt von john_ ()

  • es kann doch nicht sein das es keine fertige loesung zukaufen gibt fuer mein vorhaben
    ??

  • Ich kann mir gut vorstellen, daß es soetwas noch nicht gibt. Ich kannte früher mal jemanden, der eine eigene Schlosserei hatte. Der hätte Dir soetwas, auf Wunsch aus Edelstahl, gebaut.


    Ich hätte schon Ideen, wie man soetwas bauen könnte... Aber das würde vermutlich alles andere als billig.


    Das Problem an Deiner ersten Skizze ist konstruktionsbedingt, daß man das Display weiter herausziehen können soll (60cm) als es in der niedrigsten Stufe vom Boden entfernt ist. Ein starrer "arm", wie Du ihn aus LEGO gebaut hast, wäre dann nämlich schon mindestens 8cm aus dem Standfuß heraus. ;)


    Entweder müsste der Standfuß etwas anders aussehen oder aber das ganze Gerät müsste die Maximalhöhe haben. Dann würdest Du sozusagen nur noch das Display an der Vorderseite rauf und runterschieben. Allerdings hätte das den Vorteil, daß Du das Display sogar bis in Bodenhöhe runterlassen könntest und auch beliebig schwere Displays daran befestigen könntest...


    Wieviel willst Du da überhaupt investieren? Vielleicht sollte ich mal den Schlosser fragen, ob er soetwas bauen könnte und wenn ja, wieviel der Spaß kostet.

    MfG
    Ghostrider

  • hi


    hab eine neue skizze gemacht

    mir sind auch schon einige ideen gekommen wie ich mir soetwas selber bauen koennte
    mit vierkantrohren aus stahl, kenne jemmanden der schweissen kann und mir das machen wuerde
    die schweissstellen sind blau
    das rote umgekehrte u-metalstueck dienst a zur sicherheit falls sich bei den schweissnaehten mal etwas loesen sollte und b dazu das es genau im 45grad winkel zuverschweissen
    gruen sind die schrauben
    das herrausziehbahre stueck dachte ich mir aus 50ziger vierkantrohren zumachen
    das unterestueck, der standfuss .. da bin ich mir unsicher
    ich weiss nicht was fuer ein vierkantrohr ich dort nehmen sollte damit es stabiel genug ist und damit auch das 50ziger rohr von oben reinpasst
    und ich will auch keinen riesen standfuss haben
    ich dachte bei dem standfuss an 2 oder gar 3 teile
    einmal das rohr wo das obere rohr drin verschwindet und dann 2 teile die man irgendwie um das untere rohr drum herrum verschraubt ... nur da weiss ich noch nicht wie das aussehen koennte


    ghostrider wenn du ideen oder verbesserungen hast .. kannst meine skizze veraendern, hab auch noch eine .bmp datei in besserer qualitaet


    zeichne dochmal eine skizze mit deiner idee zu der loesung

  • Zu Deiner Skizze:


    Wenn Du 50mm Vierkantrohr anständig schweißt, dann brauchst Du GARANTIERT keine "Sicherung" mehr. Zumindest nicht, solange der Monitor keine 500kg wiegt. ;) Eine halbwegs vernünftige Scheißnaht hält. Du mußt ja auch bedenken, daß nicht nur an den Außenkanten geschweißt wird, sondern auch "unten" und "oben". Das rot eingezeichnete U könnte also ehr eine art optische Aufwertung werden. Zusätzliche Stabilität ist da nicht nötig.


    Das entscheidende wird wohl ehr sein, daß eine vernünftige Mechanik eingebaut wird, wie das ganze an seiner Stelle hält. Wenn Dir dafür eine einfache Rändelschraube im Standfuß reicht, dann ist das bestimmt die einfachste und platzsparenste Lösung.
    Der größte Nachteil ist wohl die Handhabung. Wenn Du die Schraube löst und nicht aufpasst, dann knallt der ganze Arm, der bestimmt nicht sondernlich leicht sein wird, herunter. Das kann das Display zerstören oder den Bedienenden sogar verletzen.
    Oder, wenn Du es noch festhälst, kannst Du Dir recht übel was einklemmen. Zudem würde die Schraube, falls Du es lackieren würdest, das innere Rohr unschön verkratzen.


    Damit es sanfter "gleitet", könnte man folgendes machen:
    - in gleichmäßigem Abstand Schlitze in das innere Standrohr an der Rückseite fräsen.
    - am oberen Ende des Standrohres ein Zahnrad an einer Achse, die nach hinten ausgelagert ist, befestigen.
    - an dieser Achse eine hinreichend starke Feder befestigen, die lang genug ist und genügend Kraft dem Arm + Monitor entgegenwirken lässt. (Solch eine spiralförmige Bandfeder: (Bild per Google gefunden))



    Bin kein Künstler, aber das Prinzip sollte in der angehängten Skizze klar werden, wenn Du Dir noch die Feder dazu vorstellst.
    Blau ist mal wieder eine Schweißnaht, grün die ungefähre lage der Achse. An der rechten Seite habe ich die Zähne vom Zahnrad extra sichtbar gelassen, damit man sieht, daß diese bin in das innere Vierkantrohr reichen.


    Zusätzlich könnte man dann an der Achse oder dem Zahnrad einen Blockiermechanismus anbringen, der das Display auf seiner Höhe hält. Dadurch verkratzt nichts, es wird nur unwesentlich größer und der Aufwand sollte im Rahmen bleiben.

  • re: ghostrider & john


    *gg* Wenn dieses Teil wirklich jemals realisiert werden sollte, wollen wir hier Photos sehen. :D



    p.s.: Anbei noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag bezüg. Höhenverstellung von meiner Seite - passend zu Vollstahl & Zahnrad. 8o


    Gruß von der Bikerfront!

  • heheheeh .. ein toller motor :D
    hatte sogar schonmal den gedanken das ganze pneumatisch zuloesen
    das zischt dann vorallem schoen beim ablassen


    das mit dem zahnrad ist keine schlechte idee ansich, aber ich denke einfach ein metalstift durch beide rohre durch stecken sowohl in der ausgefahrenen oder eingefahrenen position sollte genuegen
    es soll ja auch nicht viel verstellt werden, entweder eingefahren oder ausgefahren


    mir sagte schon jemmand dem ich die skizze gezeigt habe das 50mm vierkantrohre verschweisst einiges aushalten
    hatte so ein vierkantkant rohr noch nie in der hand, die muessen wohl wirklich sehr stabiel sein
    ein z.b. 1m 50mm (stahl)vierkantrohr was wiegt das?


    gut, dann ist der obereteil soweit "fertig", aber wie koennte man das unten loesen
    was fuer ein vierkantrohr sollte fuer unten benutzt werden? es muss ja aufjedenfalls das obere 50mm vierkantrohr hineinpassen..

  • Na, Vierkantrohr mit INNENDURCHMESSER >50mm. ;) So ab 51mm sollte es doch passen, wenn das andere gerade ist.


    --------------


    Edit:
    @Wurtdieb:


    *lachweg* ...


    "Bringste mal den Monitor in den 4. Stock?"
    "Jo, moment..." *wroooooooooooom!"
    "Nu isser im 4... direkt durch die Decke."

    MfG
    Ghostrider

    Einmal editiert, zuletzt von derGhostrider ()

  • wieviel wiegt in etwa ein 1m langes 50mm dickes vierkantrohr?
    das meinte ich, wie dick die waende bei dem unteren vierkantrohr seien muessen damit das obere (50ziger vierkantrohr) wenn es nur 7cm drin steckt noch genug stabilietaet hat


  • so koennte das untere vierkantrohr und die befestigung dafuer aussehen....