Panel-Schutz vor Beschädigungen

  • Nach vielen Überlegungen mit allen möglichen wenn u. aber ( dürfte nahezu jeder von euch ja kennen ) bin ich endlich stolzer Besitzer eines TFT-Monitors geworden.
    Die Auswahl fiel auf einen Eizo L 565.
    Diese Entscheidung war für mich nicht einfach. Es gibt sehr viele gute Geräte, wie ich feststellen mußte. Und zumindest mir ging es so: je mehr ich las u. mich versuchte zu informieren, desto schwieriger wurde die Auswahl.
    Die Sache ist endlich ausgestanden u. ich denke mal, es war eine gute Wahl.
    Monitor günstig zum Angebotspreis gekauft, ausgepackt u. angeschlossen.
    Weder am Gerät selbst noch im Betrieb ein Fehler vorhanden.
    Klasse Bildqualität. Ein prima Monitor.
    Dachten auch die Kinder...
    Und trotz Ermahnungen: zu einem späteren Zeitpunkt zahlreiche Fingerabdrücke auf dem Display vorhanden u. auch einen leichten geringfügigen Kratzer ( denke mal von einem Fingernagel ).


    An dieser Stelle möchte ich jeden davon verschont gebliebenen Anwender warnen:
    Die LCD-Oberfläche ist scheinbar empfindlicher als man meinen könnte.


    Anschließende Reinigung:
    Nur mit klarem Wasser angefeuchtetes Microfasertuch u. trockenem Baumwolltuch.
    Und behutsamen Wischen. Wollte ja nichts falsch machen.
    Die Reinigung war schließlich von Erfolg gekrönt.
    Aber, was mir auffiel:
    vor der Reinigung: LCD-Bildschirm wirkte "matt"
    nach der Reinigung: Bildschirm war irgendwie "glatter".
    War beim drüberwischen deutlich zu bemerken.


    Kann es sein, daß vielleicht ein z.B. produktionsbedingter "Film" auf dem Panel vorhanden war oder habe ich eventuell eine Antireflexschicht bereits in Mitleidenschaft gezogen ?
    Kann es optisch nicht beurteilen.
    Sicher, zu ändern ist da jetzt ja eh nix mehr.
    Würde mich ( u. denke mal noch einige andere Anwender ) doch mal interessieren, wie sich das verhält.


    Wer kann noch für die Zukunft etwas empfehlen, um das LCD vor weiteren "Attacken" zu schützen ?
    ( mal von Stacheldraht u. elektr. Weidezäunen abgesehen :D )


    Da soll es doch Folien u. Vorsatzscheiben geben.
    Taugt das was ?
    Wer hat denn so etwas u. kann mal berichten ?
    In der Suchfunktion habe ich schon nachgesehen, aber dazu keine Infos gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Meikel ()

  • In deinem Fall bietet sich wohl sogar die Schutzfolie an, die EIZO selbst im Programm hat. Allerdings ist die nicht gerade billig.

  • Hi Jetson,


    danke für deine Antwort.
    Ja, da gibt es ein Schutz, den Eizo im Programm hat.
    Auf der Seite unter Zubehör habe ich ihn gefunden. Er heißt FP-501.
    Ohne Preisangabe. Eizo verweist auf seine Partner Alternate u. Primus Avitos.
    Und dort wurde ich auch fündig.
    Bei Alternate kostet das Teil sage u. schreibe 109,- €.
    Zum Material selbst gibt es Widersprüche.


    Eizo-Seite: Kunststoff-Vorsatzscheibe FP-501
    Alternate-Seite: Schutzfolie FP-501


    Was trifft den nun zu ?
    Folie oder Scheibe ?


    Und bei Primus Avitos wird angeboten: für Eizo L 565: Schutzfolie FW-07 für 115,- €.


    Was sind die Unterschiede ?


    Bitte an Leidensgenossen :
    Wer einen solchen Schutz hat könnte mal dazu was posten.
    Die Informationen der Anbieter sind leider sehr spärlich.

  • Zitat

    Original von Meikel
    Dachten auch die Kinder...
    Und trotz Ermahnungen: zu einem späteren Zeitpunkt zahlreiche Fingerabdrücke auf dem Display


    Wer kann noch für die Zukunft etwas empfehlen, um das LCD vor weiteren "Attacken" zu schützen ?
    ( mal von Stacheldraht u. elektr. Weidezäunen abgesehen :D )


    Das ist nicht nur bei kleinen Kindern so ... X(


    Versuch mal, älteren Menschen beizubiegen, dass man da nicht draufdatscht, wenn man einem was erklären will ... wie bei kleinen Kindern, die hören einfach nicht, auch wenn man das hundert mal sagt. ;(

  • Ich denke, das sind zwei Bezeichnungen für dasselbe Teil.
    M.E. handelt es sich um eine biegsame Schutzfolie, eigentlich sowas wie eine Adhäsionsfolie.

  • Ja, könnte sein, daß mit der biegsamen Schutzfolie, ähnlich wie die erwähnte Adhäsionsfolie.
    Nur, wie schon erwähnt, ein stolzer Preis für sowas.
    Oder sollte die Folie etwa z.B. einen Goldrand o.ä. haben ? :tongue:


    Alternate z.B. nimmt Bestellungen dieses Teils nur schriftlich entgegen.
    Ich frage mich warum.


    Wie wird denn das Ding angebracht ? Konnte darüber auch nichts finden.
    Die Anbieter halten sich bezüglich näherer Informationen sehr bedeckt.


    Vielleicht gibt ja es auch markenfreie Anbieter ?


    Wer hat den so einen Schutz oder hat sich damit schon beschäftigt ?

  • Die Schutzfolie besteht auch aus Polykarbonat und das ist ein teures Material. Und dann kommt noch der Name Eizo dazu und schon ist man bei 100€. Man kann sich doch so eine Schutzfolie vielleicht auch selber bauen. Wenn man Geräte mit Displays kauft ist doch auf dem Display auch oft so eine Schutzfolie, die man abziegen soll. Diese Schutzfolie müsste man doch auch kaufen können und dann auf TFTs gleben. Die müssten auch viel billiger sein.

  • Ich habe mir vor kurzem den neovo S-19 gekauft und bin mit dem Monitor sehr zufrieden.
    Er erfüllt meine Erwartung bei allen Anwendungen.
    Ein Kaufgrund war aber auch, mir solche nachträgliche Basteleien und zusätzliche Kosten zu ersparen.


    Gruß
    enail

  • Zitat

    Original von Meikel
    Oder sollte die Folie etwa z.B. einen Goldrand o.ä. haben ? :tongue:


    Alternate z.B. nimmt Bestellungen dieses Teils nur schriftlich entgegen.
    Ich frage mich warum.


    Wie wird denn das Ding angebracht ? Konnte darüber auch nichts finden.


    Wie raphi1 schon schrieb - Polykarbonat und weil sie von EIZO ist. Natürlich ist das auch keine normale Adhäsionsfolie wie man sie im Bastellgeschäft für 3 € in DIN A2 kaufen kann. Schließlich soll ja möglichst wenig das Bild beeinträchtigt werden.


    Alternate möchte nicht, dass Du das Ding zurückgibst weil sie dann wahrscheinlich darauf sitzen bleiben.


    Ich denke die Folie ist selbsthaftend, Adhäsion ist das Stichwort.

  • Also anstatt eine überteuert Folie zu kaufen, würde ich doch eher zu der Drahtvariante greifen.


    Aber da gibt es ja noch mehr Möglichkeiten, als Stacheldraht:


    ... ein kurzes Stück elektrischer Weidezaun (einfach an einen freien 12V-Stecker anschliessen)? :D


    ... einfach die Tür zum Büro abschliessen


    ... Bestechungsversuche ... "ihr bekommt jeden Tag was Süßigkeiten, wenn ihr meinem TFT verbleibt" (die Variante für die *kleinen*) ... "lass uns doch mal wieder Essen gehen" (für Frau/Freundin)


    ... TFT verkaufen ... Notebook kaufen ... immer zuklappen, wenn man man es unbeaufsichtigt zurücklassen muß


    ...

  • Zitat

    Original von Jetson
    Alternate möchte nicht, dass Du das Ding zurückgibst weil sie dann wahrscheinlich darauf sitzen bleiben.


    Ja, sicher kann ich mir vorstellen, daß die das nicht möchten.
    Nur, was macht das für einen Unterschied, ob ich schriftlich oder per Internet bestellen würde ?
    Über das FAG könnte ich die Ware doch eh innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, wenn sie mir nicht zusagen sollte.
    Und ehrlich gesagt, kann ich mir auch nicht vorstellen, daß die dann auf meiner Folie sitzen bleiben würden.

  • Zitat

    Original von Meikel
    Nur, was macht das für einen Unterschied, ob ich schriftlich oder per Internet bestellen würde ?
    Über das FAG könnte ich die Ware doch eh innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, wenn sie mir nicht zusagen sollte.


    Nein ... dem ist nicht so.


    Wenn die etwas extra für dich bestellen ... dann gilt IMHO das FAG nicht ... so hab ich das zumindest verstanden (bzw. so wurde mir das ganze erklärt).

  • Die müssen diese Schutzfolie erst bestellen und wollen so auch ganz sicher wissen, dass du sie kaufen willst. Und nicht, dass man sie dann online bestellt, Alternate bestellt die Folie dann bei Eizo und dann sagst du, du willst dei Folie garnicht oder nicht mehr. Die Schutzfolie wird auch blos in ziemlich geringen Stückzahlen produziert, dass macht auch noch was am Preis aus.

  • Zitat

    Original von Meikel
    Ja, sicher kann ich mir vorstellen, daß die das nicht möchten.
    Nur, was macht das für einen Unterschied, ob ich schriftlich oder per Internet bestellen würde ?


    Im Endeffekt macht es für dich nichts aus, es ist deren Versuch §355 BGB einzuschränken.
    Habe mich mal mit denen am Telefon darüber unterhalten als ich einen Monitor kaufen wollte, der extra für mich bestellt werden sollte. Dann hieß es da gibt es kein Rückgaberecht. Nachdem ich sie auf diese eigenartige Auslegung des Gesetzes hingewiesen hatte wollte sie mir das Recht dann trotzdem einräumen. Obwohl rechtlich nicht haltbar, kann man bei solchen Sachen davon ausgehen, dass eventuell Probleme auf einen zukommen.

  • frankeiser hat Recht: nicht nur Kinder tatschen auf den Bildschirm...X(


    enail erwähnt einen Neovo.
    Das ist doch der mit der Glasscheibe davor.
    Ideal, wenn ich mal an die o.g. Problematik denke.
    Mögliche Reflexe durch die Scheibe sehe ich da auch eher zweitrangig.
    Andere Hersteller u. Anbieter könnten sich auch dahingehend orientieren u. zumindest so etwas mal optional anbieten. Wenn da nur nicht der Kostenaufwand gegenüber dem dadurch möglichen Profit stehen würde...


    Ich denke mal, daß der eine keinen Wert auf einen Schutz legt u. der andere durchaus.
    Letzteres eindeutig die Minderheit.


    Man halte sich aber mal vor Augen:
    Reinigung des LCD-Display sagen wir mal alle 3 bis 6 Tage. Vielleicht auch etwas später.
    Wie sieht das Teil nach 1, 2 oder auch 3 Jahren aus ?
    Ich würde mal sagen: trübe. Im wahrsten Sinne des Wortes.

  • Zitat

    Original von frankeiser
    ... Bestechungsversuche ... "ihr bekommt jeden Tag was Süßigkeiten, wenn ihr meinem TFT verbleibt" (die Variante für die *kleinen*) ... "lass uns doch mal wieder Essen gehen" (für Frau/Freundin)


    Das ist der TFT-Tot mit Ansage! Garantiert tatschen die Kinder dnan doch aus versehen auf den Bildschirm. Und sicherlkich versuchen die dann selbstständig und unbemerkt, den Bildschrim selbstständig zu säubern.
    Und dann kommt wohl Muttis beste Chemikalie zum Zuge - Aua! :D

  • Schönen Sonntag an alle


    Möchte nochmal auf die Fa. Alternate u. die Variante -bei Extrabestellung gilt FAG nicht- zurückkommen.
    Ich war mal bei denen auf der Seite u. habe in den AGB nachgeschaut.
    Nun, wie üblich: Widerrufsrecht wird binnen 2 Wochen nach Erhalt der Ware ohne Begründung eingeräumt.
    Mit Ausnahme bei CDs, DVDs, CD-ROMs, Software, Softwarelizenzen u. Videos, welche vom Verbraucher entsiegelt wurden, oder bei Waren die über Internet-Auktionen ersteigert wurden.
    Auch bei Waren, die nach Kundenspezifikation gefertigt wurden, ist ein Widerrufsrecht ausgeschlossen.
    Über schriftliche Bestellungen u. etwaiges Widerrufsrecht konnte ich nichts finden.


    Nun wäre mal interessant, ob die Bestellung einer solchen Schutzfolie unter "nach Kundenspezifikation gefertigt" fällt.
    A: Einerseits nein, da original von Hersteller angeboten u. erhältlich.
    B: Andererseits ja, da wegen nicht so starker Nachfrage diese nur auf Anforderung hergestellt u. geliefert werden könnten ( so vielleicht die Argumentation ).
    Dem gegenüber stünde aber die voraussichtliche Lieferzeit von 3 Tagen.


    Irgendwie nicht eindeutig, oder was meinen die juristisch bewanderten unter euch ?

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe vor kurzem einen Artikel gelesen, weiß aber leider nicht mehr wo. Da ging es um das Thema PC. Es wurde ein Notebook nach speziellen Wünschen des Kunden zusammengestellt. Das Gerät wurde geliefert. Der Käufer schickte das Teil innerhalb von 2 Wochen zurück.


    Der Verkäufer argumentierte, dass hier das zweiwöchige Rückgaberecht nicht gelten würde, da das Notebook nach speziellen Vorgaben des Käufers zusammengestellt wurde.


    Der Käufer klagte und bekam recht. Die Richter argumentierten, dass alle Teile in einem Notebook Standardkomponenten seien, die auch jederzeit in andere Notebook wieder verbaut werden könnten. Der Händler wurde also verpflichtet den kompletten Kaufpreis zu erstatten.


    Die von Dir gewünschte Folie ist von EIZO für bestimmte Größen vorproduziert. Die werden ja nicht speziell für Dich angefertigt. Der Händler hat nur das Problem, dass die Nachfrage nach solchen Folien wohl dermaßen gering ist, dass ein Weiterverkauf fast nicht möglich ist.


    Ich halte den Ausschluss für rechtlich unkorrekt. Nur was machst Du, wenn Alternate die Ware nicht zurück nimmt? Willst Du zur Klärung auch einen Anwalt einschalten und die Sachlage per Gericht klären lassen? Und das alles für 150,00 EUR?

  • Also die AGB von Alternate kann man weitgehen ignorieren denke ich, die AGB's von den meißten Firmen sind in vielen Punkten wiedersprüchlich zu allgemein Gültigem recht und damit unwirksam.


    Ich sehe das Problem eher wie Prad, wenn Alternate sich quer stellt sitzt man auf der Folie und wegen 100€ zieht (fast) keiner vor Gericht. Ich hatte bei meinem 15"er auch überlegt mir so eine Schutzfolie zu kaufen, wobei ich sie nicht gefunden hatte. Aber wenn man sich überlegt, dass ich für den TFT 300€ bezahlt habe, rechtfertigt sich die Anschaffung nicht wirklich denke ich.


    Man muß ja auch den Preisverfall bei den TFTs berücksichtigen und irgendwann möchte man auch mal ein neues.