Widescreen bis 250 €: Größe unbekannt

  • hallo :)
    also ich suche einen neuen monitor der größer und besser als mein jetziger 17" philips 170S ist. das wird wohl nicht schwer werden ;)
    ich hatte auch schon den acer für 259€ im visier, wär ja auch noch ungefähr in meiner preisspanne. aber ich hab gehört, dass das teil wirklich gigantisch groß ist und unter 1 meter abstand garnichts geht. das ist leider an meinem platz hier nicht möglich und ich habe auch ein bisschen angst vor der umgewöhnung von 17" auf 22"WD.


    also: kann ein monitor nie zu groß sein? oder wäre eine kleine steigerung erstmal sinnvoller?


    würde natürlich lieber weniger als 250 ausgeben ;)


    ich brauche den monitor eigentlich für alles. ab und zu mal spielen, videos schauen, bilder anschauen, surfen,... einen allrounder halt. ;)
    sollte DVI haben.


    ich hoffe hier kann mich jemand beraten, ich selber habe leider keine ahnung davon ;)


    viele grüße

  • Nie zu groß wird ich nicht sagen, wenn du öfters Spielst ist es abhängig von der Grafikkarte.
    Umso höher die Auflösung umso ehr Performance wird von der Grafikkarte verlangt.

  • Wer schreibt, dass ein 22"w gigantisch groß wäre und einen Meter Mindestabstand braucht, der schreibt absoluten Blödsinn. Ich sitze vor meinem 24"w ganz normale 70-80cm weg und habe damit überhaupt keine Schwierigkeiten.


    Natürlich ist eine größere Bildschirmoberfläche eine Umgewöhnung, die Maus muss einfach eine längere Strecke zurücklegen, um den ganzen Schirm zu überstreichen, wenn man nicht die dpi-Zahl des Nagers anpasst. Das hat bei mir ca. 15 Minuten gedauert, seitdem treffe ich alles, also Gegner wie Buttons, wie vorher. Übrigens ist ein 22w ziemlich genau so hoch wie dein jetziger Monitor, er ist nur erheblich breiter. Den zusätzlichen Platz nutzt man übrigens auch sehr fix effektiv, einfach ein paar Paletten ständig offen, die man sonst immer ein- und ausgeschaltet hat und man steigert seine Effizienz ein gutes Stück.


    Gegen den Acer ist wenig zu sagen, er ist ein ordentliches Gerät für einen guten Preis mit vernünftiger Ausstattung bei akzeptablem Service. Es bestehen die gleichen Vor- und Nachteile wie bei allen TN-Panelen, aber das hast du sicherlich schon in den zahlreichen Testberichten von Prad und im Forum zu dieser Kategorie gelesen. Ein 19" wird dich auch über 200,-€ kosten, da sehe ich nicht so recht den Sinn, für mich ist das Preisleistungsverhältnis bei den 22"w besser. Das scheint die Mehrheit ebenso zu sehen, wenn man sich die Anzahl der Postings zu dem Thema anschaut.

  • vielen dank für die antwort das hat mir sehr geholfen in meiner entscheidung =)


    aber eine frage hab ich noch: du meintest, dass ein 22" nicht höher als mein jetziger bildschirm wäre?? das wäre nämlich ziemlich seltsam.dann wären 20" widescreens ja kleiner/nicht höher als 17" ich habe einen 17" tft im moment.

  • Dein 17" wird sicherlich auch eine Auflösung von 1280x1024 haben. Der 22"w kommt gerade mal auf 1050 in der Höhe bei etwas größeren Pixeln. Ein wenig höher ist er damit schon, aber nicht so viel, wie sich der Unterschied zwischen 17 und 22 anhören mag. Ein 19" mit 1280x1024 ist wegen seiner großen Pixel wiederum höher als der 22", wenn man mal von gleich dickem Rand aus geht. Der 22"w liegt in der Höhe also viel näher an deinem gewohnten TFT, als du es dir vielleicht bisher gedacht hast.

  • Nein, Widescreen hat für die Industrie den Vorteil, dass sie die Panels preisgünstiger produzieren können, weil das Format besser zu den Anlagen passt. Deshalb sind die 22"w auch so plötzlich so billig geworden. Und du als Kunde bekommst sehr viel Schirmfläche geboten, die vom Format auch gut zu Kinofilmen passt. Bei Office, Photoshop oder anderen Programmen kannst du die Fläche gut mit zusätzlichen offenen Paletten nutzen, das ist wirklich von Vorteil. Bei vielen Webseiten hat sich das leider noch nicht rumgesprochen, da klebt dann ein verlorener Haufen von 800 Pixeln an der linken Seite, aber dafür kann man bei manchen Monitoren ins Hochformat wechseln. Auch aus ergonomischen Gründen können Monitore nicht beliebig nach oben wachsen, da die obere Kante möglichst nicht über Augenhöhe herausragen soll. Und da Ergonomievorschriften in großen Firmen strikt beachtet werden, wären solche Monitore dort nicht erlaubt, ein sehr wichtiger Punkt für DELL, HP & Co. Es gibt natürlich wie bei jedem Format einige Anpassungsschwierigkeiten, Spiele und Webseiten müssen dafür erst ausgelegt werden, aber insgesamt spricht viel mehr für als gegen Widescreen.

  • okay, vielen dank! das hat mich überzeugt ;)


    meinst du ich krieg für 260€ vllt was besseres als den acer? und sind die ca 30€ preisunterschied von acer VGA zu acer DVI berechtigt oder kann man auch die vga version nehmen?

  • VGA: das eigentlich digitale Signal der Grafikkarte wird in ein analoges
    umgewandelt, um dann vom Tft wieder in ein digitales gewandelt zu werden.
    DVI: das didgitale Signal wird direkt vom Tft dargestellt.


    DVI steuert den Tft also sauberer an, was sich durch ein schärferes Bild bemerkbar macht. VGA sollte also möglichst vermieden werden, es
    sei denn man gehört zu den Leuten, die das weichere VGA-Bild bevorzugen.


    Den Monitor benutzt man in der Regel auch länger als z.B. eine Grafikkarte.
    An den Grafikkarten werden zunehmend nur noch DVI-Anschlüsse verbaut,
    schon deshalb sollte man sich bei Neukauf jetzt ein Gerät mit DVI-Anschluss
    gönnen.

  • Dass die Hersteller solch einen Aufpreis für den DVI-Eingang verlangen, liegt an einem höheren Importzoll, den sie mit bezahlen müssen, eigentlich ist das ein Pfennigsartikel. Da sind die Firmen also wirklich unschuldig an der Misere.


    Bei einem gut ausgelegtem VGA-Ausgang sind die Unterschiede zu DVI gering und nur bei genauem Hinsehen im direkten Vergleich feststellbar. Aber bei einem schlechten Ausgang und der hohen Auflösung kann das Bild auch regelrecht matschig und verwaschen werden, ungefähr so, wie man es bei der Interpolation über mindestens zwei Stufen her kennt. DVI sieht dagegen immer optimal aus, da gibt es nur funktioniert oder eben nicht. Ich würde zu DVI raten, man nutzt einen Monitor über viele Jahre und hat ihn als ständige Maschine-Hirnschranke in Gebrauch, da sollte man eine möglichst hohe Qualität erreichen. Für 260,-€ ist der Acer sicherlich der günstigste gute 22"w mit vernünftiger Ausstattung. Ich persönlich halte nichts von glänzenden Displays, aber der HP w2207 kostet nicht viel mehr, hat klar die bessere Mechanik und sicherlich Vorteile bei Ausleuchtung und Farbbrillanz. Und du kannst dich morgens gleich in seinem Spiegelbild rasieren. =) Andere Modelle in der Preislage um 300,-€ dürften nur anders und nicht wirklich besser sein. Das ist ungefähr wie bei Autos, Ford Focus, Opel Astra und VW Golf haben sicherlich alle unterschiedliche Stärken und Schwächen, aber das einer für den Alltagsbetrieb klare Vorteile hat, mag man bezweifeln. Wenn du also keine sehr speziellen Anforderungen hast wie sehr hohe Spieletauglichkeit, würde ich dir raten, noch einmal die Userthread zu dem Monitor durchzugehen, ob dich da ein Punkt verschreckt, ansonsten ist es eine gute Wahl.