Flach-TV zum Fernsehen / Klötzchengrafik nein danke

  • Zitat

    Original von katja
    womit wir wieder am Anfang wären - ich will nur TV sehen - die DVD-Vorführungen hätten mich schon vor 2 Jahren auf Flachfensehern überzeugt - aber ich will nur Fernsehen ...grrr


    Falsch! Eine DVD stellt die beste Quelle für SD dar und ist somit die beste Lösung für dich einen TV auf seine PAL-Tauglichkeit zu testen!



    Zitat

    Original von katja
    und die neue Kuro-Reihe...davon wird in 3 Jahren wohl auch keiner mehr was wissen...oder ?... habe gestern den Verkäufer im Elektromarkt nach Pal-Optimal gefragt. "Ja, das war eine tolle Entwicklung, die leider nicht weiterverfolgt wurde..." da gab es ja in der Vergangenheit genug Beispiele für gute Techniken, die zugunsten von Schwachmat-Technologien eingestampft wurden ...


    Komplett falsch! Die Kuro-Serie von Pioneer wird man auch in 3 Jahren noch sehr gut kennen und für zeitgemäß erachten. Mit den PALoptimal TVs hat die Kuro-Serie rein gar nichts zu tun. Die PALoptimal TVs waren noch nicht mal am Tag ihrer Einführung eine Innovation – darin liegt ja genau ihr Ursprung begründet. Die neue Kuro-Serie von Pioneer ist ein Quantensprung im Plasma-Bereich und DIE Innovation des Jahres. Selbst in den nächsten Jahren werden die Käufer eines Flachbildschirms froh sein, wenn sie eine solch exzellente Bildqualität, Leistung und Flexibilität ihr Eigen nennen können.

  • Felix


    ich gebe dir recht. ich habe auch nicht den eindruck, dass viele Läden wirklich was verkaufen wollen (sonst würden die vielleicht auch mal nebenbei die Geräte sauber machen...).


    ...und mit der schwachmattechnologie meinte ich nicht diese Kuro-Entwicklung...das meinte ich in allgemeiner Richtung...vor dem "da" hätte ein Absatz stehen müssen - etwa so:


    =)da gab es ja in der Vergangenheit genug Beispiele für gute Techniken, die zugunsten von Schwachmat-Technologien eingestampft wurden ... ?(


    das mit dem kuro hört sich ja schon toll an 20.000facher Kontrast und so - habe heute auch Sony-ies für 2500-3500 Euro gesehen - waren auch toll...mir aber einen Quantensprung zu teuer...


    Ich konnte gestern einen Toschiba 3030c Fernseher direkt neben einem Geräte sehen, was so vor einem Jahr hipp war und jetzt für 500 verkauft wird - da sieht man schon einen großen Unterschied und:
    der Toschiba wurde mir direkt mit DVD verbunden - und das Bild war toll. (Haut)Farben toll, kein Gekrissel, kein Geruckel, keine Treppchen, keine Klötzchen - klasse - und das alles aus ca. 50cm Entfernung!. Aber ist das denn dann wirklich mit dem (vorher über DVB-s aus Verteiler) mäßigen Krissel-Klötzchen-TV-Bild aus dem selben Gerät zu vergleichen ???


    so langsam klärt sich die ganze Sache für mich...trotzdem noch eine Frage. Ich habe heute einen recht günstigen, weil Auslaufmodell 42" Plasmafernseher mit einer Auflösung von 848x480 gesehen und das Bild (DVD direkt dran) sah ziemlich gut aus. Ist das sowas wie Pal-Optimal für Plasma ???

  • Na, das ist doch schon mal was. Da du jetzt eine Zuspielung von DVD gesehen und für "toll" befunden hast, attestiert das dem Toshiba ein für deine Ansprüche passendes PAL-Bild darstellen zu können. Ganz so gut wird die Bildqualität von DVB-T zwar nicht sein – das hatten wir ja Eingangs schon geklärt, aber das Ergebnis aus dem DVD-Test ist immer noch näher an deinem Einsatzgebiet, als diese vermurkste SAT-Zuspielung aus dem Elektromarkt, welche mit der Realität daheim nichts zu tun hat.


    Du kannst ja mal den Toshiba auf Probe ordern. Wenn du über das Internet bestellst, hast du ja ein 14-tägiges Rückgaberecht. Vielleicht gewährt dir auch dein Elektromarkt diese Möglichkeit – einfach mal fragen. Wenn du bezüglich DVB-T mit einer etwas reduzierten Erwartungshaltung das Bild daheim unter die Lupe nimmst, denke ich, wirst du mit diesem TV sehr zufrieden sein.


    Ach ja, bzgl. Plasma TVs mit einer SD-Auflösung von 480 Zeilen: Ich kenne solche Geräte und deren PAL-Bild kann auch recht vernünftig aussehen. Was mich an diesen TVs aber besonders stört, dass sie nicht auf PAL sondern auf NTSC optimiert sind. Gegenüber PAL hat NTSC eine noch geringere Auflösung mit seinen 720x480 Bildpunkten. Die 480 Zeilen passen also genau für SD-Material aus den USA und Asien, aber eben nicht für PAL-Europa mit seinen 576 Zeilen. HD-Ready sind diese TVs natürlich auch nicht - der Toshiba schon. Die Gefahr von Einbrennen sowie eine geringere Lebensdauer als es LCD- oder aktuelle Plasma-Systeme bieten, musst du bei diesen TVs auch mit einkalkulieren.

  • ich könnte den 32c3000p sehr günstig bekommen (hab ja auch schon einen dvb-t-receiver) - meine Frage: ist der Qualitätsverlust sehr groß, wenn man über scart das DVB-T-signal in das Gerät einspeist ? ich speise dieses signal ja auch in meinen röhren-TV: das Bild ist o.k. - nur Audio brummt etwas (hängt wahrscheinlich mit dem etwas lockeren Scart-Eingang in dem alten Röhren-TV zusammen.)

  • Ob intern oder extern ist dabei nicht von so großer Bedeutung für die Qualität. Eine externe analoge Zuspielung über Scart hat zwar prinzipbedingte Nachteile, dürfte in deinem Fall aber zu vernachlässigen sein. Viel wichtiger ist, dass dein externer DVB-T Receiver auch ähnlich gut ist, wie der vom Toshiba 32C3030D. Welchen DVB-T Receiver hast du denn?

  • Mmmh, das alte Medion-Teil!


    In diesem Fall rate ich zu einem zusätzlich neuen DVB-T Receiver oder eben gleich zu einem TV mit integriertem DVB-T – da gibts ja mehr als genug.

  • Ja, in dem Fall schon. Flexibler ist ein integrierter Tuner zudem auch noch, da du dann alles bequem über eine Fernbedienung steuern kannst. Beim Einsatz eines externen Receivers hast du ja noch ein zusätzliches Eingabegerät – das ist nicht so praktisch.

  • hm - überlege nur spontan, weil das Gerät soll neu und ovp kosten 480 euro ... zum anfassen - vor Ort - kein Versand ! ach so: gibt es da eigentlich einen Unterschied zwischen 32c3000 und 32c3001p ? das angebotene Gerät wäre nämlich ein 32c3001p.

  • Soweit ich weiß, unterscheiden sich diese nur in ihrer Farbe: Der Toshiba 32C3000P ist schwarz/silber der 32C3001P ist titan/silber.


    Der von dir genannte Preis ist hervorragend. Wenn dich die zweite Fernbedienung nicht stört, dann nimm diesen TV. Du kannst im Ernstfall ja übergangsweise deinen alten DVB-T Receiver verwenden und dann erst später einen Aktuellen kaufen.

  • Da sind wir ja mal auf deinen hoffentlich ausführlichen Erfahrungsbericht gespannt ...