Steckdosenleiste schädigt LCD-Fernseher ?

  • hallo Ihr Technikbewanderten !


    Ein Mensch von der Medion-Hotline hatte meiner Freundin gesagt, dass ein LCD-Fernseher davon kaputgehen kann, wenn das Geräte über eine Steckdosenleiste ausgeschaltet wird - hierdurch bekäme das Geräte irgendwelche "Schläge" und die Elektronik geht so zwangsläufig kurzfristig kaput. Stimmt das wirklich ???


    Hintergrund: Meine Bekannten hatten sich vor kurzem einen Medion-32Zoll LCD-Fernseher gekauft. Seit einigen Tagen produzierte das Gerät nur noch höchst psychedelische Bilder (metallic-grüne Gesichter, Bäume in den eigenartigsten Farben.) Die Medion-Hotline schickte einen Techniker vorbei, der das Gerät austauschte "das Problem haben wir öfter"... da wäre irgendein Bauteil defekt - aber weil so viele Geräte deswegen kaputgingen und Nachlieferprobleme mit diesem Bauteil bestehen, bekommt sie jetzt ein neues Gerät ...


    Da ich mir auch einen LCD-Fernseher kaufen will und diesen beabsichtige über Steckdosenleiste zu schalten, wäre ich über technisches Know-How hierzu sehr dankbar.

  • Kann man durch hochwertige Steckdosenleisten übrigens vermeiden. Einfach mal bei Conrad z.B. nachfragen und nicht die billigste Leiste aus dem Baumarkt nehmen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Wie meinen die denn das genau? Ich schalte meinen noch Röhrich einfach am Hautschalter ab und dann erst die Leiste, davon denke ich kann aber nichts kaputt gehen. Wenn natürlich beim laufendem Bild einfach die Leiste abgeschaltet wird könnte ich es schon nachvollziehen. Ich machte mir diesbezüglich mal sorgen wenn die Geräte auf Standby stehen und ich schalte die Leiste ab, aber habe noch nichts negatives feststellen können. Was meint ihr dazu.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • wann ist denn eine Leiste hochwertig ? muss die einen Überpannungsschutz haben oder einen Netzfilter oder beides ?

  • Katja, das magische Wort hier heisst Prellen.
    Wenn man an so einer Steckerleiste den Strom ein- oder ausschaltet, dann macht es nicht einfach klack und der Strom ist da bzw. weg, sondern es finden für einen kurzen Augenblick unter Umständen mehrere Schaltvorgänge statt da die Mechanik usw. leicht nachschwingen kann. Der Schalter prellt dann.


    Dieser Effekt kann durchaus zu Beschädigungen an den angeschlossenen Geräten führen.

  • Sehr gute Leisten bekommst du z.B. von Brennenstuhl. Ich würde sowieso dazu raten, hochwertige Elektronik und insbesondere den PC mit einem Überspannungsschutz zu versehen. Außerdem können Master-Slave-Schaltungen die ganzen unnötigen Standby-Verbraucher sehr bequem stilllegen, da machen sich die höheren Investitionen über die Laufzeit sogar bezahlt, ohne dass es zum Schadensfall kommen muss. Eine gute Überspannungslösung für den PC gibt es auch von APC, da ist man mit weniger als 30,-€ ein unangenehmes Problem los.

  • Ich spiele hier seit Monaten Lotto:


    Beide PC-Monitore (Eizo 778 und 2411), sowie auch den LCD TV Philips 9986 trenne ich des öfteren per Funkschalter vor der entsprechenden Steckleiste auf die "brutale" Methode vom Strom.


    Sprich: die Dinger sind NICHT manuell in Standby geschaltet, sondern ich drehe den Saft im laufenden Display-Betrieb ab (beim PC natürlich erst NACH dem Herunterfahren :D )


    Geschadet hats noch keinem von den Displays.


    Entweder gewinne ich stets beim Lotto, oder Beschädigungen durch "unerwarteten" Stromausfall sind Legende.


    Nachahmung der "Sudden Death" Methode nicht unbedingt empfohlen, aber komplette Trennung vom Strom statt sinnlosem Standby schon.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.