Grafikerdisplay OHNE PRINTBEDARF!

  • Hallo allerseits,
    ich benötige 2-3 Monitore für Grafikarbeiten (Photoshop/Illustrator etc.), Videobearbeitung (Final Cut / Adobe Premiere) und arbeiten mit Flash.
    Sämtliche Ergebnisse werden über Projektoren oder auf Werbebildschirmen gezeigt und kaum jemals gedruckt.
    So schwanke ich zwischen dem NEC 2690WUXi und dem Samsung SyncMaster 245B.
    Nun frage ich mich, ob einer diese Bildschirme dafür geeignet sind und in wie fern die Farbechtheit in diesem Fall relevant ist, da ich kaum was davon drucken/plotten werde?


    Gruss Uegsi

  • Ich weiß nicht, inwieweit ihr Kontrolle über die Ausgabegeräte habt. Wenn dort nicht alles kalibriert ist, könnt ihr bei euch sowieso einstellen, was immer ihr wollt. Ansonsten könnte man sich natürlich an dem verwendeten Profil orientieren. Aber das wird bei sehr unterschiedlichen Endpunkten wie Beamern oder TFTs wahrscheinlich kaum durchzuhalten sein, zudem bin ich mir nicht darüber im Klaren, inwieweit Flash überhaupt farbgenaues Arbeiten erlaubt.

  • Die ausgabegeräte werden an uns vermietet, da diese z.T. einen 6-stelligen Betrag kosten.
    Ich lege Wert auf eine sehr grosse Arbeitsfläche. Aber lohnt es eurer meinung nach dafür den eingangs erwähnten NEC zu kaufen oder reicht da der Samsung völlig aus?

  • Die Arbeitsfläche ist bei beiden Geräten identisch, da sie jeweils 1920x1200 Pixel anbieten. Der NEC hat nur die größeren Pixel. Erst bei 30" bekommst du 2560x1600 Pixel. Wenn der Monitor für die tägliche Arbeit ist, würde ich dennoch drüber nachdenken, in der 700,-€-Klasse bei BenQ, Dell oder LG zu schauen, die sind doch noch ein Stückchen besser als der Samsung.


    Wenn es für euch und euren Kunden wichtig ist, dass alle Anzeigen eine möglichst ähnliche Farbwiedergabe bringen und wenn Flash überhaupt ICC-Profile verwendet, könntet ihr natürlich versuchen, alles zu kalibrieren, einfach wird das aber nicht. Zudem müsstet ihr immer wieder mal nachsehen, ob die Endgeräte nicht nachkalibiert werden müssen, gerade Beamer sind in dem Punkt nicht ohne.

  • Also sieht es so aus, dass für unser Verwendungszweck die Nec Monitore eher Luxus sind, oder?
    Ich hab zudem gelesen, dass sich der Nec betr. der Auflösung nicht hervorragend für Bildbearbeitung im Photoshop eignet.
    Vom Samsung hab ich mich vielleicht etwas zu sehr vom Prad-Testbericht beflügeln lassen. Jedoch ist dieser soweit ich mich an das geschriebene erinnern kann nicht für Grafiker geeignet.


    Gruss Uegsi

  • TN-Panel haben den Nachteil, dass sie die meisten Farben dithern müssen, da sie nur mit 6-Bit Farbtiefe arbeiten. Das liegt zwar nicht an der Technik an sich, sondern an deren Umsetzung, aber für dich ändert das nichts an der Tatsache. Dadurch werden Farbverläufe nicht ganz so gut wie bei echten 8-Bit oder noch höheren Farbtiefen. Den allermeisten Nutzern wird dies überhaupt nicht auffallen, insofern ist das für den angepeilten Markt nicht sehr relevant. Auch wenn Samsung scheinbar die Blickwinkel bei dem Modell ganz gut im Griff hat, so können sie in dem Punkt dennoch nicht mit einem VA- oder IPS-Panel mithalten, gerade wenn man mit mehreren Leuten zusammenarbeitet, finde ich das als störend. Weiterhin wird er Dell 2407WFP scheinbar gerade abverkauft, da der leicht verbesserte Nachfolger 2407WFP-HC vor der Tür steht. Die Änderungen scheinen mir nur gering, aber mit dem aktuellen Preis ist der Unterschied zum Samsung so klein, dass ich zum schnellen Zuschlagen raten würde.


    Der NEC ist ein sehr guter Monitor, wenn man ihn zum Softproof einsetzen will. Dafür muss man sich aber auch die amerikanische SpectraView-Software besorgen und ihn hardwarekalibrieren, um seine Möglichkeiten wirklich auszuloten. Viele Bildbearbeiter bevorzugen jedoch möglichst kleine Pixel, um einen sehr scharfen Bildeindruck zu bekommen und das kann der NEC natürlich nicht so bieten wie ein kleineres Display mit der gleichen Auflösung. Ansonsten ist er aber sehr wohl für die Bildbearbeitung geeignet. Dennoch würde ich dir zustimmen, für eure Anwendung halte ich ihn für eine überzogene Investition.

  • Ich würde dir den NEC LCD2470WNX empfehlen, der ist für Grafiker besonders gut geeignet und hat im Prad-Test auch die UGRA-Zertifizierung bekommen. Der Test dürfte in den nächsten Stunden veröffentlich werden. Dell 2407WFP ist zwar ein tolles Gerät, hat aber gerade bei den Einstellmöglichkeiten einige Nachteile, z.B. lässt sich ohne Senkung der RGB-Farbwerte keine Helligkeit von unter 180 cd/m² erzielen und frei konfigurierbare Profile bietet das Gerät überhaupt nicht, geschweige denn, dass diese per Knopfdruck abrufbar wären. Das sind zumindest die Macken, die mich an meinem TFT ärgern, der Rest ist einsame spitze für diesen Preis.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • OK bin gespannt auf den Test :)
    (Ich arbeite zur Zeit mit dem 24" von Dell und wollte mir nun den 30" kaufen. Glücklicherweise habe ich damit noch gewartet.

  • Der Testbericht des NEC MuliSync LCD2470WNX
    hat mich sehr überzeugt. Aber dann bin ich betr. Schwarzwert auf den 24er von Eizo gestossen. Und jetzt nach dem Testbericht des Dell 2707WFP frage ich mich ob dies der ideale Monitor für Filmschnitt etc. ist? Denn die vielen Anschlüsse wie z.B. S-Video finde ich schon gut, oder was meint Ihr dazu?

    Einmal editiert, zuletzt von Uegsi ()