19 Zoll TFT gesucht

  • Ich werde noch wahnsinnig, je mehr ich hier in diesem Forum lese und blättere! :D


    Also: nach vielem Hin- und Her-Überlegen in den letzten Tagen bin ich (50% Internet, 20% TV mit Software, 20% Bildbearbeitung, 10% Spiele) zu dem Entschluss gekommen, dass ich mir anstatt eines 19"-TFT mit TN-Panel eines mit einem "besseren" Panel kaufen möchte. Schmaler Rund muss sein, weil ich im Zweischirmbetrieb arbeiten möchte. Deshalb hatte ich eigentlich schon das Viewsonic VP930 ins Auge gefasst. Allerdings scheint es sogar dazu noch gute (bessere?) Alternativen zu geben:
    Das Siemens P19-2, evtl. das Siemens P19-2P, das Benq FP93GP oder ein Belinea 101920.


    Ehrlich gesagt: ich blicke grad überhaupt nicht mehr durch :(


    Was ist von den genannten Alternativen zu halten? Der ganze Drumherum-Schnickschnack mit Pivot, USB-Anschlüssen, Lautsprechern uswusf. interessiert mich eigentlich nicht, weil die Monitore so gut wie nie bewegt werden. Mir geht es primär um die Darstellungsqualität und noch um die Bedienbarkeit (Leichte Erreichbarkeit z.B. der Helligkeitseinstellung usw). Ausserdem soll alles treiberlos einstellbar sein, weil das Teil zu 90% unter Linux läuft.


    Kann mir vielleicht jemand aus meiner Misere heraushelfen und zu den genannten Alternativen was sagen?

  • Hallo,
    also ich habe in der 19" Klasse sehr gutes von dem Eizo FlexScan S1931SH gehört. Der ist wohl mit seinen ca. 360€ ein wenig teurer als viele andere,
    aber hat in Testberichten überragende Wertungen gehabt.

  • re: dirk11


    Zitat

    Allerdings scheint es sogar dazu noch gute (bessere?) Alternativen zu geben:
    Das Siemens P19-2, evtl. das Siemens P19-2P, das Benq FP93GP oder ein Belinea 101920.


    Die ALERBESTE Alternative in Puncto '19 Zoll Zweischirmbetrieb' hast du vergessen: EIZO S1931.


    Ich empfehle mal diesen schnieken kleinen Thread hier durchzuschmökern. Sind viele, viele Photos eines Zweischirmbetriebs mit zwei EIZO S1910 (vergleichbarer Vorgänger des EIZO S1931) dabei - da hast du was zum neidisch werden. :D



    Gruß



    @edit: Soso, der feine Herr Arkay meint wohl, mir unbedingt ein paar Sekunden zuvorkommen zu müssen - und auch noch mit der gleichen Empfehlung!!! 8o :D

  • Naja, wenn er dann schon in diesem Preisbereich fischen gehen soll, kann er sich gleich auch bei den 20 Zöllern (mit 1600x1200 Auflösung) umschauen. Tipp: Dell 2007FP.


    Aber die Eizo sind natürlich auch nicht zu verachten.
    Sind zwar kleiner und lösen weniger hoch auf, aber an der Bildqualität gibt es nichts auszusetzen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Nein Danke Jungs, mit Eizo kann mich keiner locken (wäre zwar ein Traum, aber momentan einfach nicht bezahlbar). Der Preis, den ich momentan für den VP930 hinzublättern hätte, wäre schon alleroberste Obergrenze!
    Das ist ja auch der Grund, warum ich überhaupt über die Alternativen nachdenke: ob ich da nicht vergleichbare Leistung bekomme für etwas weniger Geld.
    Denn immerhin will ich mir zwei davon anschaffen, und Geld für eine AGP-Grafikkarte mit 2x DVI muss auch noch ausgegeben werden...

  • re: dirk11


    Der VP930 wäre dann auch in der Tat die 'nächstbeste' Alternative zum EIZO S1931. Mit dem Viewsonic machst du sicher nichts verkehrt.



    Gruß

  • Was ist eigentlich das beste Modell im Moment vom S1931? S1931SA, S1931SE oder S1931SH?


    Im Vergleich zu einem 20" Widescreen ist die Darstellung eines 19"ers doch größer, oder?

  • re: fourns


    Zitat

    Was ist eigentlich das beste Modell im Moment vom S1931? S1931SA, S1931SE oder S1931SH?


    Die Modelle sind technisch absolut identisch. Unterschiede bestehen lediglich bei Gehäusefarbe und Standfuss-Modell.



    Zitat

    Im Vergleich zu einem 20" Widescreen ist die Darstellung eines 19"ers doch größer, oder?


    Die Frage hast du doch hier schon mal gestellt.



    Gruß

  • Leute, das ist ja alles schön für euch, interessiert mich hier aber wenig. Ich möchte gerne wissen, ob und um wieviel die Darstellung der von mir genannten Alternativmodelle schlechter (oder besser?!) ist als die des VP930. Dass die Bezeichner beim Eizo sich auf den Fuss beziehen, und wie sich die Darstellung von 19" zu 20" ändert, kann man alles nachlesen, und wirklich schwierig ist das auch nicht. Wer sich - verständlicherweise - aus den Erklärungen kein Bild machen kann, muss halt mal in ein Ladengeschäft gehen und sich das anschauen. Das wiederum kann ein durchaus bemerkenswertes Abenteuer werden, wie ich selbst weiss, der nur mal eben gehen wollte, einen VP930 live und in Farbe und nicht interpoliert anzuschauen.


    Ergebnis -> ein Ding der Unmöglichkeit, die Ladengeschäfte wollen gar nichts verkaufen, sie bieten für teilweise 30% mehr an Preis gegenüber dem Online-Kauf exakt -10% Leistung.



    Dirk
    P.S.: es sind auch keine 0,05mm, sondern "nur" 0,039mm im Höchstfall, nimmt man einen 1400er-20-Zöller, sind es sogar nur 0,002mm.

    2 Mal editiert, zuletzt von dirk11 ()