TFT richtig verpacken

  • Hallo!


    Ein Freund von mir will seinen TFT verschicken. Versand erfolgt in neutraler Verpackung. Was mich interssieren würde, worauf muss man achten. Das Panel sollte gut verpackt sein, habe ich hier schon im Forum gelesen. Kann der TFT stehend oder liegend verschickt werden ? Oder ist das evtl. egal ?

  • Der Paketdienstleister wird sich kaum daran halten, ob das Teil stehend oder liegend verpackt ist...
    Ich kann Dir sagen, wie die Originalverpackung meiner VP930 aussah, und so würde ich es auch handhaben bzw. zumindest versuchen.
    Dort steckt das Display mit den Seiten in einem Styroporrahmen, so dass vorne und hinten viel Luft ist. Auf dem Display vorne klebt eine Schutzfolie. Nicht direkt auf dem Panel, sondern mit vier Tesafilm-artigen Klebestreifen am Rahmen fixiert. Die Folie ist auch nicht dünn, sondern hart, so wie die Plastikverpackung von Blisterpackungen. Und genau das ist vermutlich auch das wichtigste an der ganzen Verpackung: vorne auf dem Panel selbst darf absolut gar nichts aufliegen, und wenn doch, dann muss es absolut unbeweglich sein. Ansonsten besteht das Risiko, dass es "blankgescheuerte" Stellen gibt, und damit ist das Display dann im Grunde genommen Fratze...

    • Offizieller Beitrag

    Solch ein Gerät verschickt man ausschließlich in der Originalverpackung. Wenn nicht sind Druckstellen vorprogrammiert.

  • Zitat

    Original von Andi
    Solch ein Gerät verschickt man ausschließlich in der Originalverpackung.


    Was voraussetzt, das man die noch hat...

  • Zitat

    Original von dirk11


    Was voraussetzt, das man die noch hat...



    Hallo,


    sag Deinem Kumpel, daß er mal beim Hersteller anfragen soll, ob dieser ihm einen Originalkarton mit den Styroporteilen zusenden kann. Oftmals ist das gegen Berechnung möglich.


    Gruß


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • Haben wir bei Dell versucht, ist aber nicht möglich. Er hat aber das untere Styroporteil noch gefunden und das obere werden wir wohl durch Styropor aus dem Baumarkt einigermaßen ersetzen. So sollten wir den 24 Zöller gut versenden können. Zumindst liegt er vernünftig in der Schahle drin. Das Panel schützen wir mit einem Mikrofasertuch und darüber entweder dicke Pappe oder Plexiglas. Das sollte dann fast der sicheren Originalverpackung entsprechen.

    2 Mal editiert, zuletzt von nashman ()