Ist der Zeitversatz durch Overdrive hörbar?

  • Ist der Zeitversatz bei der Bildwiedergabe der durch Overdrive (30-50ms) gegenüber der Tonwiedergabe entsteht, eigentlich wahrnehmbar, z.B. bei der Wiedergabe eines Videos?


    Oder merkt man so einen so geringen Zeitversatz vom Bild gegenüber dem Ton gar nicht?

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Da wirst du normalerweise keinen Unterschied wahrnehmen.


    Zum Vergleich: ein Wimpernschlag dauert etwa 100ms ;)


    Das menschliche Ohr hat eine sehr gute zeitliche Auflösung:
    "Wenn zwei als gleichzeitig eingestufte Signale rechts und links aus dem Lautsprecher kommen, so hängen die, welche 2ms Nachteil haben komplett außen. Signale zwischen 2ms und etwa 30ms wirken raumgrößenbestimmend und darüber hört man Echos."
    http://www.studio96.de/art0402…%20bei%20soundkarten.html


    "Die Spezifikationen für Dolby Digital Decoder sehen z.B. vor, dass der Ton +5/-15 Millisekunden vor bzw. nach dem Bild beim Zuschauer in der ersten Sitzreihe eintrifft. Wer in der dreissigsten Reihe sitzt, hört den Ton etwa 100 Millisekunden verspätet, empfindet das aber nicht als asynchron."
    http://www.hdtforum.de/viewtopic.php?p=4890&sid=


    Eine synchrone Wiedergabe von Bild und Ton scheint aber ohnedies auf einem Computer nicht wirklich möglich zu sein. Durch das Betriebssystem, die Aufbereitung des Sounds und die Aufbereitung des Videos dürften beim Ton und Bild so viele (unkalkulierbare) Latenzen entstehen, daß die paar zusätzlichen Millisekunden durch den Monitor wirklich nichts ausmachen dürften.