Welcher 30er für Grafiker?

  • Hallo!


    In der Firma sollen 5 neue 30"-TFTs angeschafft werden um die alten Röhren zu ersetzen.


    Ich wurde mit der Auswahl der Geräte betraut.


    Jetzt stellt sich für mich die Wahl zwischen


    - HP LP3065 30"
    - Dell 3007WFP-HC 30"
    (Die beiden setzen ja so wie ich das sehe auf dasselbe S-IPS Panel)


    und dem
    Samsung SyncMaster 305T
    (der auf eine andere Paneltechnik setzt)


    Wichtig sind eine gute Ausleuchtung, ein hoher Farbraum und eine gute Farbverbindlichkeit. Dinge wie Reaktionszeiten, anschlussmöglichkeiten etc. sind sekundär.


    Der Samsung ist Recht teuer und ich habe keinen wirklich aussagekräftigen testbericht gefunden). HP und Dell sind preiswerter. Da sie auf dasselbe Panel setzen stellt sich mir die Frage sind sie was die Bildqualität auch gleich gut?
    Dann würde ich nämlich auf den Dell setzen, da er zum einen günstiger ist, zum anderen ein hübscheres Design hat.


    LG,
    Christian


    #edit
    Leider konnte ich nicht rausfinden welcher dieser Monitore Glossy ist und welcher nicht. Ein mattes Modell wäre definitiv besser.

    Einmal editiert, zuletzt von Dementor3D ()

  • Am Apple Cinema Display 30" geht kein weg dran vorbei.... Der 30" soll richtig richtig gut sein !

    Einmal editiert, zuletzt von theralmojo ()

  • Apple kocht da ja auch nur mit Wasser und setzt aktuell das LG Panel ein, welches im DELL 3007WFP zum Einsatz kam. Insofern würde ich mich da schon eher in Richtung 3007WFP-HC bzw. HP 3065 orientieren. Apple wird das aktuelle Panel sicherlich auch mittelfristig einsetzen, aber der Übergang wird hier eher wieder fließend sein.
    Der 305T ist auch ein feines Gerät und basiert auf einem sehr guten S-PVA Panel. Das lege ich dem typischen SOHO User ans Herz. Ich weiß nun nicht ganz genau, was ihr mit den Bildschirmen anstellen wollt, aber insgesamt sollte ein S-IPS Panel für euren Anwendungsbereich etwas besser geeignet sein. Sind ja zudem auch günstiger. Denke, das der HP da eine gute Wahl wäre. Wenn es in Richtung professioneller Bildbearbeitung geht, würde man aber wohl eher auf die Premium S-IPS Panels von NEC zurückgreifen, die es aber nicht in 30" gibt.


    Zitat

    Ein mattes Modell wäre definitiv besser.


    Sind alle matt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • also bei mir auf arbeit im technischen-büro haben die auch den 3007HC von Dell...

  • Dementor sollte auch prüfen, ob die vorhandenen Grafikkarten Duallink DVI besitzen. Andernfalls könnte noch eine erhebliche Investition zusätzlich hinzu kommen. Um ein Colorimeter kommt Dementor übrigens auch nicht wirklich herum. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Grafikkarten sind 8800GTS - und haben vondaher auch DualLink.


    Colorimeter ist auch vorhanden, wobei da wohl auch mal ein neueres Modell angeschafft werden sollte, aber das ist ja eine andere Geschichte.


    Eingesetzt werden die Monitore für 3D-Modeling und Videonachbearbeitung / Photobearbeitung.
    Für den finalen Colorproof wird nach wie vor noch ein CRT eingesetzt, vondaher sind premium SIPS Panels wie die von NEC nicht notwendig.


    Hat der Dell 3007WFP-HC eine schlechtere Bildqualität als der HP (beide setzen ja auf ein und dasselbe Panel)
    Die drei DVI anschlüsse und HDCP des HP werden nicht benötigt.


    @theralmojo:
    Der Apple ist zwar ganz hübsch, und es ist nach wie vor das Vorurteil verbreitet Apple sei das beste für Designer, dem ist aber nicht so.
    Den 30er von Apple hatte ich wegen der "veralteten" Paneltechnologie von vornherein ausgeschlossen.


    Vielen Dank schonmal,
    Christian

  • Zitat

    Original von Dementor3D
    Hat der Dell 3007WFP-HC eine schlechtere Bildqualität als der HP (beide setzen ja auf ein und dasselbe Panel)


    Trotz identischem Panel soll gemäß aller mir bekannten Tests der HP LP3065 das etwas bessere Bild im Vergleich zum Dell 3007WFP-HC haben. Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, welcher in deinem Fall ja verfünffacht wird, musst du entscheiden.


    Nicht verschweigen möchte ich dir, dass im September ein 30" EIZO kommen soll. Dieser dürfte wie der Samsung 305T auf ein S-PVA Panel setzen. Auch von Samsung soll noch ein neuer 30" Monitor kommen; der Samsung SyncMaster XL30. Dieser hat erstmals ein LED Backlight.

  • Zitat

    Original von Felix


    Trotz identischem Panel soll gemäß aller mir bekannten Tests der HP LP3065 das etwas bessere Bild im Vergleich zum Dell 3007WFP-HC haben. Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, welcher in deinem Fall ja verfünffacht wird, musst du entscheiden.


    Nicht verschweigen möchte ich dir, dass im September ein 30" EIZO kommen soll. Dieser dürfte wie der Samsung 305T auf ein S-PVA Panel setzen. Auch von Samsung soll noch ein neuer 30" Monitor kommen; der Samsung SyncMaster XL30. Dieser hat erstmals ein LED Backlight.


    Das ist mal interessant!
    Bis Mitte September hätte die Anschaffung auch noch Zeit.
    Ein 30er Eizo wäre sicher nicht schlecht, aber wahrscheinlich wird der jenseits der 1800€-Schmerzgrenze angesiedelt sein, oder was meint ihr?


    Samsung mit LED klingt auch verlockend, NEC hat ja eindrucksvoll bewiesen zu was LEDs fähig sind. Gibts zum Samsung schon nähere Infos wann der etwa erscheinen soll / wo der preislich liegt?


    LG,
    Christian

  • Zitat

    Original von Dementor3D
    Ein 30er Eizo wäre sicher nicht schlecht, aber wahrscheinlich wird der jenseits der 1800€-Schmerzgrenze angesiedelt sein, oder was meint ihr?


    Der Listenpreis brutto ist sicherlich darüber. Der Straßenpreis netto könnte sich aber durchaus in der von dir genannten Preisrange bewegen.



    Zitat

    Original von Dementor3D
    Samsung mit LED klingt auch verlockend... Gibts zum Samsung schon nähere Infos wann der etwa erscheinen soll / wo der preislich liegt?


    Wenn man Samsung glauben schenken kann – und das tue ich seit den Ereignissen mit dem 305T nicht mehr – soll der Samsung SyncMaster XL30 noch in diesem Monat auf den Markt kommen. Preise sind hierfür noch keine bekannt gegeben worden.


  • Seltsam nur dass das aktuelle Apple Cinema Display in einer der letzten CT (13) Ausgaben besser abschnitt als der Dell, Samsung und HP....

  • Zitat

    Original von Ponch


    Seltsam nur dass das aktuelle Apple Cinema Display in einer der letzten CT (13) Ausgaben besser abschnitt als der Dell, Samsung und HP....


    Meine Rede !
    Wenn ich jetzt sage dass das 23" Panel besser ist als der Dell 2407, werden einige mich für verückt erklären !! Wurde aber auch so ertestet (Macwelt 5/07)

  • Obwohl die ein älteres Panel haben hat der Apple eine besser Bildqualität?


    Hrm, schon etwas verwunderlich, aber gut, was tests angeht vertraue ich der CT eigentlich...

  • Ich persönlich kann das nicht bestätigen. Apple ist nicht schlechter als die entsprechenden Mittbewerber, setzt sich aber auch keinesfalls ab. Dafür sind sich die Geräte vom Panel und auch Elektronik her viel zu ähnlich.
    Das Ergebnis der c't kann viele Ursachen haben. Wenn gegen den HP und den DELL HC getestet wurde, war das Apple Gerät insofern etwas Besonderes, da hier das ältere Panel (bzw. Backlight) zum Einsatz kam. Durchaus möglich, dass das auf den ersten Blick vielleicht sogar gefälliger als die Version mit höherem Farbraum ist. Der DELL 3007WFP ohne HC setzte das so ebenfalls ein. Insofern hat das erst dann eine wirklich Aussagekraft, wenn der auch im Test gewesen wäre.
    Bei einer Neukaufentscheidung würde ich aber, zumindest sofern ich den "grafischen Bereich im Hinterkopf behalte", eher zum neueren Panel bzw. Backlight (bzw. immer deswegen, weil ich nicht mit letzter Sicherheit sagen kann, ob es auch Änderungen am Panel selbst gab) tendieren. Daher mein Tip mit dem HP. Für den Heimnutzer tendiere ich eher zum S-PVA Panel des Samsungs, weil man hier im Prinzip den etwas besseren Allrounder bekommt, sofern man auf HDCP und mehrere DVI Eingänge verzichten kann.
    In Sachen Verarbeitung sind die Apples ein zweischneidiges Schwert. Das Gehäuse steht völlig außer Frage, aber die Panelbefestigung ist insgesamt etwas gewagt. Das ist, zumindest bei den 30" Versionen, nur sehr lose befestigt, was dazu führt, dass sich die Ausleuchtung schon beim Reinigen verändern kann. Kann natürlich auch vorteilhaft sein, weil sich mit etwas Geschick eine wirklich ausgesprochen homogene Ausleuchtung erzielen läßt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis