HDMI versus DVI mit HDCP

  • .



    Ich suche einen Monitor der unter anderem auch zum Fernsehen (langfristig HDTV) und zum abspielen von DVDs geeignet ist und daher über eine möglichst große Bilddiagonale von 24 bis 30 Zoll verfügt und zudem "HDready" ist.



    da es derzeit meines Wissens nur zwei 24 Zoll Monitore gibt die über einen HDMI-Anschluß verfügen, folgende Frage:


    - reicht ein DVI Anschluß mit HDCP-Unterstützung hierfür langfristig aus?


    - was passiert dabei mit der Tonübertragung (hab irgendwo gelesen, dass bei HDMI der Ton mitübertragen wird und bei DVI nicht)? Ton sollte idealerweise über die Soundkarte und die Boxen laufen?


    - gibt es derzeit überhaupt TV-Karten die langfristig auch HDTV unterstützen? (auch wenn es für diese Frage hier wahrscheinlich das falsche Forum ist)


    - sind in den nächsten Monate 26, 27 30 Zoll Monitore verfügbar, die über einen HDMI-Anschluß verfügen (außer dem 28 Zoll TFT Hanns.G HG281DP, dem ich derzeit noch etwas skeptisch gegenüber stehe)



    .

    Einmal editiert, zuletzt von OS72 ()

  • Zitat

    reicht ein DVI Anschluß mit HDCP-Unterstützung hierfür langfristig aus?


    Ja, absolut.


    Zitat

    gibt es derzeit überhaupt TV-Karten die langfristig auch HDTV unterstützen?


    Ja, sind DVB-S2 Karten.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • .



    ...und wie verhält sich das dann mit dem Ton?


    Oder ist die Info falsch, dass HDMI Ton überträgt und DVI nicht?



    .

  • HDMI kann Ton übertragen.
    Wenn der PC das also machen soll, dann muss das Audiosignal der Grafikkarte zugespielt werden, damit es über HDMI übertragen werden kann.


    Bei ASRock liegt beispielsweise ein solchen Verbindungskabel bei, um die Onboard Soundkarte mit einer Grafikkarte, welche einen HDMI Anschluss besitzt, zu verbinden.


    Ob allerdings jede Grafikkarte, die so einen Anschluss bietet die Möglichkeit bietet das Audio Signal zu zuspielen, ist eine andere Frage.

    Viele Grüße
    Randy

  • .


    Danke für die schnelle Antwort, bin jetzt aber eher noch etwas verwirrter als vorher ;)



    Also zusammengefaßt:



    Wenn ich also einen Monitor mit DVI (HDCP) hätte,...


    ...und damit eine DVD in HDTV-Qualität auf dem PC schauen möchte...



    ...muss dann die Grafikkarte (Gainward 7900GT) und das DVD-Laufwerk (Standard) auch HDCP unterstützen? Und tun das diese üblicherweise?


    ...der Ton läuft dann direkt vom DVD-Player über die Soundkarte auf die Boxen? Könnte es dabei dann zwecks HDCP mit dem Ton Probleme geben?



    ...und sofern ich damit irgendwann mal in HDTV-Qualität Fernsehen will (Kabel), hänge ich dann die Settop-Box vom Kabelnetzbetreiber an die TV-Karte und von dort teilt sich dann zum einen das Bild (über Graka) zum Monitor und zum anderen der Ton (über die Soundkarte) zu den Boxen auf?





    ...und falls das alles so funktionieren sollte (?), warum steht dann in einigen Tests (auch hier) immer wieder "Schade das ein HDMI-Anschluß fehlt"?


    Sofern das alles mit DVI (HDCP) auch funktioniert erkenne ich (zumindest) keinen wirklichen Nachteil.



    Sorry, für die vielleicht etwas dummen Fragen, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weiterhelfen! ;)



    .


  • Zum Ton:


    Bei PC geht der Sound natürlich auf jeden Fall auch über Soundkarte, und von dort in die Boxen.


    Bei HDMI wird der Ton zwar mit übertragen, aber wenn der Monitor keine Lautsprecher oder nur DVI hat, nutzt das nix, schadet aber auch nix.


    Ein HDMI Eingang am Monitor ist trotzdem sinnvoll, wenn z.B. ohne viel Aufwand und Adapter was anderes angeschlossen werden soll als ein PC. PS3, HD Camcorder oder Standalone-Player. Wenn der Monitor eingebaute Speaker hat, ist der Ton gleich vorhanden, ansonsten Umweg des Ton vom Zuspieler auf Receiver/Boxen. PS3 kann z.B. Bild über HDMI ausgeben, und Ton getrennt davon über optischen Ausgang.




    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von OS72
    [...muss dann die Grafikkarte (Gainward 7900GT) und das DVD-Laufwerk (Standard) auch HDCP unterstützen? Und tun das diese üblicherweise?


    ja.


    aber kopiergeschützte Filme wird es nicht auf normaler DVD, sondern auf HD-DVD oder Blue-ray-disk geben - und diese entsprechenden Laufwerken müssen sogar HDCP unterstützen.


    Grafikkarten haben soweit ich es weiß bei der neusten Generation alle HDCP unterstützung -> Geforce 8 und Radeon 2xxx
    Das würde ich aber immer in der Produktbeschreibung nachsehen. Bei der älteren Generation haben es manche.



    Angaben ohne Gewähr und nach aktuellem Kenntnisstand :)

  • .


    Danke für die schnelle Auskunft, jetzt ist mir zumindest einiges klarer!



    allerdings noch ein Punkt, was passiert wenn die Settop-Box (für HDTV) die meines Wissens vom Kabelnetzbetreiber gestellt wird (zumindest ist das in Österreich scheinbar so) nur über einen HDMI-Ausgang verfügt?


    Ok, es gibt HDMI -> DVI Adapter, aber bleibt dabei der Ton erhalten?



    Oder kann ich dann daran eine TV-Karte mit HDMI-Eingang hängen?



    Leider gibt es seiten des Kabelnetzbetreibers derzeit keinerlei Auskünfte wie die Settop-Box für HDTV aussehen wird!





    Was wäre denn derzeit der geeignetste Monitor im 26-30 Zoll Bereich, wenn man diesen "nur" für "normale" Anwendungen (Internet, Office, DVD-schauen), Fernsehen und zum Spielen benötigt (bin zwar nur Gelegenheitsspieler, aber Schlieren und Lags mag ich trotzdem keine).



    Habe derzeit eine Gainward 7900GT, 30 Zoll wird daher wohl ohne nachrüsten nichts bringen, läuft damit bspw. Oblivion in einer hohen Qualität noch vernünftig in 1920x1200 Auflösung?


    ...und falls ich nachrüsten muss, eher eine 2. Graka über SLI (sofern ich noch eine SLI-Kompatible Graka zur 7900GT bekomme) oder besser gleich eine komplett Neue?



    .

  • Also ich hab auch eine 7900GT und sitz hier vor einem 24" Und merke schon wie meine Grafikkarte in manchen Spielen schon zurückstecken muss hatte vorher einen 17" und so kann ich denn Unterschied schon sehr stark bemerken.
    Also für einen 30" ist die 7900GT überhaupt nichts dort wäre eine 8800GTX schon angebracht bei 24" würd ich zu einer 8800GTs raten sollte völlig ausreichen wobei du auch noch inpolieren kannst was ich zurzeit mit meiner 7900GT machen z.B. in Gothic 3 ;).


    Zu Sli:


    Bringt eigentlich überhaupt kein Vorteil die doppelte Geschwindigkeit hast du nämlich nicht und das größte Problem ist das die meisten Spiele gar kein SLI unterstützen also mit einer neune fährst du aufjedenfall besser ;)

  • Zitat

    Original von OS72
    Ok, es gibt HDMI -> DVI Adapter, aber bleibt dabei der Ton erhalten?


    Es wird auch weiterhin so bleiben, dass der Ton von der Soundkarte kommt. Der Ton bleibt also erhalten. Du musst also dafür sorgen, dass der Ton der Grafikkarte zugespielt wird, damit er per HDMI ausgegeben werden kann, wenn es nötig ist.
    Da DVI keinen Ton transportieren kann, kann natürlich auch durch den Adapter kein Ton über DVI ausgegeben werden.

    Viele Grüße
    Randy

  • ...also wenn die Settop-Box nur einen HDMI-Ausgang hat, kann ich dann Ton und Bild über eine TV-Karte (mit HDMI-Eingang) auftrennen?


    ...oder brauch ich dann eine Grafikkarte mit HDMI-Eingang - die es ja derzeit nur im unteren Leistungsbereich (7600GT) gibt?


    ...und würde diese dann den Ton auf die Soundkarte weiterleiten?

    2 Mal editiert, zuletzt von OS72 ()

  • .



    irgendjemand eine Ahnung, welche Komponente in dem oben genannten Fall den HDMI-Eingang haben muss?


    Monitor, Grafikkarte oder TV-Karte?



    Mit einem HDMI -> DVI Adapter würde in diesem Fall ja sonst der Ton auf alle Fälle verloren gehen!



    .

  • .



    ...irgendwer ne Idee?


    oder ist die Idee so abwegig, nen großen PC-Monitor auch zukünftig für "HDTV" nutzen zu wollen? (Hab bislang selbst von Leuten die dies Wissen sollten keine brauchbare Auskunft erhalten!)



    .