"Seekrankheit" durch große Bilddiagonale

  • .



    Habe gelesen, dass es bei großen Monitoren insbesondere bei 3-D Spielen zu einer Art "Seekrankheit" sprich Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl kommen kann.


    Spiele zwar nur gelegentlich, habe aber auch selber schon bei dem einen oder anderen Spiel in 3D-Perspektive ähnliche Erfahrungen gemacht (selbst bei 17 Zoll), allerdings nicht bei jedem.


    Kann die Größe des Monitors hierbei irgendeine Rolle spielen?


    Bzw. welche Faktoren haben hierauf einen Einfluß?



    .

    Einmal editiert, zuletzt von OS72 ()

  • Kommt vereinzelt in der Tat vor. Aber nur bei sehr, sehr wenigen Leuten.


    Siehe dazu die Warnungen bei fast jedem PC- oder Konsolenspiel.


    Die Monitorgröße hat m.E. insofern damit zu tun, als das bei großen Diagonalen Bezugspunkte der realen Umgebung eher fehlen als bei kleinen Diagonalen. Das Sichtfeld wird dann mehr vom Geschehen auf dem Monitor eingenommen als vom unbewegten realen Hintergrund.



    "Prey" auf einem 40" Monitor aus 2m Entfernung im dunklen Zimmer kann den Orientierungssinn schon ordentlich durcheinander bringen :D


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Um das auseinanderzuhalten:


    Das liegt definitiv nicht am Monitor, genauer an dessen Größe, sondern hat mit
    der 3D-Darstellung zu tun, bzw. der Koordination Deiner Sinne sowie der
    Reaktion Deines Wahrnehmungsapparates auf diese Art von Spielen.


    Es gibt auch eine definierten Begriff dafür, Gaming Sickness.
    An der TU Berlin hat man sich mal Gedanken dazu gemacht:


    Gaming Sickness


    In diesem Thread bei 3DCenter geht es anderen Leuten ähnlich wie Dir, wenn auch das Niveau innerhalb des dortigen Threads ganz schön nachläßt:


    3DCenter

  • Sieht so aus als wenn einige Menschen lieber mal sich selbst upgraden müssten, als ihre PCs! 8)

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!