TFT-Monitore per USB und Funk anschließen
-
-
-
Also ich kenne momentan nur den 950UX von Samsung der mit dieser Technik ausgestattet ist.
Der Hanns.G hat einen USB-Hub mit 1xUp und 4x Down, so wie das Verstehe.
Grundsätzlich muss nicht das Board diese Technik unterstützen, sondern der Monitor. Ein USB 2.0 Anschluß ist nach meinem Kenntnisstand völlig ausreichend. Der in dem Artikel verbaute Chip steckt im Monitor und nicht auf dem Motherboard. Auf dem Rechner arbeitet nur der Treiber/die Software, die eine Grafikkarte simuliert.
-
hi andi,
danke für antwort.
im grunde geht es mir darum:
DSLmodem sammt rechner im keller zu deponieren,
und nur das monitor, tastur und maus - signal
(über z.b.: d-lan / PowerLAN)
ins wohnzimmer zu transferieren.das erspart sich aufwendig leise und klein konfigurierte systheme fürs wohnzimmer.
ich recherschiere schon eine ganze weile aber es giebt nur sehr wenige informationen.
maus/tastatur-daten per dLAN/PowerLAN mit usb zu übertragen hab ich schon gefunden.
wie das hier:
fonktionieren soll, ist mir nicht verständlich.
ich habe gerade eine neue premiere "interaktiv"-box geschenkt bekommen,
welche über einen ETHERNET-anschluss verfügt...?
adapter für RJ45 - USB giebt es ja,
aber DVI - RJ45 nicht (meines wissens, und wenn denn nicht zu kaufen)hm ich bin ratlos.
naja,
aber erstmal danke für deine informationen.grüsse
-
wenn du das zum fernsehen benutzen solltest, ist es aber die Frage, ob die emulierte Grafikkarte dafür Leistungsfähig genug ist.
-
Zitat
Original von Arkay
wenn du das zum fernsehen benutzen solltest, ist es aber die Frage, ob die emulierte Grafikkarte dafür Leistungsfähig genug ist.ja, interessanter aspekt.
ich selbst dachte nicht an tv-karte, aber streaming aus dem netz, gehört meiner ansicht nach, zur grundvorraussetzung =)ich könnte mir vorstellen das die emolierte graka das bringt, was durch so ein USB kabel durchfliessen kann.
wie ich das ganze so bisher verstanden hab,
kommt man für HDTV-qalität nicht umrum:
homeplug av und thinClient
zu konstruierengrüsse