24" zu groß für Office/Surfen/Webdesign ?

  • Moin,


    ich würde mich gerne von meinem 19" TFT verabschieden, weil mir einfach die Auflösung zu klein ist. Da passt relativ wenig auf den Bildschirm. Ich brauch einen neuen TFT der groß genug ist um zwei Browserfenster nebeneinander in einer anständigen Größe darzustellen, um Zahlen zu vergleichen oder "Vorher Nachher" Effekt beim Gestalten von Webseiten zu haben.


    Ich habe leider nur 22" TFTs in Hardware Shops gesehen, und auf denen war die falsche Auflösung eingestellt... Also ich kann mir im Moment überhaupt kein Bild davon machen, wie groß der Desktop letztendlich ist.


    Was meint ihr? Ist ein 24" total übertrieben für meine Bedürfnisse, weil der nur zum Filme schauen gut ist usw. Oder kann man damit auch vernünftig arbeiten?


    Ist natürlich auch eine Preisfrage, ein TN Panel würde mir genügen.. Ich mach nicht viel im Grafik-Bereich, nur Mal ein paar Buttons/Schriftzüge (Logos) mit Photoshop - da dürfte ein TN ja ausreichen, oder? Blickwinkel ist mir auch egal, ich schau nur auf den Monitor wenn ich davor sitze.


    Danke im Voraus für eure Meinung.


    Grüße
    Marco

  • Hallo Feanor,


    ich bin zwar kein richtiger Fachmann, aber vielleicht helfen dir meine Überlungen und Vorschläge vielleicht doch weiter.


    Der Eindruck von Größe ist subjektiv, aber bisher habe ich nirgendwo gelesen 24" seien zu groß. Ob dir ein TN-Display ausreicht hängt auch davon ab welche Technik du bereits nutzt. Ich persönlich habe ein IPS-Panel, sitze aber auch oft vor einem TN-Panel. Der Unterschied ist wirklich gewaltig, dementsprechend kommt ein TN-Panel für mich niemals in Frage.


    Eine Webseite sollte in der Breite mit 800 Pixel noch ordentlich darstellbar sein. Wenn du also zwei Seiten komplett nebeneinander vergleichen willst, brauchst du ein Display mit mindestens 1600 Pixel Breite. Ein 22" erfüllt diese Anforderung mit 1680 Pixel gerade noch, der 24" gibt dir mit 1920 Pixeln noch einen Spielraum. Ich denke langfristig werden die Seiten breiter, mit einem 24" wärst du dann auf der sicheren Seite.


    Eine andere Überlegung wäre ein weiterer 19" Monitor, den du dann im Dual-Monitor-Betrieb nutzt. Ideal wäre hier natürlich das gleiche Modell. Im Vergleich zu einem Breitbildmonitor hättest du dann für weniger Geld mehr Fläche. Diese Überlegung hängt natürlich von der Qualität deines derzeitigen Monitors und deinen Präferenzen ab, d.h. brauchst du für andere Anwendungen wie Tabellen oder Filmen eher eine durchgehende Fläche, oder arbeitest du eher mehreren mittelbreiten Fenstern.


    Gruß HundHamlet

  • Hallo HundHamlet,


    danke für deinen Beitrag- er hat geholfen.


    Ein Freund hat mir gerade einen Screenshot geschickt von seiner Arbeitsfläche mit einem 22" auf dem waren zwei Browserfenster zu sehen, die nebeneinander platziert waren. Ist mir persönlich schon ziemlich eng. Und die meisten Webseiten sind meiner Meinung nach sowieso eher auf 1024x768 optimiert, als auf 800x600. Von daher wäre ein 24" sowieso die bessere Wahl.


    Der Dual-Betrieb mit zwei 19" TFTs ist mir auch schon in den Sinn gekommen, habe ich jedoch verworfen da ich mir dachte: "Hm, ist doch blöd zwei Monitore zu haben mit deren Auflösung ich nicht zufrieden bin". Aber du hast natürlich recht, zwei 19" sind größer als ein 24".


    Grundsätzlich ist mein aktueller TFT auch schon deluxe, würde den nur sehr ungerne für wenig Geld hergeben. Allerdings wird es nicht mehr hergestellt / verkauft, einzig bei eBay.COM habe ich *ein* Angebot gefunden. Aber es wäre eine Möglichkeit, mir ein zweites Modell davon einschiffen zu lassen. Würdest du die Entscheidung 19" vs. 24" dann einzig und alleine von der Qualität des jetzigen TFTs abhängig machen?


    Danke nochmal.


    Grüße
    Marco


    //Edit
    Ich sehe gerade, dass der Angebotene Monitor bei ebay.com ein gebrauchtes Gerät ist. Das fällt dann wohl flach. Wird dann sehr schwierig einen zweiten 19" Viewsonic VX910 zu bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von FEAnoR ()

  • Hallo Feanor,


    für den Dual-Betrieb brauchst du nicht unbedingt den gleichen Monitor, es wäre aber die ideale Lösung gewesen (gleiche Größe, Darstellungsqualität, Blickwinkel, Helligkeit, Displaybeschichtung, Displaytechnik, Farbraum, Schwarzwerte etc.). Bei unterschiedlichen Monitoren müsstest du vielleicht größere oder kleinere Unterschiede bei der Darstellung in Kauf nehmen, je nachdem ob du einen passenden Monitor zu deinem Viewsonic findest. Zwei zu sehr unterschiedliche Monitore könnten für dich beim vorher-nachher Seitenvergleich sehr störend sein.


    Aus meiner Sicht bestehen für dich drei Optionen:
    1. Du findest einen passenden Monitor zu deinem Viewsonic. Das ist die billigste, aber aufgrund oben genannter Probleme auch die schwierigste Lösung.


    2. Du kaufst zwei mittelgroße Displays für den Dualbetrieb, damit hast du genügend Fläche und identische Bedingungen auf beiden Monitoren. Zwei 1024er-Seiten lassen sich ohne Probleme komplett anzeigen. Weiterer Vorteil: Mehrere Anwendungen kann man besser verteilen. Monitore kann ich dir leider nicht empfehlen, ich denke du musst mit mindestens 300€ (PVA,IPS Panel) pro Monitor rechnen. (Bei der Prad-Kaufberatung für preisbewusste Anwender sieht der HP LP1965 interessant aus - ordentliches Panel und schmaler Rand).


    3. Du kaufst einen großen Breitbildmonitor. Du hast dann weniger Fläche wie im Dualmonitorbetrieb, dafür ist diese aber durchgängig und nutzbar für Filme, und Tabellen. Zwei 1024er-Seiten wirst du aber leider auch nicht bei einem 24"er nebeneinander darstellen könnnen. Ein guter Allrounder soll der Dell 2407 sein, Kostenpunkt um die 700€ mit 5 Jahren Garantie beim Prad-Hoflieferanten (siehe Werbung unten im Forum). Es gibt aber auch noch andere interesante Monitore in dem Bereich. Die neueren Displays mit TN-Panel halte ich nicht für sinnvoll, da gerade der schlechte Blickwinkel bei deinem Vorhaben problematisch sein dürfte. Letzteres ist aber nur eine Vermutung meinerseits.



    Zuletzt mein Vorschlag: Wenn du auf die Vorteile eines Breitbildmonitors verzichten kannst, dann hole dir erstmal einen weiteren guten 19" Monitor dazu. Gefällt dieser dir nicht in Kombination mit deinem Viewsonic, dann hol dir den gleichen Monitor nochmal und gebe schweren Herzens deinen Viewsonic auf. Willst du deinen neuen Monitor vielleicht noch anderweitig nutzen, z.B. DVDs schauen oder größere Tabellen mit vielen Spalten bearbeiten, dann denke nochmal ernsthaft über einen Breitbildmonitor nach. Ich habe mir einen Eizo S2431W bestellt, da ich viel mit Tabellen herumhantiere und mittelfristig meinen Fernseher aussortieren will. Für deinen beschriebenen Aufgabenbereich finde ich aber zwei Monitore die bessere Lösung, da man zwei 1024er-Seiten komplett ohne Probleme darstellen kann. Wie gesagt bin ich kein Fachmann, dementsprechend seh meine ganzen Gedankengänge als Anregungen und Ideen.


    Gruß HundHamlet

  • Zitat

    Original von FEAnoR
    Würdest du die Entscheidung 19" vs. 24" dann einzig und alleine von der Qualität des jetzigen TFTs abhängig machen?


    Die Hauptfrage ist, ob du zwei getrennte Fenster bzw. unterschiedliche Programme angezeigt haben willst, oder ein großes (z.B. eine Tabelle oder ein Bild). Im ersten Fall ist eine Dual-Monitor Lösung besser, im zweiten Fall ein 24er (oder größer).


    Für deine Anforderung sind zwei Monitore die beste Lösung, denn auch auf einem 24er hast du nicht genügend Platz für zwei Webseiten nebeneinander. Da müßtest du schon zu einem 30er greifen, mit 2.560 x 1.600 Pixel.


    Ein 22er ist im Prinzip ein um ein paar Zentimeter breiterer 19er, für Webdesign nicht unpraktisch, da dadurch mehr Platz für Paletten ist.


    Also wäre eine überlegenswerte Alternative ein 22er ZUSÄTZLICH zu deinem Viewsonic.

  • Guten Morgen,


    ich danke euch für die vielen Tipps und Anregungen. Die waren besser als jedes Beratungsgespräch bei einem Hardware Dealer, ehrlich :)


    Ich werde mir mit meiner Entscheidung allerdings noch ein paar Tage Zeit lassen, um mir alle Varianten nochmals durch den Kopf gehen zu lassen.


    Danke nochmals, vor allem an HundHamlet.


    Viele Grüße
    Marco