Brauch ne kleine Beratung

  • Also da mein Röhrenmonitor (ein Hyundai P910+) nach vielen Jahren des treuen Dienstes diesen nun nicht mehr ausüben mag muss ich mir in naher Zukunft einen neuen Monitor zulegen.


    Da ich nun einen Monat lang den Luxus genießen durfte mit einem kalibrierten TFT speziell für grafiker zu arbeiten was einfach nur geil war, habe ich mich entschlossen der röhre abzuschwören und nun endlich auf Flach umzusteigen.


    Das Problem, das mich bislang noch beschäftigt ist, dass ich leider ziemlich hohe Ansprüche an das Panel stelle:
    - da ich Mediengestalter bin, muss er einen guten Kontrast, gute Ausleuchtung, sowie gute Farbtreue bieten
    - ich spiele sehr viel FPS (hauptsächlich Counter-Strike), weshalb er zudem auch noch eine gute Reaktion braucht
    - hin und wieder schau ich Videos/Filme am PC, daher sollte auch das einigermaßen hinhaun.


    Nach bisherigem Umschauen scheinen mir die Samsung-Geräte die besten zu sein weshalb ich bisher zwischen den Modellen 2032 BW und 226 CW schwanke.
    Da ich aber was das technische und Erfahrung mit Panels angeht keine Ahnung habe hoffe ich, dass ihr mir ein paar Tipps zur Auswahl geben könnt und evtl auch noch andere Panels empfehlen könnt.
    Sollte mindestens ein 20"er sein und nach Möglichkeit auch Breitbild.
    Preisgrenze aller höchstens 400 euro


    Hoffe ihr könnt mir helfen, schonmal vielen Dank für jede Hilfe im Vorraus!

  • Mache es wie, fahre in den nächsten MM u. hole dir für 299 den 223BW, der hat ein 21,6" Panel,


    Nach dem ich mich hier etwas schlaugelesen hatte, u. sich dabei herausgestellt hat,
    das der 226BW im Moment ein Problem mit schlechten Panelen u. miesen Overdrive hat,
    u. der Neue 226CW auch nicht den Mehrpreis Wert ist,
    Der 2232BW ist offenbar auch nur ein 226BW in einen anderen Gehäuse


    ist meine Engere Wahl auf den 223BW u. den HP w2207 gefallen,
    der HP ist praktisch nicht zu bekommen, außerdem hatte ich dann Befürchtungen wegen des Glossy-Panels das der hat,


    so hab ich mir dann den 223BW geholt der hat kein Overdrive,
    u. ich bin sehr zufrieden , hab bis jetzt Stalker FarCry u. UT getestet, u soweit keine Probleme,


    Farben kommen auch gut, ich hatte vorher einen echt guten 22"CRT,
    aber wenn ich Fotos anschaue dann sind die auf dem TFT besser u. auch näher an dem was mein Drucker ausgibt


    das ist wohl das Optimum was mit einen TN-Panel geht,


    gruß


    PS: u. wenn er dir nicht zusagt kannst du ihn ja beim MM relativ problemlos zurückgeben, ;)
    Pixelfehler hab ich keine :]

    Einmal editiert, zuletzt von Andi 669 ()

  • also ich muss dich warnen.
    Als professioneller Mediengestalter kannst du mit obengennanten TFTs nichts anfangen. Die sog. TN Panels haben keine gute Farbtreue und auch die Blickwinkelstabilität fehlt.
    Du solltest eher nach einem Monitor mit IPS-Panel, SPVA-Panel, oder MVA Panel ausschauh halten.
    Ja diese Geräte sind ein wenig teurer, aber als Grafiker wirst du mit dem TN-Panel nicht vernünftig arbeiten können.


    Leider wird dein Budget nicht ganz reichen.
    An deiner Stelle würde ich mal unter Monitore in die Kaufberatung für Grafiker schauen, da werden dir einige Displays für Grafiker empfohlen.
    Du wirst sehen, dass diese Displays deinen Preisrahmen sprengen.
    Entweder, du investierst mehr, oder du machst abstriche in Sachen Grafikbearbeitungstauglichkeit

    Einmal editiert, zuletzt von Arkay ()

  • Ja, für einen Mediengestalter sind TNs eine schlechte Wahl, für einen Spieler wären sie natürlich eine gute. Aber man kann mit einem passenden VA- oder IPS-Panel besser spielen als man mit einem TN farbecht arbeiten kann, deshalb sollte die Wahl für dich klar sein. Dein Budget wird sogar für ein ordentliches Modell reichen, den Belinea 102035w, du musst aber ausprobieren, ob dir seine Spielefähigkeiten langen. Wenn du dir bei der Firma, bei der du gearbeitet hast, einmal ein Colorimeter ausleihen darfst, kannst du nach einer für dich notwendigen Kalibrierung damit alle deine Anforderungen abdecken.

  • danke für die antworten schonmal hat mir sehr geholfen, der belinea macht echt n guten eindruck


    und was die professionalität angeht der monitor is nur für zuhause und zuhause mach ich damit höchstens layout/selten print/webdesign geschichten. aber ich hab bei bekannten schon bildschirme gesehen, da würd selbst mein opa der schwarzweiß tv schaut augenkrebs kriegen weils so übelst scheußlich aussieht...


    dass ich kein professionelles grafikdisplay bekomme war mir schon klar unter 1000 brauch man da gar net zu schauen aber wie gesagt den hauptteil meiner arbeit verrichte ich nicht zuhause daher geht das schon in ordnung und wenn der belinea auch zum zocken taugen sollte wird der meine wahl sein (außer ihr empfehlt mir noch nen besseren^^)
    werd die tage mal schaun ob ich irgendwo im laden einen finde den ich mir anschaun kann

  • also ich finde unter den 20" Modellen den Belinea und den dell 2007 wfp sehr interessant.
    Beim Dell empfinden manche jedoch einen sogenannten Fliegengittereffekt, was mir den Belinea sympathischer machen würde.
    Aber eigentlich sollte man da erstmal schauen, ob einen das selber stört, so eine leichte Wabenstruktur zu sehen. Manche bemerken diese gar nicht, oder bemerken diese nur anfangs bei der Umgewöhnung.
    Bei den 21"ern gibt es auch noch ein gutes Modell: den Samsung 215TW:
    Dieser hat ein sehr gutes Bild. Problem ist jedoch, dass dieser ein sogenanntes Input-Lag hat. Das heißt, die Bilder werden erst um 50ms (2-3 Frames) verzögert wiedergegeben.
    Manche stört das, andere bemerken dies gar nicht. Ist wohl ähnlich wie beim Fliegengittereffekt eine persönliche Empfindungssache.
    Zudem soll der Samsung eine nicht so ganz gute Mechanik haben.
    Aber dennoch, wenn man das Input lag nicht bemerken sollte, wäre der Samsung wohl mein Favorit, dicht gefolgt vom Beliena.

    Einmal editiert, zuletzt von Arkay ()

  • Auch wenn du an dem Monitor nur für Privat arbeiten willst, würde ich dir raten, den Monitor möglichst so abzustimmen, wie du es vom professionellen Arbeiten gewohnt bist. Es schult einfach das Auge und Gefühl für Farbkombinationen. Ich kenne jemanden, mit dem kannst du durch die Stadt gehen und er kann dir mit einem Blick ziemlich exakt den Hexcode für jede Farbe sagen. Auch ein Talent.