TFT's wie Sand am Meer

  • Hallo,
    ich würde mir gerne ein paar Tipps bezüglich eines Tfts von euch geben lassen. Ich habe mich schon auf Testseiten über verschiedene Modelle informiert, versinke nur leider etwas in der Angebotsvielfalt. Ich kann ja mal kurz ein paar Anforderungen an den TFT schildern:

    • 19 oder 20 Zoll
    • DVI soltte er schon haben
    • widescreen oder nicht, das ist hier die Frage...
    • Monitor wird hauptsächlich für Internet und Office genutzt, seltener mal eine DVD oder Spiel
    • und wichtig: so in der Preisklasse bis ca. 220 €


    Eigentlich möchte ich einen qualitativ guten TFT zum günstigen Preis. Wer nicht...
    Über Infos, wie z.B. welche Bildschirmgröße und ob widescreen oder nicht würde ich mich sehr freuen.


    Grüße Steff1

  • also in der preisklasse findest du glaube ich eher 19"er mit DVI.
    Bei 19" würde ich eher von Widescreen abraten, weil das Bild dan sehr gering in der Höhe ist.
    Schau dir doch mal die Kaufberatung an.
    Beim Überfliegen derselben scheinen mir für deine Spezifikationen folgende Modelle einigermaßen zu passen, wobei sie teilweise ein bißchen preislich drüber liegen. Die Liste ist preislich geordnet, beginnend mit dem preiswertesten:


    Hanns.G JC198D (19")
    Samsung 203BW (20")
    Samsung 205BW (20")
    LG L1970HR (19")
    Acer AL1923s (19")

    2 Mal editiert, zuletzt von Arkay ()

  • Vielen Dank für die Antwort!


    Habe mich mal durch Deine Empfehlungen geklickt und bin dabei auf folgende zwei Modell gestoßen, die nach meiner unbedarften Ansicht nach noch etwas mehr fürs Geld bieten:

    • LG FLATRON L1953TR
    • LG L1953T (wo ist denn der Unterschiede zum L1953TR)
    • LG Flatron L1953S (wo ist der Unterschied zu den beiden oberen)
    • LG Electronics Flatron L1919S
    • Asus MB19TU
    • Samsung Syncmaster 931BW


    Könnt ihr davon TFTs besonders empfehlen?


    Zu der obigen Empfehlung: Samsung 205BW (20") - inwieweit ist es bei einem Monitor ausschlaggebend, welchen Kontrastwert er hat. Dieses Model: 700:1
    Es gibt andere in der Preisklasse die Werte wie z. B. 2000:1 haben. Ist dies ein Kaufkriterium?


    Danke!

    2 Mal editiert, zuletzt von steff1 ()

  • wie gesagt, schau mal bei der Kaufberatung. Zudem würde ich dir noch das Userforum "Testberichte" empfehlen, wenn du ein paar bestimmte Modelle genauer anvisierst.
    Da steht, dass er recht gut, für Office geeignet sein soll. Ich denke mal, Office ist ja mitunter eine der Anwendungsgebiete, wo guter Kontrast wichtig ist.


    Von daher würde ich mal behaupten, dass der Kontrast ausreichend ist.
    Generell kann man sowieso sagen, dass Werte >1000:1 meist durch irgendwelche Verstärker hervorgerufen werden. Nicht nur, dass das Bild durch diese unnatürlicher wird, der Wert 2000:1 zum Beispiel wird nur unter ganz bestimmten Optimalbedingungen erreicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Arkay ()


  • Samsung Syncmaster 931BW

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Zitat

    Samsung Syncmaster 931BW


    Vielen Dank für die Empfehlung! Was wäre denn das 20" Gerät dazu, da ich hier in verschiedenen Forenpostings gelesen habe, dass widescreen bei 19" keinen Sinn macht.

  • Helfe immer gern. 8)


    20 Zoll macht kaum Sinn mit TN-Panel.


    Dafür sind die 22 Zoller einfach zu gut und günstig.


    Den fast unschlagbaren 223BW gibt es nämlich schon für lächerliche ~ 275 €, da sollte man nicht die 30-40 € sparen und sich mit einem 20 Zoller zufrieden geben.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Zitat

    Original von steff1


    (...)da ich hier in verschiedenen Forenpostings gelesen habe, dass widescreen bei 19" keinen Sinn macht.


    Du solltest vielleicht den Hintergrund dieser Einschätzung kennen. Die meisten Aufgaben, die ein Monitor so bewältigen muss, benötigen eine gewisse horizontale Auflösung. Egal ob du einen Brief schreibst oder eine Webseite betrachtest, meist sind die Dokumente in der Breite problemlos auf den Schirm zu bekommen, aber in der Höhe hapert es. Wenn man also ein Display vergrößert, macht es erst einmal Sinn, dass man es so hoch macht, dass z.B. eine DIN A4-Seite komplett 1:1 anzeigen kann. Danach wird es aber schwierig mit der Höhe. Die Oberkante eines Displays sollte aus Gründen der Ergonomie nicht höher als die Augen stehen, damit man während der Arbeit leicht nach unten sieht. Damit ist dem Höhenwachstum eine natürliche Grenze gesetzt. Außerdem ist das breite Format unserem natürlich Sehfeld ähnlicher, kaum jemand wird zwei DIN A4-Seiten untereinander halten, um sie zu lesen. Es ergibt sich also aus der Anwendung, dass man ab einer gewissen Mindesthöhe eher in die Breite geht.


    Wenn jemand aber einen Bildschirm für eine bestimmte Aufgabe sucht, bei der es auf die Höhe nicht ankommt, wie z.B. Filme ansehen, dann kann es durchaus sinnvoll sein, statt einem normalen 19" einen 19"w zu nehmen, auch wenn man mit diesem ansonsten nicht so gut bedient wäre.

  • Zitat

    20 Zoll macht kaum Sinn mit TN-Panel.


    Wieso macht 20" keinen Sinn und 22" bei einem TN Panel schon? Das versteh ich nicht... ?(


    Mir wurde jetzt noch mal ein weiterer TFT empfohlen:
    HannsG Hx191DP


    Was haltet ihr davon?


    Vielen Dank!!!

  • Der Preisunterschied zwischen 19", 20" und 22" ist nicht sonderlich groß, wenn man sich auf die TN-Panel beschränkt. Und bei 22" bekommt am meisten Displayfläche für sein Geld. Es gibt aber Leute, die ein möglichst scharfes Bild bevorzugen, die sind bei der gleichen Auflösung von 1680x1050 besser mit einem 20"w bedient.


    In bisherigen Tests hat HannsG immer mit einem sehr soliden Preisleistungsverhältnis geglänzt. Technologisch sicherlich noch nicht an vorderster Front, aber wie die Amerikaner so schön sagen, ordentlich bang for the buck. Wenn die Userberichte zu dem konkreten Modell positiv ausfallen, spricht bei den Preisen nichts dagegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Solon ()