Samsung 223bw "nur" 21,6"?

  • Ein fragendes Hallo,


    ich bin schon seit einer Woche auf der Suche nach dem richtigen TFT für mich. Leider kriege ich den HP w2207 nirgends mehr, deshalb muss ich jetzt auf Alternativen zurückgreifen.


    Mittlerweile tendiere ich zum Samsung 223bw, da ich gelesen habe, dass er günstiger und auch "besser" als der 226bw ist.


    Das enzige, das mich stört ist eigentlich, dass bei manchen Quellen von 21,6" die Rede ist und bei anderen 22".
    Ist das ein Fehler oder runden die auf? Ist der Unterschied nur marginal?


    Was haltet ihr ansonsten vom 223bw als Allround und Spielebildschirm mit einer 7600 GS?


    Was wären noch Alternativen außer der HP w2207 und der Samsung 226bw?


    EDIT:
    Wo ist eigentlich genau der Unterschied zwischen 226bw und 223bw. Ich konnte beim besten Willen keinen großen ausmachen ...^^


    EDIT2:
    Konnte der Acer x222wd in euren Augen überzeugen? Ist das eine ernsthafte Alternative?

    2 Mal editiert, zuletzt von -Elli- ()

  • Der 223BW hat ein 21,6"w-Display, was man schon rein mathematisch auf 22"w aufrunden darf. Den Unterschied wird man aber auch nur sehen können, wenn er direkt neben einem echten 22"w wie dem 226BW oder 226CW steht.


    Der 223BW ist ein gutes, aber vor allem günstiges Gerät. Zu behaupten, es wäre besser als der 226BW, ist ohne objektiven Test zumindest mutig. Die bisherigen Besitzer scheinen aber recht zufrieden und der Preisvorteil ist ein sehr überzeugendes Pfund, mit dem es wuchern kann.


    Der 226BW hat noch einen Overdrive, der seine Reaktionszeit etwas weiter verbessert. Das lässt sich problemlos messen, bei einem Test wie dem Spielzeugauto im PixPerAn sogar sehen, im Alltag wird es nicht viele Leute geben, die dem Vorteil noch irgendeinen Wert beimessen werden. Aber da man im Zweifelsfall diese Funktion auch abschalten kann, ist es zweifellos nicht als Nachteil zu werten. Beim 223BW gibt Samsung wie bei dem 2232BW einen höheren Kontrastwert von 1000:1 gegenüber den 700:1 des 226BW an. Ob sie damit irgendeinen Fortschritt in der Produktion dokumentieren, oder das Marketing da der Messtechnik ihren Stempel aufgedrückt hat, werden Tests klären müssen.


    Der Acer ist eine gute Alternative zum HP w2207. Zum Samsung natürlich nicht, da dieser entspiegelt ist und damit einer anderen Gerätekategorie angehört.

  • Wollte nur mitteilen, dass der 223BW besser als der 226BW(A,C) und auch S? ist!
    Für den Preis auf jeden Fall.


    Den Overdrive muss man außerdem jedesmal wieder von neuem Ausstellen, was so einige nervt... 8)


    Der 226BW S dagegen ist übrigens um längen besser als der 226CW...

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!

  • Panelmania's Behauptung, dass der 223bw besser als der 226bw ist
    bleibt weiterhin völlig unbegründet, da es dazu bisher keinen Test
    gibt. Das Overdrive meines damaligen 226bw arbeitete einwandfrei und der
    Monitor war beim Zocken ultraschnell. Einen Versuch wäre der 226bw auf jeden Fall wert. Saturn,MMarkt und Atelco bieten die Möglichkeit das Gerät innerhalb von
    14 Tagen zurückzugeben !


    Den Acer 222 hab ich mit ausführlich angesehen und würde ihn im Glossy-Bereich
    eindeutig neben dem HP w2207 stellen. Ich find den Acer sogar hübscher, allerdings bietet der Acer keine Höheneinstellung und kein Pivot.


    Mit dem Samsung 223bw machst Du aber sicher nichts falsch.

  • Wieso Risiko eingehen für nichts? 8o


    Wenn man momentan einen Samsung kauft, sollte das klar der 223BW sein.

    Zitat

    Original von Sun Tzuang
    Panelmania muss man einfach als den Propheten der Hardware bezeichnen!