• Hi,
    ich möchte mir demnächst ein Notebook kaufen. Leider haben viele Notebook-Grafikkarten nur einen VGA Anschluss ( leider auch das Notebook, welches ich unbedingt haben will )
    Wenn ich mit dem NB daheim arbeite, spiele, etc...möchte ich da gerne einen 24" TFT anschließen. Jetzt habe ich aber oft gehört dass durch VGA die Bildqualität, v.a. bei größeren Auflösungen schlechter wird. Stimmt denn das? Wie stark wird sie dadurch verschlechtet, also ist sie deutlich sichtbar?
    Und dann noch eine Frage zu HDMI: Gibt es da Qualitätsunterschiede zu DVI oder VGA? Und wird die Qualität durch einen HDMI-DVI-Adapter verschlechter oder bleibt sie gleich?


    Viele viele Fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen


    mfg
    moe

  • Die Bildqualität hängt in deinem Fall fast ausschließlich von der Qualität des VGA-Ausgangs deines Notebooks ab. Leider sind dabei oft sehr schlechte Werte zu beobachten, was bei einer so hohen Auflösung zu deutlichen Unschärfen führen kann. Du solltest nachsehen, ob du einen Test zu dem Notebook finden kannst, bei dem die Signalqualität gemessen wurde. Leider gibt es keinen Wert, mit dem du anhand der technischen Daten des Geräts dies beurteilen könntest


    HDMI und DVI sind technisch einerlei, HDMI ist aus DVI entwickelt worden und bietet zusätzliche Features, aber an den Teilen, die von DVI übernommen wurden, wurde dabei nichts verändert. Erst mit HDMI 1.3a wurde ein weiterer Modus mit erhöhter Farbtiefe definiert.

  • Nur ned nervööös werden. :D


    HDMi zu DVI bleibt digital, also störunanfällig (-er). Entweder du hast ein Bild, oder du hast keins.


    Bei Analogbetrieb über die ohnehin meist "gerade ausreichenden" Laptopanschlüsse brauchst du es mit einem 24 Zoll gar nicht erst zu versuchen. In 99% der Fälle endet das mit einem katastophalen Bild des TFT.
    Das liegt aber nicht am Monitor, sondern an der prima Qualität des Notebook Ausgangssignals.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: