Monitor-Flimmern

  • Hi!


    Ich hab bei meinem Röhrenbilschrim seitdem ich ihn neu aufgebaut & am neuen PC hängen hab ständig ein schlimmes Flimmern drinnen, kann das an dahinter vorbeilaufenden Kabeln liegen? Kann das irgendwas Softwaretechnisches sein? Habt ihr vielleicht ein paar Tipps?


    danke
    Robert

  • Entferne mal alles was ein Magnetfeld produziert aus der Naehe des CRTs. Also Lampen, besonders so Halogen mit Vorschaltgeraet, Lautsprecher auch wenn 100 mal drauf steht sie seinen magnetisch geschirmt und vor allem den Kabelwust hinter dem Monitor (bis auf SEIN Strom und VGA-Kabel, nona :) ).


    Ruettle am Kabel, an jeder Stelle, an den Buchsen.
    Probiere ein anderes Kabel.
    Probiere eine andere Graka bzw einen anderen Rechner.


    Kontrolliere die Treibereinstellung, vielleicht laeuft die Graka auf einer zu hohen Hertz-Zahl wo der Monitor an seinem Limit arbeitet.

  • hi!


    habe das gleiche problem! wenn ich nen tft an meinen vga anschluss vom notebook anschließe flimmert das ganze sehr unangenehm..... habe leider keine dvi schnittstelle... dafür aber nen hdmi ausgang.


    gibts eigentlich schon eine möglichkeit um von hdmi auf dvi (ohne hdcp) zu kommen? der monitor hat eine auflösung von 1280x1024 ...


    ist eigentlich das signal dann prinzipiell hdcp vershclüsselt oder nur wenn ich mir so blueray movies usw anschaue ?!


    wäre für jede hilfe sehr dankbar!!!

    Einmal editiert, zuletzt von navyseal ()

  • hm ja hab aber als quelle hdmi und als input am monitor dvi!!!


    kommts da nicht zu problemen mit hdcp wenn der monitor das nicht unterstützt oder wird die verschlüsselung nur aktiv wenn ich mir HD content anseh?!


    werd mal nen neuen thread machen ... das passt hier wohl nicht mehr so ganz rein;)

    Einmal editiert, zuletzt von navyseal ()

  • Hi!


    Also das Flimmern des Monitors kommt eindeutig von den Kabeln, die dahinter verlaufen.
    Gibts es eine Möglichkeit entweder den Monitor oder die Kabeln so abzuschirmen das es nicht mehr flimmert?


    Danke!
    Gaius

  • Prinzipiell schon: Ferrite.
    Das sind die grossen Zylinder die meist eh schon bei hochwertigen Kabeln in der Naehe der Stecker mitvergossen sind. Gibts aber eben auch zum Nachkaufen, da werden sie dann aufgeklipst, zB von Conrad.
    Es ist allerdings die Frage wieviel das bei dir bringt bzw wieviele und welche Ferrite dein Problem loesen. Wenn sie nicht allzu teuer sind kannst es ja mal testen.


    Die bessere Loesung waere aber immer noch das anders verlegen des Kabelhaufens hinterm Geraet. Eine Stichsaege zum Durchloecher der Tischplatte soll da recht hilfreich sein :)