Also da ich das Gerät heute morgen um 8:05 Uhr mit DHL Express bekommen habe, hier mal mein erstes Review das hoffentlich auch hilft manche der vielen Fragen, was ist denn anders zum 226BW (den mein Bruder hat - mit Samsung Panel), zu beantworten.
Hinweis: Alle Fotos wurden mit einer Sony DSC-N1 Kamera bei Tageslicht (bewölkt) ohne Blitz mit Auto Einstellungen gemacht. Die Fotos (besonders weiß) wirkt manchmal dunkler als es wirklich ist auf dem Monitor.
Die Fotos dürfen nicht ohne meine Erlaubnis in anderen Reviews benutzt werden. Danke für das Verständnis!
Lieferumfang:
- DVI Kabel und VGA Kabel
- Stromkabel (Netzteil ist intern)
- Kurzanleitung
- Garantiebedingungen
- CD mit Optimierungssoftware
- Mikrofasertuch :] *cool*
Verarbeitungsqualität: Da ich Samsung als Low-Cost Anbieter mit Hochwertigen Produkten ansehe (besonders im Bereich LCDs und Festplatten) erwarte ich mir da nicht zu viel. Etwas anfängliche Kritik muss ich hier jedoch üben. Als ich den Monitor das erste mal erhalten habe, musste ich direkt nach dem auspacken feststellen, dass der Rahmen wo das Samsung Logo ist aufgebogen war und aus Arbeitsposition ein Stück Metall an dieser Stelle zu sehen war. Zudem hat die Kabelabdeckung hinten absolut nicht gepasst. Heute habe ich ein Neugerät als Austausch erhalten (Kundenservice von Samsung und cyberport.de, sehr gut!) wo man dieses Metall nur wenn man von ganz oben nach unten auf den Monitor schaut erkennt, nicht jedoch im Sitzen. Die Kabelabdeckung hinten sitzt aber wieder nicht optimal, wenn auch besser und die Rückseite des Monitors hatte an einigen Stellen leichten Plastikabrieb der aber nicht weiter stört. Jedenfalls muss ich sagen da bin ich besseres Made in China gewohnt (der Monitor ist Made in Slovakia, zumindest das Gehäuse).
Die oben leicht bemängelte Qualität bezieht sich nur auf den Rahmen/Gehäuse des Monitors, das TN Panel von Samsung ist subjektiv eines der besten das ich bisher gesehen hab (erheblich besser als das von meinem 19" NEC 90GX² den ich vorher hatte)!
Design:
Der Monitor sieht einfach edel aus, was für einen Designkäufer wie mich auch sehr wichtig ist. Da sich die unschönen Stellen auch auf der Rückseite befinden, fällt das hier auch nicht auf. Besonders gefällt mir, dass das Power LED blau ist und nicht zu stark leuchtet. Der Rahmen spiegelt deutlich, besonders bei starkem Licht, das Panel selbst ist jedoch absolut Reflektionsfrei was Gegenstände angeht, Blitzlicht wird natürlich reflektiert.
Pixelfehler: Keine. Rot, Grün, Blaues, Weißes und Schwarzes Bild getestet. Glück gehabt
OSD Einstellungen: Die Standardeinstellungen sind ... geeignet für Mediamarkt Regale, um es sehr freundlich auszudrücken. Von den Standardeinstellungen positiv hervorzuheben ist lediglich Brillant. Für ein schönes Bild habe ich allerdings folgende Einstellungen gewählt:
Helligkeit :: 88
Kontrast :: 66
Gamma :: Mode 1
Farben :: Alle auf 50
Da mir das Schriftbild leicht unscharf vorkam, habe ich den Wert für
Sharpness :: von 60 auf 70 erhöht (Cleartype ist aktiviert!)
wodurch die Schrift merkbar schärfer wird, was speziell bei Programmcode in Visual Studio oder viel Text in Word für mich angenehm ist. Bei Videos oder Spielen kann ich subjektiv keinen Unterschied zwischen den beiden Einstellungen feststellen.
Beispiel unscharf:
Beispiel scharf:
Software: Die Software Natural Colors Pro dient der genauen Anpassung der Farbeinstellungen. Die Durchführung des Programms hat aber nichts an meinen Einstellungen verändert, ich hatte wohl schon alles richtig eingestellt
An dieser Stelle noch eine Warnung vor Magictune Premium. Ich nutze Vista Ultimate 64-bit und obwohl auf der Samsung Webseite eine an sich passende Version verfügbar ist lässt sich Magictune Premium (v.2.0.07) nicht starten (Programmfehler). Als Grund gibt der Samsung Support an, dass meine Grafikkarte X1950 Pro nicht in der Kompatibilitätsliste des Programms steht, da stehen aber nur "uralt" Grafikkarten drin. Man hat mir jedoch versichert, dass mit Hochdruck an einer neuen Version gearbeitet wird. Na ja die Software braucht man sowieso nicht wirklich da der 226CW im Gegensatz zum 970P beispielsweise Tasten hat
Bildqualität: Ich bin sehr positiv überrascht von der Bildqualität des Monitors. Farben wirken gegenüber dem recht bunten 226BW und dem sehr Farbkräftigen NEC 90GX² den ich vorher hatte deutlich kühler und natürlicher. Trotzdem schafft es der Monitor ein sehr großes Farbspektrum abzudecken, was mir beispielsweise an Farben in Outlook auffällt wo ich vorher nur weiß gesehen habe. Bei der E-Mail Übersicht ist das Datum graublau hinterlegt und es sind hellblaue Trennlinien zwischen den E-Mails vom selben Tag. Diese Farben konnte ich vorher in keiner möglichen Einstellung sehen.
Fotos sehen einfach genial aus auf dem Monitor. Die Farben wirken sehr echt und was mich besonders freut, es ist der erste Monitor auf dem Hautfarbe auch wie Haut aussieht, weit und breit weder ein Rot- noch ein Blaustich wie ich ihn bisher gewohnt war zu sehen. Zum Vergleich habe ich auch ein Bild geöffnet und mit einem Canon MP800 mit Foto Optimization über Photoshop CS3 ausgedruckt und vor den Monitor gelegt, das Ergebnis kann sich für jemanden der das ganze als Hobby macht absolut sehen lassen. Der Ausdruck hat etwas kräftigere Farben als der Monitor, dass liegt aber auch teilweise an der Foto Optimization des Canon Druckers und dem Glossy Papier.
Beispiel Fotos*:
Vergleich Foto und Ausdruck*:
*nochmal der Hinweis von oben, in Wirklichkeit ist das ganze heller, besonders im Outlook ist das weiß erheblich weißer als auf dem Foto. Es sind leider keine optimalen Bedingungen. Blitzlicht hilft aber leider nicht, weil das Panel dieses Licht reflektieren würde.
Videoqualität: Die beim Samsung 226BW oft bemängelten Kompressionsartefakte bei stark komprimierten Videos (die ja normal üblich wären) kann ich beim 226CW nicht feststellen. Ganz im Gegenteil, selbst stark komprimierte Videos sehen wirklich genial aus und um Welten besser als auf meinem NEC 90GX². Ich möchte fast so weit gehen zu sagen, dass sie besser aussehen als auf meinem Panasonic CRT. Unten habe ich drei Beispielfotos von verschiedenen Videos:
1) Lost Season 2 Episode 15 in 640x352 DivX mit 139 kbps (=stark komprimiert):
2) Firefly Episode 1 (DVD):
3) 1080p BBC Promo Video (Quicktime) in 1920x1080 in Fullscreen, also runterskaliert:
Blickwinkel: Ich weis das ist immer ein leidiges Thema bei TN Panels. Aber ich finde manche Leute haben einfach zu hohe Ansprüche für das Geld. Ich finde die Blickwinkel mehr als ausreichend! Besonders von gerade oben hat man sehr viel Spielraum und auch von den Seiten sind Winkel bis 45° von der Mitte aus kein Problem. Selbst bei 80° lassen sich Bilder und Text trotz verfälschter Farben noch sehr gut erkennen. Lediglich von unten macht der Monitor sehr schnell schlapp. Aber wer schaut bitte von unten auf seinen Monitor außer in nem Rechenzentrum vielleicht und da braucht man bestimmt keine 22" TFTs
Hier Beispielfotos zu den Blickwinkeln:
Mittig, Sitzposition:
Seitlich ca. 45°:
Seitlich ca. 80°:
Oben ca. 60°:
Unten ca. 15°:
Office/Browsing:
coming very soon
Games:
coming very soon