Sony SDM X72 (Prad.de User)

  • Hallo,


    gerade eben ist mein neuer TFT angekommen. Und weil es so toll ist, schon mal vorab ein kleiner erster Eindruck, bevor später noch ein ausführlicher Bericht kommt (frühestens Montag, ich bin am WE nicht zuhause). :)


    Ich kann nur sagen: WOW!! Das Bild ist so groß, so scharf, so farbig, so.... WOW! :D :D
    Ich hab auf einmal so viel Platz auf dem Desktop (vorher: 17" CRT mit 1024x768, jetzt 17" TFT mit 1280x1024). Und durch die völlig plane Darstellung kommt es mir noch so vor, als wäre das Bild irgendwie nach innen gewölbt, was es natürlich nicht ist. Schätze, daran werd ich mich bald gewöhnt haben.


    Kleiner Wehrmutstropfen: Beim Pixelfehlertest hab ich bei der Blau-Darstellung zwei schwarze Pixel im linken unteren Drittel. :( Im Normalbetrieb kann ich sie zum Glück nicht sehen, aber hätte natürlich auch gerne jubiliert "Null Pixelfehler". Naja, nicht so tragisch.


    Erster Mini-Filmtest (1x DivX, 1x DVD): Tja, bei DivX ist alles klarer und deutlicher zu sehen, leider auch die Klötzchen, was aber natürlich nicht am TFT liegt. Bei DVD ähnlich, wenn auch nicht so schlimm. Die Schärfe ist wohl wirklich gewöhnungsbedürftig. ;)


    Trotzdem bin ich total happy! Diese 600 Euro haben sich gelohnt!! :D :D :D


    Gruß,
    Danyael

  • Gratulation zu dem echt guten TFT. Das mit den Fehlern ist nicht schön, aber geht ja noch.
    Viel Spaß auch weiterhin mit dem Sony.


    BenTheBig

  • Jupp, dann viel Spass mit dem neuen TFT.
    Lass uns dann mal wenn möglich ein paar Bilder sehen ;)
    Danke.

  • Hallo, hier nun also mein ausführlicher Testbericht:


    Produkt:
    Sony SDM-X72. Ser.No: 4525xxx, Manufactured: 2003-8


    Verpackung:
    Stabiler Karton, Monitor sicher durch Papphalterungen abgesichert (umweltfreundlich: kein Styropor!). Durch den Versand minimale Dellen an den Karton-Kanten ohne Auswirkungen auf den Inhalt. Griffmulden in den Seiten zum Tragen des Kartons.


    Erster Eindruck:
    Alles da, alles ordentlich.


    Zubehör:
    Stromkabel, analoges VGA-Kabel, digitales DVI-Kabel, CD-ROM, Verbindungskabel Lautsprecher-Soundkarte, Handbuch (mehrsprachig, DIN A4-Format, ausführlich). Alle Kabel in schwarz.


    Lieferservice bzw. Versandladen
    Mindfactory, Vorkasse (605 Euro). Lieferung bei Verfügbarkeit ab Lager innerhalb 1 Woche.


    Wie verlief der Anschluss?
    Monitor ausgepackt, mit DVI-Kabel angeschlossen, PC-Start – fertig. TFT wird als Plug-and-play-Monitor von WinXP erkannt. Auflösung zuerst noch von vorher bei 1024x768, daher umgestellt auf 1280x1024, ansonsten keine weitere Konfiguration notwendig. Aus Spaß noch den Sony-Treiber manuell installiert, nun wird er korrekt als X72 erkannt. Macht aber an sich keinen Unterschied. Grafikkarte ATI Radeon 7500 erkennt den TFT ebenfalls einwandfrei und stellt dementsprechend die Konfigurationsmöglichkeiten um.


    Wie ist die Verständlichkeit und der Aufbau des OSD-Menüs
    OSD-Menü ist klein, dezent, Sprache auf deutsch einstellbar, selbsterklärend. Bei digitalem Anschluss natürlich reduzierte manuelle Einstellmöglichkeiten.


    Wie ist die Bedienbarkeit des Bildschirms, sind die wichtigsten Funktionen mit den Knöpfen erfasst?
    Bedienungstasten am TFT rechts, gute Größe, leicht zugänglich, leicht zu bedienen (Menü-Taste zum Aufrufen, Hoch- und Runter-Taste zum Einstellen bzw. der Lautstärkeregulierung bei Anschluss der eingebauten Lautsprecher, OK-Taste zum Bestätigen), außerdem noch 1 Powertaste (für Standby und Ruhe-Modus), 1 Eco-Taste für den Stromspar-Modus, 1 Input-Taste zum Wechsel des Eingangssignals (Input 1 oder 2) und 1 extra Netzschalter zum echten Ausschalten des TFT.


    Beschreibung der Optik
    Breiter Rand um den Bildschirm, ist zwar kein extra modisches Slimline-Design, aber auch schön. Farbe ist grau-silber, nicht die olle Eierschalenfarbe mancher Monitore. Eingebaute Lautsprecher an den unteren Ecken, nur durch das Raster erkennbar. Sony-Logo unten mittig eingeprägt. Fuß in dunkelgrau, relativ breit, aber flach. Kabelführung im Gelenk verdeckt, tolle Idee, sieht gut aus und ist funktional. Persönlicher Eindruck: schön und schick. Wirkt durch den breiten Rand noch größer, was bei einem Wechsel von CRT auf TFT doppelt stark beeindruckt.


    Mechanik: Wie zum Beispiel die Einstellungsmöglichkeiten des Fußes
    TFT durch Kippgelenk mit Fuß verbunden, ausgesprochen stabil, eher schwer einstellbar (für mich als Frau) ;-). Neigung und Höhe sind durch das Gelenk gemeinsam verstellbar.


    Verarbeitung:
    Sauber gearbeitet, keine Macken, alles glatt.


    Erster Eindruck vom Bild: Farbtreue, Kontrast, Helligkeit
    Farben sind brilliant, das bereits beschriebene zu starke Rot ist mir persönlich nicht aufgefallen. Kontrast deutlich, Helligkeit gut und gleichmäßig ausgeleuchtet. Schwarz ist auch wirklich schwarz. (Einstellungen (Werksseitig): Hintergrundbeleuchtung 100, Kontrast 70, Helligkeit 50, Farbe 9300k, Gamma 2)


    Schlierentest
    Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Schlierentestprogramm PixPerAn vom Board etwas schwer tue. Und bevor ich unsinnige bzw. falsch ermittelte Werte angebe, berichte ich lieber von meinem subjektiven Eindruck. Ich kann für mich bisher keine störenden Schlieren feststellen. Ich spiele allerdings auch keine Ego-Shooter, sondern mehr Strategie-Simulationen (Anno 1503, Empire Earth, RCT2 etc.).
    Bei Videos fallen mir, wie schon zuvor berichtet, deutlicher Fehler bei komprimierten Formaten (z.B. DivX oder SVCD) im Vollbildmodus auf. Wahrscheinlich eignet sich der Vollbildmodus durch die hohe Auflösung und die verbesserte Schärfe des TFT bei diesen Formaten nicht so gut. Bei DVDs dagegen ist das Bild auch bei Vollbild einfach erste Sahne.


    Unterschied DVI und VGA
    Keine VGA-Testung des Bildes erfolgt.


    Blickwinkel
    Für eine Person auf jeden Fall gut, man kann sich auch mal auf dem Stuhl hin- und herbewegen, ohne gleich massive Farbveränderungen zu haben.


    Standfestigkeit des Displays
    Sehr gut, es ist eigentlich nicht möglich, den TFT einfach so versehentlich umzukippen. Der Fuß steht bombig fest. Auch verstellt man sich nicht leicht die Displayneigung und Höheneinstellung.


    Wurde der Bildschirm vorher mit anderen Produkten "live" verglichen? Wenn ja, mit welchen?
    In Mainz und Umgebung nur magere Vergleichsmöglichkeiten. Im Saturn und MM v.a. 15"-Billiggeräte der untersten Preisklasse (Gericom bis zum abwinken), oder Vorjahresmodelle zum völlig überteuerten Preis. Vorher NEC1860NX angesehen, gefiel mir jedoch vom Design überhaupt nicht.


    Wie es zu dem jetzigen Bildschirm kam
    Fand TFTs schon immer toll. Alter CRT zeigt langsam erste Einbußen in der Bildqualität, das verstärkte meinen allgemeinen Kaufwunsch. Modell-Entscheidung fiel durch wochenlanges Lesen des PRAD-Boardes, dazu noch diverse Computerzeitschriften und Preisvergleiche. Alternative wäre gewesen, einen DVD-Brenner zu kaufen, doch da ist die Modellfrage zum jetzigen Zeitpunkt sogar noch schwieriger. Und vom TFT hab ich jeden Tag was, DVDs dagegen brennt man ja wohl nicht täglich. ;)


    Fazit:
    Ich denke, ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Meine Erwartungen wurden erfüllt oder sogar übertroffen (bis auf die zwei blauen Subpixelfehler, die ich jetzt lieber schnell vergesse). Es macht Spaß, davor zu sitzen und am PC zu arbeiten. :)

  • Hallo Danyael,


    Danke für den schön und übersichtlich gemachten Bericht.


    Es scheint daß Du nicht der(bzw. die) Einzige bist, der sich mit PixPerAn schwertut. Mein Problem ist: Ich weiß nicht genau, woran es liegt. Es wäre mir eine große Hilfe, wenn Du mir Deine Probleme mit dem Programm schildern könntest ;). Vielleicht würde einfach eine schönere Anleitung helfen?


    Viele Grüße
    Wilfried