HP w2207 und gespeicherte Einstellungen

  • Hallo,


    bin seit gestern Besitzer des obigen Monitors und habe nun folgende Frage: Ich nehme den Monitor immer komplett vom Netz und dabei ist mir aufgefallen, dass er die Einstellungen dann immer verliert bzw. zurücksetzt. Ist das normal?


    Edit: Habe eben die Einstellungen in der Software vorgenommen und dort als Profil gespeichert. Ich vermute, das mir die Software immer die Werkseinstellungen gesetzt hat...


    Was mir auch noch aufgefallen ist: In den Anzeigeeigenschaften werden 75Hz anstatt 60 angezeigt. Habe wie bereits geschrieben die Displaysoftware sowie den Monitortreiber installiert.


    Schöne Grüße
    Jo

    Einmal editiert, zuletzt von oOKIWIOo ()

  • Das Problem mit der HZ-Anzeige konnte ich lösen, indem ich mein Refreshfixtool entfernt habe (brauche ich jetzt ja sowieso nicht mehr) ;)


    Dann noch eine grundsätzliche Frage an andere Besitzer des Displays:
    Allgemein bin ich mit dem Monitor sehr zufrieden und ich bin mir auch bewusst, was man in dieser Preisklasse bzw. mit TN-Panel zu erwarten hat.


    Das einzige, was mich etwas stört ist die Blickwinkelinstabilität (oben / unten). Bei einfarbigen Flächen sieht man bereits bei geringen Veränderungen des Blickfeldes eine Aufhellung bzw. Verdunkelung der Farben. D.h. am Besten ist es noch, wenn ich das Display quasi ohne Neigung aufstelle und frontal drauf sehe.


    Ist das für ein TN-Panel bzw. für dieses Display soweit im akzeptablen Rahmen oder bin ich einfach zu empfindlich? (Ich habe hier im Büro einen Monitor mit PVA Panel) ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von oOKIWIOo ()

  • hallo.


    ja das ist vollkommen normal mit der helligkeits/farbveränderung je nach blickwinkel.
    das ist eben leider der typische nachteil bei allen tn-panels. sobald man den kopf bewegt oder den winkel verändert, verändert sich auch sofort die farbwerte des bildes. umso größer das panel ist, desto stärker tritt dieser effekt auf. das muss man eben für den preis bei dieser technik in kauf nehmen.
    wer sich an sowas stört wird mit einem tn-panel nie glücklich werden.
    die angaben der hersteller mit 160° o.ä. sind im grunde frei erfunden. sie beschreiben im grunde nur das man bis dahin überhaupt noch was sieht, aber natürlich vollkommen unbrauchbar.
    die tatsächlich optimalen wirkungswinkel eines tn-pixels beträgt vielleicht 10° oder 15°. das bedeutet in normaler sitzposition blickt man schon an diesen winkeln vorbei, so dass das bild niemals homogen erscheint.
    wenn du mit dem kopf immer mit einem objekt nach oben oder unten mitwanderst, also immer gleichen winkel draufsiehst, bleiben auch die farben und die helligkeit stabil.
    ich habe den gleichen monitor, und es ist wirklich der beste tn schirm den ich je hatte, und einer der besten auf dem markt überhaupt zur zeit.
    die tn-technologie ist auch weitgehend ausgereizt, da wird nichts mehr viel besseres kommen. pva und die anderen technologien sind jetzt verstärkt im kommen, und werden auch immer günstiger. da ist die sache mit den blickwinkeln und der farbstabilität besser. auch bei der weiterentwicklung gibt es da noch mehr spielraum.


    falls du also mit dieser eigenschaft der tn's nicht leben kannst, solltest du wirklich besser auf ein pva oder ips panel sparen. die kosten im 24 zoll bereich momentan um die 650-750 euro. 22" modelle gibt es bisher noch keine, sind aber in der mache.


    hoffe du bist jetzt etwas aufgeklärter

  • Hallo mehesas7,


    vielen Dank für deine Hinweise :) Ich bin momentan echt am überlegen, ob ich auf ein S-PVA Panel wechsel. Den HP würde mein Vater ziemlich sicher mit Handkuss nehmen, da er auch einen neuen Monitor braucht und nicht mehr als 350€ ausgeben möchte ;)


    Als Alternative habe ich mir das folgende Gerät angeschaut:


    Ist natürlich deutlich teurer, aber bevor ich jeden Abend zu Hause meinem PVA-Panel im Büro hinterherweine vielleicht eine Überlegung wert.

  • hi,


    also eizo sind natürlich die spitzenklasse und haben meistens die absoluten top-geräte was die bildqualität angeht. leider sind die auch preislich in der oberliga.
    ich arbeite auch selber an einem 24 zöller von eizo, ist wirklich ein unterschied zur tn-technik. für den privaten gebrauch sind sie mir aber ein bisschen zu teuer.
    das ist wirklich ein sehr gutes gerät.


    falls du aber noch etwas warten kannst, bis auch größere panels mit va-technik etwas günstiger werden, und evtl. auch etwas gegen den leichten 'schleifpapier-effekt' bei s-pva-panels hast, wäre dieser hier evtl. eine sehr gute alternative:


    mit p-mva-panel und gute 150,00 euro günstiger und kaum schlechter. nur einige ergonomie-funktionen fehlen. da kann man aber ja notfalls noch nen anderen fuß dranbauen.
    ist momentan eigentlich eines der besten 20"-va-panels auf dem markt.


    selbst wenn dich das s-pva-glitzern nicht stört, wäre der belinea auch eine gute wahl, da für ca. den gleichen preis des eizo in einem halben jahr die ersten 22" mit der gleichen technik auf den markt kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von mehesas7 ()

  • Hallo mehesas7,


    danke für Deinen Tipp :) Habe mich jedoch heute Mittag kurzfristig dann noch für den DELL 2007FP Rev A05 entschieden. Von diesen Displays mit S-IPS Panels haben wir hier seit kurzem 3 Stück im Büro und ich bin echt begeistert (Super Ausleuchtung, absolut homogenes Bild und keine erkennbaren Schwachstellen - und zwar bei allen 3 Geräten). Auch 3D-Shooter wie Q3A laufen ohne erkennbare Bildfehler.

    2 Mal editiert, zuletzt von oOKIWIOo ()