Samsung 2232BW .... aber nicht nur. :)

  • Vor drei Jahren habe ich einen NEC 1960NXi (19") gekauft, mit dem ich auch sehr zufrieden war/bin. Nun soll aber etwas größeres ins Haus (für einen zweiten Rechner) und ich habe mit leichtem Entsetzen festgestellt, dass es quasi nur 22" Modelle mit TN-Panels gibt. Die meisten haben auch einen Blickwinkel von 160°, was auch nicht so prall ist.


    Nun, wie aucn immer, der Samsung 2232BW ist das einzige Modell mit 170° vertikal/horizontal, und daher mein momentaner Kaufkandidat (auch sehr erschwinglich). Nun las ich habe ich in einigen User_Testberichten, dass der Bildschirm "Lichthöfe" aufweist, also hellere Flecke. Ist das ein generelles Problem mit diesem Modell? Der 223BW käme auch noch in Frage, aber da ist der vertikale Blickwinkel nur 160°.


    Haben 22"-Modelle generell ein Problem mit ungleicher Ausleuchtung?


    Ich brauche das Gerät primär zum Arbeiten und DVD/AVI schauen, und gelegentlich zum Spielen. Unter Linux übrigens, von daher ist Windows-Software zur "richtig guten" Konfiguration nutzlos. Das Gerät muss ein gutes Bild ohne solche Tools bieten.


    Gibt es Alternativen? Der Lenovo L220x erscheint erst im November, und das auch nur in den USA, ansonsten wäre mir das bessere Panel den Mehrpreis wert (wobei bei mir 1920x1200 dann doch vielleicht ein wenig klein wäre).

  • Auf die Herstellerangaben bzgl. der Blickwinkel ist ungefähr genausoviel Verlass wie auf eine Wettervorhersage für die nächsten 10 Tage, nur dass die Wetterfrösche sich wenigstens um möglichst genaue Angaben bemühen, während die Hersteller bzw. deren Marketingabteilungen gerne zweierlei Maß anlegen.


    Wirklich gute TN-Panels haben Blickwinkel von 150 Grad horizontal und 135 Grad vertikal. Alles was darüber liegt ist erfahrungsgemäß bei einem realitätsfernen 5:1-Kontrast ermittelt worden (üblich ist 10:1) und ein reiner Marketingwert - verkauft sich halt besser.


    Du wirst derzeit GRUNDSÄTZLICH kein Display mit TN-Panel finden, dass auch nur annähernd vertikale Blickwinkel von 160 Grad erlaubt, ohne dass es zu deutlich sichtbaren Farbverfälschungen kommt.


    Somit kannst du dieses Kaufkriterium bei TN-bestückten Displays getrost "in die Tonne kloppen", solange der Hersteller der Vergleichbarkeit halber keine Blickwinkelangaben bei einem 10:1-Kontrast angibt. Die sehen nämlich ganz anders aus ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Wie finde ich aber nun heraus, welche 22" TFTs in der Praxis gute Blickwinkel haben? Ein TN-Panel ist nicht wirklich meine erste Wahl, aber es gibt ja sonst nicht wirklich was in der 22"-Kategorie.


    Gibt es Modelle, bei denen es keine bis wenige Probleme mit "Lichthöfen" gibt? Das ist auch so eine meiner Sorgen. :)

  • Ganz einfach: In der Praxis :D Oder in unseren Tests, sofern vorhanden.


    In der Preisklasse bis 300,00 Euro wirst du kein bildqualitativ besseres 22"- Display finden, als dein derzeitiger NEC. Insofern musst du entweder dein Budget aufstocken oder dich in der 20 Zoll Widescreen-Klasse umsehen.


    Die ist mit einem breiten 17 Zoll TFT vergleichbar von der Größe her, bietet aber zumindest genauso viel Platz auf dem Desktop wie ein 22 Zoll Monitor, weil gleiche Auflösung von 1.680 x 1.050.


    Hier käme z.B. der Belinea 102035w in Frage oder der Philips 200WP7ES --> klickmich.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Der NEC war damals ein Resultat der Testberichte hier, und das war ein wunderbarer Kauf, daher bin ich ja nun auch wieder hier. ;)


    Danke für die beiden Links. Problem hier ist, dass sie 1680x1050 verwenden, was mir auf 20" zu klein ist -- keine so guten Augen. Von NEC gibt's einen sehr netten 24-Zöller mit S-PVA Panel, aber mit fast 800 Euro dann doch jenseits dessen, was ich momentan ausgeben mag bzw. kann.


    Ich hab' nun auch mal einen Blick auf den HP w2207 geworfen, der in den Tests am besten bei Euch weggekommen ist. Dummerweise gibt es den nicht mehr und HP bringt gegen Ende des Monats das Nachfolgemodell, w2207h, auf dem Markt. Problem hier ist, dass sie ein anderes Panel verwenden wollen, bei dem sie weniger Lieferprobleme haben werden. Das klingt für mich so, als ob es sich dann nicht mehr von der Masse unterscheiden wird. HDMI-Anschluss ist für mich auch nicht zwangsläufig ein Plus (Prad.de sagt, dass ein "HDMI-DVI-Kabel" beliegt -- ist das ein Kabel von HDMI auf DVI?), aber scheinbar kommt der Nvidia-Linux-Treiber damit nicht so gut klar, von daher ist das auch wieder so eine riskante Sache. Eventuell könnte ich noch ein altes Modell finden, aber ... weiss halt nicht.


    Warum nur ist der TFT-Kauf immer so eine komplizierte Angelegenheit? :p

  • Wie schauts denn mit einem 24 Zöller wie dem Acer AL2423W aus? Bietet zwar null Zusatzausstattung, dafür aber für rund 450 Euro ein MVA-Panel und FullHD-fähige 1.920 x 1.200 Pixel.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Der Acer AL2423W ist scheinbar auch ein Auslaufmodell und kaum bzw. gar nicht zu finden. Preisilich wäre er bei dem guten Panel und der Größe definitiv auch noch drin gewesen. Momentan überlege ich mir fast, ob ich nicht einen billigen 19"er kaufen (oder gar 17") um "irgendwas" für den alten Rechner zu haben, und den NEC an die neue Kiste anschliessen soll ... und dann halt noch einige Monate auf ein bezahlbaren 22" oder 24" Monitor mit nicht-TN Panel warte bzw. das Geld für ein teureres Modell spare. Andererseits ist das auch wieder dumm, da ich dann in einigen Monaten drei Monitore hätte, von denen ich einen ganz sicher nicht benötige. :/

  • Wie Auslaufmodell? Der ist doch noch gar nicht solange auf dem Markt und wenn du auf den Link oben klickst auch fast überall lieferbar 8o

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Den 2423 gibts in 2 Versionen einmal mit VA und einmal mit TN. Der mit VA läuft wohl demnächst aus bzw. ist schon ausgelaufen und wird durch den mit TN-Panel ersetzt.

  • Ja, das ist die Schwierigkeit mit dem Acer. Kabel und Versand kämen noch hinzu, womit ich dann bei etwa 500 Euro wäre. Ich denke, ich bestelle mir den "alten" HP w2207 bei VV Computer, falls sie ihn wirklich noch liefern können. Der Preis liegt zwar ein wenig über dem UVP, aber da es wohl der beste 22" TFT ist, machen 20 Euro mehr den Kohl auch nicht fett. Der HDMI-Anschluss des w2207h ist für mich eher ein Nachteil, und außerdem weiss kein Mensch, welche Panels sie verarbeiten werden. Also stehe ich, denke ich, mit dem "alten" w2207 vermutlich besser da -- oder zumindest sicherer. Wenn TN nix zum Arbeiten ist, schicke ich das Teil ggf. wieder zurück, aber kann der Blickwinkel des TN-Panels wirklich so schlimm sein, wenn man direkt vor dem Bildschirm sitzt? In Märkten finde ich das wegen der Beleuchtung und der Demo-Applikationen schwer festzustellen.

  • Hmm, ich hab' den w2207 doch wieder verworfen, da mir die Versandkosten plus dem Extrapreis über dem UVP bei VV dann doch zu teuer sind -- 20 Euro Versandkosten plus NN-Gebühr?


    Um endlich Nägel mit Köpfen zu machen, habe ich bei HoH nun den LCD225WXM-BK von NEC bestellt. Mit 330 Euro zwar etwas teuer (ohne HDCP), aber bisher gute Kritiken bzgl. Ausleuchtung, Blickwinkel (das hier fand ich recht überzeugend) und Schriftbild. Viel Auswahl gab es sowieso nicht, da Höhenverstellbarkeit für mich ein Muss ist. Plus, mit NEC hatte ich bisher nur gute Erfahrungen. Markentreue ist zwar eher ein schlechter Grund, aber mit drei NEC-Monitoren über Jahre hinweg hatte ich nie Probleme. Schade nur, dass es keinen Prad-Test gibt.


    Kurzen User-Testbericht gibt es dann, wenn er eintrifft -- wird wohl Mitte/Ende nächster Woche bzw. etwas später, wenn der neue Rechner bis dahin nicht fertig ist (oder Ubuntu/Linux etwas an der Hardware auszusetzen hat). Bei HoH habe ich noch nie vorher bestellt, weiss also nicht, wie zuverlässig deren "Auslieferung in 2-3 Werktagen" ist.

  • Dann bin ich mal gespannt auf den Erfahrungsbericht. Schließlich ist auf dem Bild ja nur der horizontale Blickwinkel zu sehen, der bei TNs inzwischen allgemein akzeptabel ist. HoH ist einer der zuverlässigsten Shops überhaupt, ich denke da wird es keine Probleme geben.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • hab ma ne frage zu den 22-zöllnern samsungs



    wenn ich die an meine ps3 mache...wie skalieren die dann das bild? stellen sie es bezüglich seitenverhältnisse korrekt dar, also mit balken?
    oder strecken sie es auf 16:9 ohne zu verzerren, indem sie ränder abschneiden?
    oder strecke sie das bild und verzerren es ? dann müsset ich bezüglich der ps3 wohl zum hp 2207 greifen oder?

  • Die 16:9 Auflösung wird auf 16:10 Vollbild gesteckt.
    HP und Lenovo dürften die einzigen 22" sein bei denen das Interpolationsverhalten wählbar ist.

  • Zitat

    Originally posted by rinaldo
    Dann bin ich mal gespannt auf den Erfahrungsbericht.


    Der NEC ist eingetroffen und ich habe meine Eindrücke hier zusammengefasst. :)

    Einmal editiert, zuletzt von Cironir ()