Fernseher an PC anschliessen - VGA oder DVI ?

  • Hallo,
    habe nun den Samsung 32 S 62 B LCD-Fernseher und will den auch gerne am PC haben.


    So... ich hab den Fernseher schon mal direkt an den PC angeschlossen mit VGA-Kabel... sieht schon g... Super aus ;-). (Im Gegensatz zu meinen alten Röhren-TV)


    Nun möchte ich aber TFT und LCD gleichzeit dran haben, da hab ich nun 2 Optionen:


    1. VGA-Anschluß
    Y-VGA-Kabel und damit an mein Acer 1916 und den Samsung


    2- DVI-Anschluß
    Y-DVI-Kabel und damit an mein ACER 2216 und den Samsung


    Zu den Fragen:


    A) Was wäre besser ? VGA -> VGA oder DVI -> HDMI ?


    B) Wie sieht das dann mit der Auflösung aus ? die Monitore wären ja dann weiterhin auf 1280x1024, bzw. 1600x1200... wie würde der Fernseher das umsetzen ? Selbst runterrechnen ? Nur ein Ausschnitt zeigen ?


    Gruß


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • A) Das kommt darauf an, ob dein TV 1:1 Pixel-Mapping unterstützt und wenn ja, ob er das auch über HDMI kann. Denn andernfalls arbeitet er mit Overscan, wie bei TV-Empfang üblich, was aber negative Auswirkungen auf die Lesbarkeit von Texten hat, da das Bild skaliert werden muss. Wenn er also nur über VGA 1:1 kann, solltest du diese Variante bevorzugen. Wenn er das auch mit HDMI kann, steht der digitalen Ansteuerung nichts im Wege. Wäre dann aufgrund der geringeren Fehleranfälligkeit zu bevorzugen.


    B) Das hängt vollkommen von der verwendeten Grafikkarte und den dort eingestellten Werten ab. Kann ich dir nicht sagen.


    Außerdem: Warum nimmst du nicht einfach am VGA Anschluss den LCD-TV und am DVI-Anschluss den TFT-Monitor? Das wäre doch noch am einfachsten. Y-Kabel würde ich generell nicht empfehlen.




    EDIT: Ach jetzt hab ich's gesehen. Du hast also schon zwei TFTs an der Grafikkarte?? Dann würde ich noch dritte Möglichkeit in Betracht ziehen:


    Jede einigermaßen moderne Grafikkarte besitzt auch einen TV-out. Mit einem entsprechenden Adapterkabel kann man dort das YPbPr Signal abgreifen, mit dem man auch 720p, also 1280x720 Pixel darstellen kann. Das wäre dann vermutlich die sinnvollste Variante, eh du dort mit Y-Kabeln hantierst. Soweit ich weiß bräuchtest du da sowieso richtige Verteiler und keine einfachen Y-Kabel, also sehr kompliziert...

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Hallo,
    schön, auch hier von dir ne Antwort zu finden :-D-


    Im Moment ist er über den TV-Ausgang angeschlossen, aber da ich ihn Testweise auch mal direkt am VGA-Ausgang hatte, hat man schon gesehen, das das Ergebnis über VGA um einiges besser ist. Daher meine Idee mit dem Y-Kabel.


    Und wieso bräuchte ich noch einen Verteiler ? Eine Y-Kabel verteilt das Eingangs-Signal doch schon ein 2 Ausgangsignale.


    Gruß


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Was für eine TV-Verbindung ist es denn aktuell? Bei Composite oder S-Video brauchst du dich nicht zu wundern, wenn das Bild im Moment recht schlecht ist. YPbPr (drei Chinchkabel) bietet beste analoge Qualität bis 720p. Natürlich sollte man dafür aber auch ein hochwertiges Kabel verwenden.


    Bei Y-Kabeln ist halt die Problematik, dass bei der verstärkungsfreien Teilung des Signals die Signalqualität immer abnimmt. Deswegen ist davon, besonders wenn der TV etwas weiter weg steht, abzuraten. Sieh dir z.B. die Großelektromärkte an. Dort wird auch nicht mit Y-Kabeln, sondern mit Verteilern bzw HDMi-Switches gearbeitet.

    Einmal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • Aha... hab mich schon gefragt, was die ganzen bunten Aschlüsse sein sollen. ;)
    Hab das im Moment über das einfache Chinchkabel angeschlossen (also das Gelbe ). Ist dann nur die Frage, ob meine Grafikkarte das mit dem YPbPr unterstützt, das ist eine X-800 All-In-Wonder.


    Also werde ich jetzt einfach mal sehen, das ich die Kabel alle bekomme und sehe was am besten ist.


    Und das mit dem Verteiler muss ich sehen, denn wenn ich mir einen richtigen Verteiler holen müsste, die sind ja nicht gerade billig... und so ein Kabel kostet ein paar Euros. Sind ja auch nur höchstens 2m.


    Danke nochmal


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Eine AIW sollte YPbPr auf jeden Fall unterstützen. Für gewöhnlich liegt diesen Karten sogar schon ein entsprechendes Adapterkabel bei. Das ist ne kleine Kabelpeitsche, ein Anschluss an der einen Seite, der in den TV-Out an der Slotblende passt und am anderen Ende drei Chinchstecker, rot-grün-blau...

  • Also, den Anschluß mit der Peitsche hat sie, aber nix mit Rot, Grün und Blau. Die endet in einem Scart, einem blauen Klinke und eine Lila und eine Orangen Chinch.
    Ich schätze mal das läuft dann über den Scartanschluß.


    Gruß


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Ne, der SCART hat keine YPbPr Belegung. Konsultiere mal dein Handbuch. ;)


    Wäre evtl. auch denkbar, dass das nen optionales Zubehör ist. Vielleicht kann dir da ATI nachhelfen.



    Ich sag mal so: Ich hab ne normale ATI X800 im PC und da war so eine Peitsche auch dabei. Dann wird ne AIW sowas doch garantiert haben oder zumindest können...

    2 Mal editiert, zuletzt von 12die4 ()

  • An der Peitsche für die AIW X800 ist für diesen Zweck leider nur Scart und S-Video dran, die AIW 1800 XL bringt einen Adapter für Component mit, die AIW X800XT auch, glaube ich.

  • Sooo....


    ... also, naja, wenn ich die Anleitung noch hätte, hätte ich da schon längst ein Blick reingeworfen, nur hab ich die damals nicht gebraucht und daher ging sie den Weg allen Irdischen ;)


    Aber hab das Problem eh jetzt anders gelöst. Hab in einer Ecke (Bei jemand der über 15 Jahre mit Computer rumhantiert sammelt sich ja immer was an :D ) ein Monitor-Switch gefunden, auf VGA. Weiß zwar nicht wie die Quali mit dem YPb... wäre, aber das mit VGA sieht schon toll aus, also würde schon sagen vollwertiger Monitorersatz... wenn ich nicht gerade 3m weg sitzen würde. Aber auf 800x600 für ab und zu etwas chatten oder surfen... oder zocken... kein Problem.


    Gruß und danke nochmal für die Infos


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI

  • Warum nimmst du denn keine höhere Auflösung? Du kannst den TV doch auch richtig ausnutzen. Wenn dir die Schrift dann zu klein wird, lässt sich das ja auch nachregulieren in der Systemsteuerung.

  • Du kannst über Windows direkt auch nur Schriften formatieren, die direkt davon angesprochen werden. Genauso wie du im Internet nur den Schriftgrad ändern kannst, wenn die Schriftgröße nicht fest eingestellt ist.


    Und beides funktionert auf den meisten Internetseiten, wie z.B. hier im Forum nicht.


    Gruß


    HD

    P-IV 3Ghz HT
    3 GB RAM
    ATI All-In-Wonder X-800


    19" Acer 1916Csd -> D-SUB
    22" Acer 2216WsD -> DVI