24" für Entwicklung und DVD

  • Hallo,


    Ich benötige einen Tipp bezüglich der Wahl meines zukünftigen TFT's.


    Vorwiegend wird der Monitor zum Entwickeln von Software und Internet Applikationen genutzt. Wichtig ist mir scharfe Schriften, angenehmes Arbeiten, bei verschiedensten Lichtsituationen und guter Kontrast.
    Also Grafiker bin ich nicht tätig, muss also nicht über speziell gute/viele Farbeinstellungen verfügen. Dennoch sollte es einigermassen gute Farbqualität liefern.


    Nebenbei schaue ich des öftern Filme, DVD, HD auf dem Computer. Sollte also bei rassanten Action-Szenen nicht gleich Artefakte bilden. HDMI mit HDCP wäre sehr von Vorteil, damit er auch für zukünftiges gerüstet ist.


    Games und dergleichend sind für mich absolut irrelevant. Entsprechen muss für diesen Bereich auch keine Bestnoten gegeben werden.


    Da ich z.Z. Student bin, sollte er auch im Preisrahmen von allerhöchstens 650€ liegen. Mehr verträgt mein Budget im Moment nicht.


    Könnt ihr mir Vorschläge machen, welche in Frage kommen würden?
    Genaueres kann ich ja dann bei den Testberichten etc. nachlesen. Und mich mit den genannten genauer auseinandersetzen.


    Vielen Dank und Gruss
    Danny

    Einmal editiert, zuletzt von dannyyy ()

  • Hallo danyyy,


    bei Deinen Anforderungen bleiben wohl nur der Dell 2407HC und der momentan günstige LG245WP (hier gibts vermutlich bald eine neue Revision mit dynamischem Kontrast).


    Für den Dell sprechen etwas bessere Kontrastwerte, Blickwinkel und Einstellmöglichkeiten. Für den LG der geringere Preis, das bessere Reaktionsverhalten (Schlieren, Latzenz) sowie die stärkere Helligkeitsreduktionsmöglichkeit. Nachteile des LG: Helligkeit nur auf Werte um 100% oder 33% einstellbar, sonst deutliches Brummen/Summen oder hoher Stromverbrauch (blosse Reduktion der Farbwerte). Nachteile des Dell: einige Käufer klagen über sogar beim Scrollen im Web stördendes Ghosting und zu grosse Helligkeit.


    mfg, Reina.

    2 Mal editiert, zuletzt von Reina ()

  • Zitat

    Original von Arkay
    wenn du auf HDMI verzichten kannst gibt es auch noch den Belinea 2485


    Hast du Erfahrungswerte bei dem Monitor?

  • Da ich bereits seit vielen Jahren einen TFT von Belinea habe z.Z. noch einen 19" den ich mir vor 4 Jahren gekauft habe, werde ich wahrscheinlich der Marke treu bleiben. Auch aus dem Grund, da es keine grosse Vielfalt an Alternativen gibt, welche nicht gleich den Preisrahmen sprengen.


    Eizos, NEC und wie die alle heissen sind einfach zu teuer für mich.


    Ich habe gesehen, dass Belinea nun einige neue Linien hat. z.B. das o.Display.
    Liegen diesbezüglich schon Informationen vor, wie gut das TFT ist?
    Gerade im Vergleich zum Belinea 2485. Letzteres ist ja doch ein paar EUR teurer.


    Denke auf HDMI/HDCP kann ich im Moment verzichten. Entsprechende Hardwareplayer werde ich in Zukunft nicht anschaffen und auch meine Grafikkarte (Notebook, ATI FireGL V5200) hat keinen entsprechenden Ausgang. Daher uninteressant. Dann kaufe ich mir in zukunft eher einen Flachbildfernseher wenn ich geschützt HD Inhalte wiedergeben will.

  • Der O. TFT hat leider ein TN Panel und die dadurch bedingten Probleme, wie schlechter Blickwinkel und nich so gute Helligkeitsverteilung, die Ränder sind meist deutlich dunkler wie die Mitte. Obwohl das einer gewissen Serienstreuung unterliegt.


    Wenn du dir schon einen TFT mit TN Panel holen willst dann den Samsung 245B, der ist nochmal deutlich billiger und sieht auch besser aus, meine Meinung.


    Ich würde dir aber sehr zu dem Belinea 2485, dem Dell 24" oder dem LG L245WP raten, wenn du es dir leisten kannst, wobei der Lg der günstigste von denen ist.

  • So habe mir den Belinea 2485 S1W gekauft.


    Bis jetzt bin ich sehr zufriefen. Habe wohl den richtigen gekauft.
    Und wie weiter oben schon erwähnt, HDMI und HDCP ist/war für mich kein muss.


    Jetzt muss ich nur mal noch den Bildschirm kallibrieren. Damit auch alles optimal ist.

  • dann hoffe ich auf einen baldigen Erfahrungsbericht, denn auch ich schwanke noch zwischen LG und Belinea, wobei mir letzterer derzeit sympathischer ist