Kaufberatung 46/47" LCD

  • Ich möchte mir in den nächsten 2-3 Monaten einen 46/47" Fernseher anschaffen und habe dabei eigentlich schon selber die 1. Hürde genommen: die Entscheidung ob Plasma oder LCD ist bei mir zugunsten des LCD ausgefallen, da ich beabsichtige in absehbarer Zeit evtl. ne PS3 bzw. X-Box zu gönnen. Außerdem könnte es sein, dass ich mir nen Media PC zusammenstelle und darüber betreibe.
    Aber jetzt geht natürlich der Findungsprozess los, der aufgrund der Vielzahl der verfügbaren Geräte sicher nicht einfach wird.
    Darum bin ich dankbar für jeden Hinweis, der mich entweder zu einem bestimmten Modell hinführt bzw. von einem bestimmten Modell abbringt.
    Meine Anforderungen (sortiert nach Wichtigkeit):
    1) gutes/sehr gutes Bild bei PAL-Zuspielung (digitaler Sat-Receiver=Dreambox 7025)
    2.) guter/sehr guter Schwarzwert bei ebenfalls guten Kontrastwerten
    3.) natürlich brillantes Bild bei HD-Material (z.B. mit HD-Dat-Receiver)
    4.) Full HD
    5.) der Preis (max. 1700 Euro)
    5.) möglichst 100 Hz
    6.) möglichst 24p


    Ich habe in diversen Foren schon einiges gelesen. Manches davon hat mich von ehemaligen Favoriten erst mal abgeschreckt. Dafür haben sich auf einmal einige andere Modelle/Hersteller als sehr interessant erwiesen.
    So finde ich die Toshiba Z-Reihe recht beachtenswert, wobei die Garantiepolitik von Toshiba natürlich etwas kritisch zu betrachten ist. Auch die Betrugswerbung zu der X-Serie (24p) lässt mir diesen Hersteller in einem nicht so guten Licht erscheinen. Dafür sind die Preise recht akzeptabel (47" liegt momentan bei rund 2000 €, sollte aber in 3 Monaten in meinem anvisierten Bereich liegen).
    Die Sony LCD sollen ja ebenfalls eine gute Darstellung bei SD-Material liefern, vielleicht sogar ne bessere als Toshiba. Zu diesen Geräten fehlt mir aber momentan der nötige Background.
    Samsung wird ja in diversen Foren immer wieder favorisiert. Aber die (angeblich) miesen SD-Qualitäten haben mich so abgeschreckt, dass ich mich dahingehend nicht weiter informiert habe. Vielleicht ist die neue Reihe ja doch nicht so schlecht !!??
    Sharp finde ich ebenfalls interessant. Bisher habe ich nicht so wirklich viel negatives über sie in Erfahrung bringen können.
    LG hat zwischendurch scheinbar immer wieder Geräte, die es sich anzuschauen lohnt. So scheint der 47LB2RF recht gut zu sein. Und vom Preis-/Leistungsverhältnis sind diese Geräte sowieso interessant.


    Es ist also durchaus so, dass nach viel Einlesen in die Materie sich vereinzelte Geräte immer mehr als Kandidaten herauskristallisieren. Aber es sind auch teilweise sehr widersprüchliche Aussagen dabei. Aus diesem Grund würde mir eine entsprechende Einschätzung von Usern, die diese Geräte bereits besitzen, mit Sicherheit sehr weiterhelfen.


    Ich danke schon mal jedem, der seine Empfehlung hier postet.
    Digitangel

  • Viele Aussagen zu bestimmten Modellen widersprechen sich einfach deswegen, weil jeder Käufer einen anderen Anspruch ans Bild hat. Daher ist die Bewertung des TV Bildes eines bestimmten Gerätes, sage ich mal, zu etwa 75% subjektiv. Und genau deswegen ist es wichtig, dass du dir die Geräte selbst anguckst, bevor du einfach aufgrund von fremder Leute Aussage etwas im Internet bestellst. Die Aussagen der Gerätebesitzer sollte man soweiso mit Vorsicht genießen, weil da immer wieder Leute dabei sind, die das Gerät fast blind gekauft haben und jetzt evtl. ihren Kauf mit einer guten Bewertung rechtfertigen wollen. Daher solltest du dich lieber auf deine eigenen Eindrücke verlassen.


    300€ Preisverfall in 3 Monaten wird auch etwas optimistisch sein. Zwar fallen die Preise von Flach-TVs weiterhin recht schnell, aber so schnell nun auch wieder nicht, oder nur in Ausnahmefällen. Ich beobachte den Markt z.B. schon fast ein halbes Jahr, in den letzten anderthalb Monaten intensiv) und meine Favoriten-TVs sind zwar ein paar Euro günstiger geworden, aber auch nur in dem Preisrahmen von vielleicht 200€. Ausnahme ist Samsungs 40M8 Serie, die im April/Mai glaube ich noch 1600-1700€ gekostet hatte.


    Wenn du eh erst in 3 Monaten kaufen willst, bringt dir eine Festlegung jetzt wahrscheinlich eh noch nichts, denn bis Weihnachten werden vermutlich noch einige Modelle nachgeschoben, die dann womöglich noch besser sind.


    Ich kann dir im Folgenden nur meine Eindrücke schildern. Ob du es nachher genauso empfindest, kann ich dir wie gesagt nicht versprechen.


    Toshiba LCDs haben eine gute bis sehr gute PAL Bildqualität. Es gibt auch bei analogem Kabelanschluss wenige ausgefranste Konturen, Laufschriften sind auch wirklich weiß und driften nicht ins Farbige ab und die Bildschärfe ist gut. In dieser Disziplin eines der Spitzengeräte. Bei externen Tunern (DVB-S etc.) fallen die Unterschiede aber sowieso geringer aus, als bei analogem Kabel (wo der interne Tuner verwendet wird). HDTV ist ebenfalls gut. Funktionsumfang ebenfalls gut (24p und 100Hz an Bord), die OSD Einstellungen ausreichend. Verarbeitung gut. Eindrücke beziehen sich auf 42Z3030D.


    Sony Bravia LCDs (der neusten Generation) haben eine ausgezeichnete PAL Bildqualität und zwar egal ob der analoge Kabeltuner oder der integrierte DVB-C Receiver verwendet wird. Letzterer ist liefert technisch bedingt natürlich noch mehr Bildschärfe. Konturen sind kaum bis gar nicht ausgefranst, Laufschriften sind wunderbar lesbar und scharf, die Bildschärfe ist gut. Meiner Meinung nach in dieser Disziplin (aktuell) unschlagbar. Diese Vorteile liegen wohl an dem sehr guten Video Processing der BRAVIA Engine EX, die zu den besten am Markt gehört (hinter Pioneer vielleicht). HDTV war gut (habe bislang nur ein HD-ready Gerät sehen können, bei HD-ready 1080p sieht es daher sicher noch besser aus). Der Funktionsumfang ist gut bis sehr gut (24p und 100Hz an Board, dazu noch DVB-C Receiver und bei den höheren Full-HD Modellen auch ein HDTV-Decoder), das OSD etwas gewöhnungsbedürftig, die Einstellungsmöglichkeiten aber gut. Die Verarbeitung gut bis sehr gut. Eindrücke beziehen sich auf den KDL-40D3000.


    Samsung LCDs haben eine ausreichende bis mangelhafte PAL Bildqualität bei verwendung des integrierten Tuners, bei Verwendung eines externen Receivers wird das Bild sicherlich besser aussehen, dazu konnte ich aber keine Eindrücke sammeln. Bildkonturen sind deutlich ausgefranst, Laufschrift ist nur schwer zu lesen und statt weiß eher in den Grundfarben getönt, die Bildschärfe ist befriedigend. HDTV war bei den meisten Shops, die ich besucht habe gut bis sehr gut. Allerdings konnte ich bei zwei Shops trotz hochwertiger HDMI Zuspielung und augenscheinlich richtig eingesteller OSD Werte deutliche Doppelkonturen (Ringing) erkennen, von denen mir ein Händler auch erklärte, dass das bei Samsung "normal" sei. Ob man das glauben soll oder nicht... Jedenfalls gab es auch genug Shops, wo man diesen Effekt nicht sehen konnte. Der Funktionsumfang ist gut (24p an Board, beim F8 auch 100Hz), das OSD ist gut, die Einstellungsmöglichkeiten sehr gut, die Verarbeitung aber nur befriedigend. Eindrücke treffen auf die Modellreihen M8 und F8 zu.


    Sharp LCDs haben ein befriedigendes PAL Bild, für meinen Geschmack etwas zu körnig, auch wenn man die Bildschärfe reduziert. Konturen zeigen leichtes Ausfransen, Laufschriften sind gut lesbar, aber nicht wirklich scharf. Ansonsten ist die Bildschärfe gut und die Farben natürlich. Die HDTV Bildqualität war gut bis sehr gut. Der Funktionsumfang ist gut (24p haben nur manche Modelle, ebenso 100Hz), das OSD akzeptabel (nicht ganz nach meinem Geschmack), die Einstellungsmöglichkeiten sind ausreichend. Die Verarbeitung bewegt sich auf hohem Niveau. Eindrücke treffen auf Serie XD1E, XL2E und X20E zu.

  • 12die4


    Danke für Deine ausführliche Schilderung.
    Natürlich schaue ich mir meine potentiellen Kandidaten auch in Natura an bzw. habe das schon teilweise getan. So spiegelt Deine Auffassung von Samsung in etwa das, was ich auch festgestellt habe. Leider war bis auf den Samsung keinerlei Vertreter der anderen interessanten Geräte vorhanden. Aber ich habe ja noch etwas Zeit und werde mir alles in Ruhe anschauen.
    Zu der preislichen Seite ist zu sagen, dass ich mich nicht zu 100% auf 1700 Euro festlege (bzw. festlegen kann). Wenn mein Wunschgerät 1865 € kostet, dann ist es halt so. Es ist halt so, dass beim Erscheinen des Nachfolgers der Preis doch deutlich absinkt, da sich der Nachfolger ja im allgemeinen im ursprünglichen Preissegment bewegt. So kostet der toshiba 42x3030 auch nur noch rund 1240 € von ehemals knapp 1600 €. Allerdings werde ich keine 2500 Euro für nen TV hinlegen, d.h. ein gewisser Spielraum ist okay aber mit Grenze nach oben.

  • Ich denke, die Suche nach "meinem" TV wird doch etwas schwieriger als ich ursprünglich dachte.
    Nach intensivem Plausch mit einem Arbeitskollegen, der einen Panasonic Plasma besitzt, habe ich mich wiederum in Richtung meines allerersten Favoriten begeben => Panasonic TH-50PZ70
    Als Gründe für meinen Stimmungswechsel ist zuallererst die bereits erlebte Bildqualität dieses Geräts ausschlaggebend. Dann hat mich die euphorische Bewerbung meines Kollegen zu seinem TV ebenfalls beeinflusst. Natürlich habe ich mir auch Testberichte, Foren etc. durchgelesen.
    Typisch für diesen Plasma ist die eigentlich überall "überragend" beschriebene Bildqualität. Und über Preissuchmaschinen ist er mittlerweile schon bei knapp unter 2000 Euro gelistet.
    Nachteil: kein 24p
    Leider hat Panasonic scheinbar andere Einteilungen der Bildschirmdiagonalen vorgenommen. So gibt es keinen 46 " im Angebot. Das gibt natürlich Probleme mit meiner Partnerin, der ja ein 46 Zöller schon viel zu groß ist. ;(
    Vielleicht kann einer der Mods den Thread-Titel abändern in Kaufberatung 46/47 Zoll LCD/Plasma. Ich konnte das leider nicht selbst ändern.

  • Bei Plasmas sind die Panelgrößen gröber gerastert. Das liegt daran, das Plasmapanels, besonders mit Full-HD, sehr aufwendig in der Produktion sind und afaik jede Panelgröße eine eigene Produktionsstraße braucht, was (zumindest teilweise) bei LCD Panels anders ist. Daher ist es für die Hersteller nicht lohnenswert alle möglichen Zwischenschritte anzubieten. Es gibt meiner Meinung nach keinen einzigen Plasma mit 46/47 Zoll Diagonale. Es gibt nur die Abstufungen 37", 42", 50", 58", 65", 71". Andere wären schon echte Exoten...


    Plasmas bieten in der Tat einige Vorteile gegenüber LCDs. Dazu gehören der nach wie vor bessere Schwarzwert, die idR deutlich größere darstellbare Farbpalette (50PZ70 z.B. bei 68,7 Mrd. Farben), keine (wahrnehmbare) Bewegungsunschärfe und die höhere Leuchtkraft. Allerdings gibt es auch Nachteile, wobei besonders die Einbrenngefahr bei deinen Einsatzzwecken erwähnenswert ist. Solltest du dich für einen Plasma entscheiden, empfehle ich besonders in den ersten 100-200 Betriebsstunden darauf zu achten, keine großen statische Bildanteile darzustellen. Ein Senderlogo ist eigentlich noch kein Problem, aber mehrere Stunden das gleiche Spiel an der Konsole zu zocken, kann schon ein Nachleuchten der statischen Anzeigen bewirken.

  • Da der Anschluss einer Konsole nur eine mögliche Option für die Zukunft ist, ist das nicht unbedingt ein Nachteil für mich.
    In erster Linie wird Fernsehen geschaut, vielleicht auch mal für ne Stunde ein PC angeschlossen (Internet).
    Später gibts evtl. mal ne PS3 bzw. XBOX zum Anschauen von Blurays/HD-DVD`s und ein kleines Spielchen zwischendurch. Aber das ist noch nichts Bestimmtes und bis dann habe ich sowieso schon mehr als 100 Stunden Betriebszeit hinter mir.
    Die 24p Problematik muss ich mir bei Gelegenheit einmal vorführen lassen. Inwiefern mich dieses stört vermag ich noch nicht zu sagen.
    Wegen der Bildschirmdiagonalen werde ich mir Poster für 42" sowie 50" von Panasonic besorgen. So lassen sich die Größenverhältnisse besser darstellen (und evtl. bei meiner frau argumentieren).


    12die4
    Du scheinst dich auch recht intensiv in die Materie reinzuknien. Ist evtl. auch ne Anschaffung geplant ? Wenn ja, welches Modell ?

  • Ja, ich hab den Pana TH-42PZ70E schon länger bestellt. Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit dauert es aber wohl noch eine Weile, bis ich ihn habe. Ist nicht sonderlich eilig. Einsatzgebiete werdenn dann zu fast 80% Heimkino sein. Nur selten mal TV und in absoluten Ausnahmefällen mal die Zuspielung über PC (dann vermutlich auch Filme).