Kaufentscheidung zwischen Sony und Samsung

  • hallo
    ich möchte gern von euch wissen was ihr zu den beiden tv denkt
    also:


    samsung le-46f86bd
    sony kld40x3000



    ich habe schon viel über diese tv gelesen,gerade über den samsung der ja einen schlechten analog empfang haben soll.meine vorstellung ist das ich so einen topset box (digital tv) reinhänge,was aber wieder zu einem fehrnbedienung wirrwarr fürt.es ist natürlich auch eine preisfrage.der samsung ist da bedeutend günstiger als der sony.welchen soll ich nehmen?????

  • Im Moment dürfte es gar nicht so einfach sein, überhaupt einen X3000 zu bekommen. Was ich so lese, hat Sony derzeit wohl extreme Lieferschwierigkeiten.


    Als reiner Monitor (hochwertige externe Zuspielung) ist der Samsung sicherlich klasse, habe selbst einen M87.


    Als komfortabler Standalone TV mit ebenfalls sehr guten Monitorfunktionen ist ein Sony X3000 vermutlich deutlich besser. Aber eben auch teurer und schwer zu bekommen.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • momentan besitze ich noch den PHILIPS 37PF9986 kann ich durch den samsung ein bessere bild erwarten.also ich will den tv ja nicht nur als monitor haben.er sollte schon auch tv programme gut darstellen.wie ist das bem samsung wenn der durch sateliten oder eben der topset box signale zugespielt bekommt?verbessert sich dadurch das bild?

  • Verbessert sich auf jeden Fall, da der interne Tuner nicht verwendet wird. Das ist das größte Übel am Samsung. Das Video Processing ist allerdings auch nicht grad das beste, sodass in der DVB-C und DVB-S Disziplin ein Sony sicher auch besser wäre, allerdings nicht so deutlich, da der TV hier nur deinterlacen und skalieren muss.

  • Zitat

    Original von classan
    momentan besitze ich noch den PHILIPS 37PF9986 kann ich durch den samsung ein bessere bild erwarten.also ich will den tv ja nicht nur als monitor haben.er sollte schon auch tv programme gut darstellen.wie ist das bem samsung wenn der durch sateliten oder eben der topset box signale zugespielt bekommt?verbessert sich dadurch das bild?


    Einen 37PF9986 habe ich ebenfalls, nach wie vor ein klasse TV.


    Am analogen Kabelanschluss und als komfortabler Stuben TV ist der für mich immer noch Referenz, da kann mein Samsung M8 nicht am entferntesten dran klingeln.


    Der Samsung ist ein genialer Monitor für hochwertige, externe Zuspielung.


    Um ein vergleichbar gutes PAL TV Bild zum 9987 zu bekommen, ist m.E. mindestens DVB-S nötig.


    Oder eben ein Sony X3000 oder aktueller Philips.


    Ich könnte Romane dazu schreiben, will es aber kurz machen:


    Für SD PAL und als komfortables TV-Gerät hat Dein 9986 eine gewisse Duftmarke gesetzt, die ein Samsung ohne hochwertige externe Zuspielung "out of the box" kaum erreichen wird.


    Bei HD Material und als reines Display ist der Samsung dem 9986 natürlich überlegen.


    Da ich persönlich für meinen Aufstieg vom 9986 jedoch das beste in allen Bereichen haben möchte, käme für mich nur ein aktueller Sony oder Philips Highend in Frage.


    Die sind mittlerweile ebenso geniale Monitore wie die Samsungs, aber zusätzlich auch hochwertige Standalone TVs mit allem gebotenen Komfort. Das beste aus beiden Welten sozusagen. Nur hat das natürlich seinen Preis, klare Sache.


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Was wäre denn für dich momentan der beste Philips?



    9632, 9732 oder 9900.


    Die sind bildtechnisch alle baugleich, unterscheiden sich nur durch verschiedene Ausstattung (Version des Ambilight, etc.).



    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke dir, denkst du das sie mit den neuen Sonys zu vergleichen sind bzw. auf einer ebene stehen was das Bild angeht? Und gibt es diese Modelle auch ohne Ambilight, das braucht ja keiner zumindest ich nicht.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Preislich ja, von der Bildqualität muss ich, soweit ich das im Laden gesehen habe, ein klares NEIN sagen. An den Sony 40D3000 ist keiner der Philips drangekommen. Ich nehme jetzt einfach mal an, dass die 40W3000 und 40X3000 gleich gut wie der D sind...

  • Habe gerade mal auf die Philips Page geschaut. Da scheint es die Modelle gar nicht ohne Ambilight zu geben. Auch sind sie alle ohne VGA ausgestattet was ich unbedingt noch für mein Notebook brauche auch wenns nicht native ist. Scheint als würde weiterhin meine Favoriten die neuen Sonys sein. Der Preis ist aber bestimmt höher als bei Sony was ich da gesehen habe, könnte aber sein das das auch nur wegen dem Ambi ist. Oder halt Herstellerangaben die ja sowieso von den meisten Händlern unterboten werden.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Letzte Woche hat ein Sony Mitarbeiter im Saturn zu mir gemeint, in 2-3 Wochen (also jetzt noch 1-2 Wochen) könnte es schon anders aussehen, spätestens ist aber eine flächendeckende Auslieferung bis Ende November geplant.
    Sony produziert schon lange, allerdings sind denen die Asia und US Märkte wichtiger, als der EU Markt. Daher werden wir erstmal mit den alten / kleinen Modellen abgespeist.

  • also ,wenn ich jetzt den samsung nehme.muss ich zwingend eine schüssel dazu kaufen um ein anständiges bild zu bekommen?richtig oder bekommen ich mit einem sateliten auch kein gutes bild auf dem samsung?

  • Doch, durchaus. Super toll ist es zwar nicht, denn der Skaler und Deinterlacer ist auch nicht der beste, aber es wird auf jeden Fall besser sein, als bei analogem Kabel.
    Alternativ kannst du dir die Schüssel auch schenken und auf DVB-C umsteigen. Da müsstest du dich nur erkundigen, welche Sender dein Kabelbetreiber kostenlos digital einspeist und dann bräuchtest du noch einen Receiver, den es ab etwa 70€ gibt. Ist vermutlich, wenn du bislang analoges Kabel hast, die günstigere Variante.