Panasonic TH-42PZ70EA (Prad.de User)

  • anbei ein paar shots... bildquali ist net optimal und unscharf, da ohne stativus...


    side view (mit flash liteus)


    ZDF (DVB-T)


    snake-ball


    gran turismo HD 1920p startup


    20th logo


    20th logo close-up


    wer also noch zweifel am black-wert hat - ab in den media-blöd!!! :)


    grüsslies
    marcus


    p.s. wieso kann ich hier keine bilder per IMG-Tag einstellen, erzählt mir immer etwas von :Zuviele Bilder...??? zzz

  • das design ist ja genau das gleiche wie bei meinem LZD80... ;)
    jo bilder sind garnicht erlaubt (steht im blauen kasten über den Smilies wenn du was schreibst...) hat mich auch geärgert beim Schreiben ;)

  • hehe - ja auch panasonic muss sparen!!! =)


    schade das es keinen 32" plasma von denen gibt, dat wäre nochmal was fürs badezimmer... ;)


    sobald Du digitale PAL signale einspeisen kannst wird die bildquali spürbar besser... obwohl ich bisher noch keinen besseren FullHD PAL Scaler in einem TV gerät, als den von panasonic verwendet, gesehen habe.


    grüsslies
    marcus

  • Hab den PZ85 nun auch gestern bestellt nachdem ich mir ihn im MediaMarkt mal angesehen habe, im Vergleich zu den anderen Geräten in der Preisklasse ein überragendes Bild.


    powmax:


    Könntest du bitte n paar Bilder der Rückseite machen? Leider findet man im Netz fast keine Produktfotos :(

  • Was ist denn an der Rückseite so wichtig? Stellst du den TV mitten in den Raum?
    Ich finde immer, solange die Anschlüsse vorhanden sind, die versprochen werden, ist alles okay. :D

  • Ne, der soll mal an die Wand gepinnt werden sobald die Umbauarbeiten hier beendet sind, mich würd nur interessieren ob er auch über die 4 80 mm Lüfter verfügt wie der TX80.

  • TX80? Du meinst PX80, oder? Ich würde mal davon ausgehen, denn der PZ70 hat auch die vier Lüfter, der PV70 nur zwei (afaik). Und der PZ80/PZ85 hat ja mehr Stromverbrauch als der PX80 und dementsprechend auch mehr Abwärme.

  • November Rain - ja hat auch 4 Lüfter an den selben stellen, wie der PZ70. nur das rückwandige gehäuse ist ein bissel flacher als beim vorgänger.


    ich bin bis dato sehr zufrieden. a pro panel reflections/spiegeln - dies ist beim PZ85 stärker ausgeprägt, da die 'scheibe' nicht so matt ist wie beim PZ70.


    grüsslies
    marcus

    Einmal editiert, zuletzt von powmax ()

  • Ich hab jetzt den PZ85 hier stehen und bin sehr zufrieden, ein so gutes Bild bei analogen Kabel hätte ich nun wircklich nicht erwartet. Die Reflektionen halten sich in Grenzen, da ich aber durch den HP Monitor schon viel gewohnt bin stört mich das auch nicht weiter. Sobald er eingeschaltet ist sieht man eigtl gar nix mehr davon.


    Der PZ85 hat übrigens 5 Lüfter, aber sollte keine Probleme machen da ich mich jetzt für eine Wandhalterung mit mehreren Gelenken entschieden hab die mindestens 30 CM Wandabstand bietet.

  • Wollt ihr nicht einen neuen Thread für den PZ85 öffnen? Hier geht's ja eigentlich um den Vorgänger. Der Übersicht halber solltet ihr daher eure Anmerkungen und Erfahrungen woanders austauschen. ;)

  • hi,


    also ich selbst habe ebenfalls den Panasonic TH-42PZ70 und bin damit mehr als zufrieden.


    Einzig und allein würde ich gerne wissen, ob er nun 24p oder nicht!?


    Wie kann man sowas testen!?
    (Einen BlueRay-Player mit 24p besitze ich leider nicht...gibt es da noch Möglichkeiten?)


    Ansonsten TOP-GERÄT!
    (Nur war es nach Weihnachten noch recht teuer...habe 1500Euronen bezahlt...schon ganz schön happig)

    Gr€€tz
    KayCee

  • Ich habe mittlerweile einen Panasonic BD30 am PZ70EA hängen und habe mir schon ein paar Blu-Rays angeguckt.
    Der Film ruckelt leicht, was ich aber nicht auf ein Pull-Down Umrechnen zurückführen würde. Viel mehr scheinen mir 24 Bilder pro Sekunde bei nur 2m Abstand einfach etwas zu wenig um 100% flüssig auszusehen. Wenn ich einen Abspann angucke, könnte ich jedenfalls nicht behaupten, dass die Schrift ungleichmäßig durch das Bild wandert. Bei 3:2 Pull-Down müsste jedes gerade Bild ja 3mal und jedes ungerade Bild 2mal angezeigt werden. Nach meinem Dafürhalten wird aber jeder Frame gleich lange dargestellt (sofern man das mit dem bloßen Auge beurteilen kann).


    Offiziell hat der PZ70 halt kein 24p und der BD30 erkennt auch kein 24p über Viera Link (kommuniziert die Funktionen über HDMI). Aber ich habe 24p Ausgabe einfach erzwungen.
    Inoffziell sollen PZ70E ab einer bestimmten Kalenderwoche und PZ70EA generell 24p können.

  • Aaalso, ich hab das ganze noch mal genauer unter die Lupe genommen. Das Ruckeln erschien mir irgendwie doch zu extrem, als dass es nur von den 24 Bildern pro Sekunde kommen könnte.


    Ich habe heute "Jagdfieber" geguckt und vorher am BD30 den 24p Ausgang deaktiviert. Merkwürdigerweise fand ich das Bild jetzt deutlich flüssiger als mit aktiviertem 24p. Das kann ich mir insofern nicht genau erklären, weil ja sowohl BD-Player als auch TV eigentlich nur 3:2 Pull-Down betreiben müssten.


    Außerdem hatte/habe ich ja den Eindruck, dass bei 24p Ausgabe auch wirklich kein Pull-Down betrieben wird, weil ich keine ungleichförmigen Bewegungen bzw. merkwürdige Abspannbewegungen erkennen konnte. Gleichzeitig habe ich bei 60Hz Ausgabe jetzt diese ungleichmäßigen Bewegungen drin (was ich aber nur wahrnehme, wenn ich mich bei einem Abspann ganz stark darauf konzentriere). Und trotzdem sind Bewegungen im Film deutlich flüssiger.


    Ist es möglich, dass der PZ70 bei 24p Eingang das Signal zwar verarbeiten kann, aber kein 3:2 Pull-Down betreibt, sondern irgendwie nur 12Hz erkennt und die x5 auf 60Hz ausbauscht, er also jedes zweite Bild auslässt? Das würde beide Beobachtungen erklären. Gleichzeitig kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass ich zuletzt mehrere Filme mit nur 12Hz angeguckt habe. Das wäre mir doch noch stärker aufgefallen?!? 8o