20" Widescreen TFT für Applikationsentwicklung

  • Ciao Zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Monitor, der dann an ein Notebook angehängt wird um den Bildschirm da zu erweitern.


    Ich werde ca. 10 - 15 Monitore benötigen.


    Anwendungsgebiet:
    - Applikationsentwicklung Java / .NET / VB
    - Office-Applikationen
    - Spiele- / DVD-Tauglichkeit nicht relevant


    Anforderungen:
    - klare Darstellung (keine Schlieren, unschärfen)
    - 10h vor dem Monitor sollten keine Kopfschmerzen / Augenleiden verursachen
    - 20" Widescreen
    - 1680x1050 Pixel
    - VGA und DVI-Anschluss
    - neigbar
    - Lautsprecher müssen nicht dabei sein
    - Sollte nicht mehr als 300 Euro kosten


    Ich bin auf folgende Monitore gestossen:
    - Philips 200WS8FB (nichts negatives gelesen)
    - Asus MW201U
    - Samsung SyncMaster 205BW (bis jetzt überzeugt mich der am meisten)
    - Samsung SyncMaster 206BW (welcher von den Samsung ist da vorzuziehen?)
    - LG Flatron L204WT (scheint nicht so toll für Office-Applikationen zu sein)
    - Eizo S2031W (etwas teuer, lohnt sich der Aufpreis?)
    - NEC MultiSync 20WGX2 Pro (selbes wie beim Eizo)


    Hat jemand Erfahrungen mit einem der Monitore, besonders mit dem Samsung? Der überzeugt mich bis jetzt am meisten (Preis Leistung) und in den Eizos sind ja auch Samsung Panel...
    Oder vielleicht hat jemand sogar einen Geheimtipp?


    Danke schon im Voraus!


    Beste Grüsse

    2 Mal editiert, zuletzt von grambler ()

  • Den EIZO und den NEC kannst auch nicht direkt mit dem Rest vergleichen, beide haben höherwertigere Panels als die anderen mit ihren TN-Panel, der Eizo hat ein VA-Panel und der Nec ein IPS-Panel.

  • Darum stellt sich mir eben die Frage, ob sich der Aufpreis für das von mir benötigte Einsatzgebiet wirklich lohnt.


    Der Samsung macht ja ansich auch ganz einen Interessanten Eindruck.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich finde den 205BW aus der Liste ganz gut geeignet. Preis-/Leistung stimmt und bei einem TN Panel finde ich eine Höhenverstellung wichtig. Als Arbeitsgerät dürfte es passen. Klar ist der Blickwinkel eines TN Panels nicht so gut wie bei einem VA oder IPS Panel. Ist bei den genannten Anwendungsgebieten aber auch nicht zwingend notwendig.


    Allerdings sind Officeanwendungen und Programmieren sehr schriftlastig und da suchst Du Dir ein 20 Zoll Modell mit einer sehr kleinen Pixelgröße aus (0.259). Finde ich nicht so optimal, da ermüden die Augen nach meiner Ansicht deutlich schneller als bei einer größeren Schriftdarstellung in der nativen Auflösung.


    Es gibt aber auch 20 Zoll Geräte mit einer anderen Auflösung (1.400x1.050) wie zum Beispiel den LG L2000CE (Pixelgröße 0,292), der die gleiche Pixelgröße aufweist wie ein 19 Zoll TFT Monitor. Ist für die Augen aus meiner Sicht die bessere Lösung, denn die Augen sollen ja nicht zu schnell ermüden ;)

  • Mein Aufgabenbereich deckt sich ungefähr mit deinem, ich hab mich jetzt für den Samsung 215TW entschieden (hab ihn noch nicht bekommen).


    Für mich der beste Kompromiss zwischen Preis (ab 350€) und Qualität. Er soll wohl ein Mouse Lag haben, aber ich glaub nicht das er bei Applikationsentwicklung von Bedeutung ist.


    Die 21" erscheinen mir auch eher positiv, da ich doch sehr viel in verschiedenen Entwicklungsumgebungen arbeite und somit die Textdarstellung etwas augenfreundlicher sein dürfte.

  • Ciao Andi,


    Danke für deine Antwort!
    Die Bedenken mit der Schriftgrösse hatte ich auch, allerdings arbeiten einige Leute auf Thinkpad T60 14" mit einer Auflösung von 1400x1050 Px und das geht bis jetzt... Da sind die Pixel ja noch kleiner!


    Was haltet Ihr vom HP L2045w? Der macht für dne Preis auch einen guten Eindruck, auch mit TN-Panel.


    Gruss,
    Gregory