rechner steht in nem schrank wegen nem tinitus. der schrank steht am anderen ende des zimmers.
tja so verschendelt man ein lianli gehäuse: einfach in den schrank damit!
gruß
-->
rechner steht in nem schrank wegen nem tinitus. der schrank steht am anderen ende des zimmers.
tja so verschendelt man ein lianli gehäuse: einfach in den schrank damit!
gruß
aua tinitus ist uncool hatte ich auch mal (pulsirendes rauschen)
hab dann angefangen richtige böse Magnesium Tabletten zu nehmen und seit dem isses wieder wech !
Und tastatur und Maus hast du Funk oder ?!
hey dann ist ja DVI die idee um den rechner echt eine etage tiefer zu verbauen was ich schon mal vor hatte nur am VGA Kabel scheiterte....
mfg
ZitatOriginal von metoo
Und tastatur und Maus hast du Funk oder ?!
Zumindest die letzten zwei Meter ... wesentlich weiter ist die Reichweite nämlich nicht ...
Oder hast du das Bluetooth-Set von Microsoft?
Schreib doch mal, wie du das ganze gelöst hast ... hab nämlich den gleichen Gedanken gehabt ...
funk ja...
die graka muß das aber auch mitmachen. ich kann mich da an ne ge3 erinnern die das partu nicht wollte. meine radeon 8500 spielt problemlos mit.
gruß
ps: tinitus ist wirklich uncool, aber dafür hab ich im urlaub immer ruhe (scheiß streß).
öhm, die edit funktion führt immer auf eine falsch verlinkte seite???!?!?
also kurz wie es aussieht:
rechner im schrank, im schrank dämmschaum & -matten. im schrank zwei 120iger lüfter von papst die warme luft rauspusten. ein loch in der schrankwand noch für die kabel. für meine logitech funkset hab ich mir einen verstärker gekauft (in nem kleinen elektroladen bin ich fündig geworden). der hat 5m reichweite und ist mit einer kabelverlängerung dann im empfangsbereich. boxen sind halt ebenfalls per verlängerung verlegt und die tfts per 10m dvi von reichelt bzw. eins von vobis.
der pc ist unhörbar und leider nicht mehr sichtbar. die temperaturen sind sogar im sommer ok. kann ich nur empfehlen!
gruß
das man ihn nicht sieht und nicht hört ist doch obergeil !!!!
jetzt müßte man sich nur noch was ausdenken um den brenner dvd lauwerk an den tisch zu hauen per verlängerung aber das nacht IDE ja nicht mit,,,
kann serial ATA so lange längen ab ?
mfg
kannst den Brenner ja in ein Externes USB oder Firewire Gehäuse einbauen und das entsprechende Kabel kann bestimmt länger sein *g*
Naja mein Rechner wird auch ohne komischen Schrank ganz leise
ZitatOriginal von Ryanthusar
Naja mein Rechner wird auch ohne komischen Schrank ganz leise
Hast du so ein lüfterloses Netzteil von Engelking ... ?
Ich war immer wieder ganz erstaunt, wenn ich mit manchen Leuten gesprochen haben, die sagten, wie leise ihre PC's sind ... vor Ort sah das meist ganz anders aus ... ich habe bis jetzt noch keinen PC (in meinem Umfeld) gesehen, wo ich sagen konnte, der ist richtig leise.
Irgendeinen Lüfter hat man immer noch gehört ... meistens halt der vom Netzteil ...
Bei den Notebooks sieht das zum Glück anders aus ... zumindest bei den Markenherstellern. Zwei gute Freunde haben sich zeitgleich auch ein Notebook gekauft ... bei dem einen kann man die Lautstärke noch ertragen (HP) ... aber bei dem anderen ist ein Desktop-Prozessor eingebaut ... das Teil macht einen Krach und die Akkus geben bereits nach 1,5-2 Stunden den Geist auf ... nicht so ganz im Sinne des Erfinders.
Aber um noch einmal auf die Kabellängen einzugehen ... im Datenblatt des 1880SX wird von Kabellängen bis zu 100m gesprochen ... die Signalqualität soll ohne Verstärkung möglich sein ...
Beim 1860NX hab ich dazu nix gefunden ... aber 10 Meter dürften doch möglich sein ...
Nein nur die GraKa wird Lüfterlos
Hab aber ein neues Netzteil bestellt das mit sehr leisen Lüftern versehen wurde und man kann auch noch einstellen ob die beiden Lüfter Low oder High laufen sollen und temperaturgesteuert
Der lauteste Lüfter wird wohl mein CPU-Lüfter sein aber auch nur weil der Kühler mit nem 92er Lüfter gar nicht auf mein Motherboard draufpasst
Da mein jetziger um einiges lauter ist als der den ich mir zusammenbauen kann sobald mein CPU-Kühler ankommt aber dennoch nicht so laut ist das ich nicht einschlafen kann während der PC läuft denk ich mal das der PC schon ganz leise wird ausserdem ist ja mein Gehäuse auch noch gedämmt also wirds ja nicht so schlimm werden
Ach so ...
Das mit dem einschlafen trotz lärmenden Rechner ging schon immer ... man muss nur lange genug davor sitzen ...
Darf man fragen, welches Netzteil du dir bestellt hast?
Ich hab hier inzwischen ein Chieftec am werkeln ... das ist schon nicht schlecht ... aber im Endeffekt doch wieder hörbar. Ich wollte ja erst keinen neuen PC zusammenbauen und mir statt dessen eine Dockingstation für mein Notebook kaufen ... aber die von Dell haben im Zubehörbereich ja echte Mondpreise. Da hab ich fast den ganzen neuen PC dafür bekommen ...
Jo da geb ich dir Recht aber mein Rechner stört mich dennoch nur in der Nacht und dann auch nicht so wie früher und mit dem neuen dürfte das dann noch viel besser werden
klar darfst du fragen und eine Antwort bekommst dua auch noch
ist halt nicht ganz so billig aber bevor ich mir ein Netzteil kaufe und da selbst leise Lüfter einbaue (was mich unter umständen noch mehr kostet *g*) ist mir das lieber
Liest sich ganz gut ... auch der Preis ist echt fair ... wenn dann noch die Ausgangsleistungen stimmen.
Wieso stört dich denn dein Rechner in der Nacht? Macht man den da nicht für gewöhnlich aus ... oder anders herum gefragt ... hast du den in deinem Schlafzimmer stehen?
Denke mal nicht ... ist ja nicht so gesund auf die Dauer gesehen. Aber wäre nicht schlecht ... hatte ich schon mal vorgehabt ... PC + 22" CRT ins Schlafzimmer ... ans Netzwerk angeschlossen ... Boxensystem dran ... ich glaub ich stoppe hier einmal, wird zu sehr OT ...
also ich habe mein netzteil einfach die bodenplatte rausgenommen und da einen 120 mm lüfter vorgeschnallt den auf nen paar V runter geregelt und nu ist das ding sau leise
------------
100 Meter DVI Monitorkabel ist ja nihct schlecht da haben die Entwickler wohl mal aufgepasst
jetzt frag ich mich nur noch wie ich Tasttaur und CD Rom über 100 Meter wegbekomme vom PC *hm*
Das das ursprüngliche Thema (DVI Kabellänge) nichts mehr mit diesen Postings zu tun hat, habe ich die hierhin ausgelagert.
Das find ich gut ... ... jetzt können wir doch noch das Thema fortführen ...
Thx.
Wie immer ein beliebtes Thema!
Ich möchte doch mal von euch wissen, was macht ihr mit eurem Rechner. Ich gebe zu, nen leiser Rechner ist schon nett. Aber außer in nem Büro, find ichs jetzt nicht total wichtig. Wenn ich zuhause an der Kiste sitze, hab ich Musik im Hintergrund und solange sich meine Nachbarn nicht beschweren, über die laute Mucke: Kein Problem
Zum Schrank-PC: Wie groß ist die Kiste?
ZitatOriginal von vkneisel
Ich möchte doch mal von euch wissen, was macht ihr mit eurem Rechner. Ich gebe zu, nen leiser Rechner ist schon nett. Aber außer in nem Büro, find ichs jetzt nicht total wichtig. Wenn ich zuhause an der Kiste sitze, hab ich Musik im Hintergrund und solange sich meine Nachbarn nicht beschweren, über die laute Mucke: Kein Problem
Zum Schrank-PC: Wie groß ist die Kiste?
Also mein Gehäuse ist ein Big-Tower AOpen HX-08 ... hatte ich schon bei meinem alten Rechner ... hab jetzt ein neues Gehäuse gekauft ... die alten Teile da rein gebaut, damit ich das alte für die neue Hardware nehmen konnte.
Aber wenn das DVI-Kabel da ist, wandert der PC in eine Ecke und bekommt ein *Häuschen* gebaut, damit man wirklich nichts mehr davon hört. Natürlich kommt in die Außenwand ein Lüftungsrohr wo innen ein Ventilator werkelt und von außen eine Fliegengitter/Filterkombination etwas gegen Staub/Feuchtigkeit/Ungeziefer unternimmt.
Kommt mir ganz gelegen, denn ich hatte schon zu meinem Lackierbeauftragten Kontakt aufgenommen, zwecks Gehäuse-Lackierung (inkl. Laufwerke) ... aber so ist mir das natürlich lieber.
Ist zwar mehr Aufwand, denn ein Gehäuse muß nur angeschliffen, lackiert und anschliessend versiegelt werden ... ist bei der anderen Variante doch etwas zeitintensiver ...
Ach so, der PC steht bei mir im Wohnbereich, da ich hier ein kleines Home-Office habe ... deshalb ist es immer eine Gradwanderung, die richtigen Komponenten zu wählen, um eine für mich optimale Kombination aus Preis/Leistung/Lautstärke+Ergonomie zu erhalten. Ist mir diesmal nicht ganz so gut gelungen ... die Grafikkarte (Sapphire Radeon 9000 Pro) war zu Anfang unhörbar, aber jetzt nach 5 Wochen im Einsatz ist der Lüfter schon ziemlich laut geworden ... gefällt mir nicht so ganz.
ZitatOriginal von vkneisel
Ich möchte doch mal von euch wissen, was macht ihr mit eurem Rechner. Ich gebe zu, nen leiser Rechner ist schon nett. Aber außer in nem Büro, find ichs jetzt nicht total wichtig. Wenn ich zuhause an der Kiste sitze, hab ich Musik im Hintergrund und solange sich meine Nachbarn nicht beschweren, über die laute Mucke: Kein Problem
Mein Rechner ist meine Kommunikationszentrale ...
Bei 10 m² Wohnfläche (Studentenwohnheim) muss er nicht nur als Surf-/ICQ- und Arbeitsstation herhalten sondern auch als CD-Player, Radio, für DVD/TV/Video ... läuft also meistens durch wenn ich zu Hause bin.
Da es trotz der Umgebung häufig recht leise ist und ich (zum Glück) noch sehr gut hören kann, läuft wenn überhaupt dann auch die Musik bei mir recht leise. Zumindest so, dass sie häufig "normale" PC-Geräusche nicht überdeckte.
Daher habe ich vor gut einem Jahr mein Sparbuch etwas geplündert und nun läuft noch genau ein 80mm-Silent-Lüfter im Netzteil - sonst nichts.
Passive Wasserkühlung für Prozessor (XP1700+) und Grafikkarte (Matrox G550) ...
Ich denke es kommt immer auch stark auf die Umgebungsgeräusche an, wie weit es sich lohnt in niedrige Lautstärke zu investieren. Gerade in einem Büro mit viel Publikumsverkehr etc, wo also ein relativ hoher Grundgeräuschpegel herrscht, fällt IMHO ein moderat lauter Rechner nicht sonderlich auf.
Wenn ich allerdings Samstags in der Uni anhand der Rechnergeräusche schon am anderen Ende des Flures hören kann ob mein Prof da ist - dann habe ich doch starke Zweifel ob der Ergonomie
ZitatOriginal von Metallurge
Bei 10 m² Wohnfläche (Studentenwohnheim) ...
Ist das ein Schreibfehler... ?
Ich bin zwar auch Student ... aber wenn ich von sowas lese kann ich das nicht so ganz glauben ... das ist ja kleiner als meine Autogarage ... geht doch gar nicht.