Älterer Panasonic TH-42PV71F vs. neuem LG 42PT85

  • Hallo liebe Prad-Community,


    seit langem bin ich eher ein stiller Teilhaber hier und verfolge gerne die Forendiskussionen, aber jetzt brauche ich Hilfe bei einer persönlichen Entscheidung.


    Es geht um einen 42" Plasma, der um die 1200 Euro kosten darf.


    Ich habe zwei in die engere Auswahl genommen und komme im Moment nicht viel weiter.
    Der etwas ältere Panasonic TH-42PV71F tritt bei mir gegen die "IFA Neuheit" LG 42PT85 an.


    Zu meinem Verhalten kann ich folgendes sagen:
    Ich schaue nur analoges PAL-Fernsehen über Kabel, überlege aber schon auf einen digitalen Kabelanschluss umzusteigen, wenn das vorteilhaft wäre.(?)
    Ab und zu gibt es auch mal eine DVD.
    Des Weiteren habe ich einen Panasonic DVD-Rekorder DMR-EH575 bei mir stehen.


    Das Problem ist leider auch, dass ich beide Geräte nicht parallel testen und ansehen kann. So liefern - einzeln gesehen- beide ein (für mich) tolles Bild.


    Der Panasonic wurde, soweit ich informiert bin, fast durchweg positiv bewertet. Über den LG findet man leider noch keine Testberichte oder dergleichen. Allerdings ist der LG wesentlich neurer, hat zusätzlich noch einmal eine 160GB-Festplatte integriert und hat diese ominöse 100Hz-Technik, bei der ich mir noch keine Meinung bilden konnte, ob sie nun wirklich Vorteile bringt.


    Der DVD-Rekorder kann 1080p. Für mich selbst sehe ich aber keinen Nutzen einen Full-HD TVs. Das dürfte doch auch kein Problem sein, oder?


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mich in meiner Entscheidung mit ein paar Hinweisen oder Meinungen unterstützen könntet.
    Danke.


    stuebi

    Einmal editiert, zuletzt von stuebi ()

  • Also ich würde da den Panasonic bevorzugen. Älter heißt ja nicht immer schlechter. Der PV7x ist aus der aktuellen Generation und die erfährt eigentlich überall positive Resonanz. LG ist auch kein schlechter Hersteller, allerdings würde ich mich an deiner Stelle fragen, ob du wirklich eine integrierte Festplatte brauchst.


    "100Hz" hat der Panasonic auch. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das bei LG dasselbe ist. Bei LCDs bedeutet 100Hz die Zwischenframeberechnung, ein Feature auf das man gut und gerne auch verzichten kann, finde ich. Bei Plasmas bedeutet das (zumindest bei meinem PZ70E), dass das Bild öfter aufgebaut wird, also einfach nur gedoppelt ohne Zwischenframes. Eine DNM ist bei Plasmas aber sowieso ziemlich unnütz, da die Reaktionszeit der Panel bei nahezu 0ms liegt. LCDs haben dagegen eine bestimmte Reaktionszeit von 8-25ms (real) bzw. 3-8ms (laut Hersteller). Daher macht dort eine solche Schaltung mehr Sinn, die ja die Bewegungsunschärfe reduzieren soll.


    Der DVD-Rekorder kann dann sicher auch 720p, und das würde ich dir empfehlen für die Zuspielung. Aber das sollte man natürlich auch einfach ausprobieren.

  • Vielen Dank, für die ausführliche Antwort.


    In der Zwischenzeit hat sich nicht viel verändert bei mir, ausser, dass ich vielleicht doch ein bisschen mehr zum LG tendiere.
    Die integrierte Festplatte ist für mich doch ein wichtiges, wenn auch nicht entscheidendes, Kriterium geworden.


    Bei uns ist heute Verkaufsoffener-Sonntag und ich will nachher noch mal in "meinen" Elektronikmarkt fahren und mir den LG genauer ansehen.
    Vorallendingen will ich mich über die Aufnahmemöglichkeiten informieren, denn der LG hat eine eingebaute DVB-T Antenne, über die man dann entweder aufnehmen müsste oder über die man fernseh schauen müsste, wenn man über DVB-T aufnimmt.


    Hat mit DVB-T schon jemand Erfahrung und weiß etwas über die Qualität?
    Und habt ihr noch eine Idee, auf was ich gleich nochmal besonders achten sollte, wenn ich mir den Plasma ansehe?
    Ich habe doch schon ein bisschen Angst, das Geld vielleicht falsch anzulegen und würde gerne vorher auf Nummer sicher gehen ;)

  • Zitat

    Eine DNM ist bei Plasmas aber sowieso ziemlich unnütz, da die Reaktionszeit der Panel bei nahezu 0ms liegt. LCDs haben dagegen eine bestimmte Reaktionszeit von 8-25ms (real) bzw. 3-8ms (laut Hersteller). Daher macht dort eine solche Schaltung mehr Sinn, die ja die Bewegungsunschärfe reduzieren soll.


    Wobei das eher der zweitrangige Grund ist. In erster Linie soll die zeitliche Auflösung künstlich erhöht werden, daher macht das prinzipiell auch für Plasmas Sinn (und auch bei Röhren-TVs gab es sowas vereinzelt). Allerdings bin ich davon, wie schon oft angeklungen, nun gar kein Fan.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Es tut mir leid, dass ich euch nochmal stören muss.


    Ich war heute zufällig in einem kleinen Fernsehladen, um mich dort noch einmal umzuschauen.
    Allerdings gehen dort die Preise erst ab über 1500 Euro los. Im Angebot hatte der Laden viele Panasonic und Pioneer-Plasmas.


    Ich erzählte dem Verkäufer, dass ich LG auch ganz interessant finde... und daraufhin hat er richtig über LG hergezogen. Seine Argumente waren, dass die LGs keine gute Qualität bieten und das auch der Service im Falle eines Defektes miserabel wäre. Er hat mir also total von LG abgeraten.


    Jetzt hat der Verkäufer mich natürlich total verunsichert.
    Ich war schon kurz davor den Kauf klarzumachen....


    Hat er recht und ich sollte wirklich die Finger vom LG Plasma lassen oder mache ich nichts falsch?
    So war ich vom Preis-/Leistungsverhältnis schon überzeugt gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von stuebi ()

  • Es gibt eigentlich nur 2 Plasma Marken,von denen man deutlich sagen kann,dass sie wirklich gut sind. Das ist einerseits Pioneer und andererseits Panasonic.


    Was den Panasonic angeht,so kann dieser wohl ein tieferes Schwarz darstellen,als die meisten Pioneer Vertreter (die teuren Full-HD Blackdrive Geräte von Pioneer können allerdings wohl gut mithalten). Die Pioneer zeichnen dafür minimal detaillierter.


    Den Händler kann ich zumindest etwas verstehen. So überzeugend ist die Bildqualität bei LG Plasmas wirklich nicht. Zum Thema Kundenservice habe ich allerdings Anderes gehört.

    Einmal editiert, zuletzt von Blinx123 ()

  • Zitat

    Original von Blinx123
    [...]
    Den Händler kann ich zumindest etwas verstehen. So überzeugend ist die Bildqualität bei LG Plasmas wirklich. Zum Thema Kundenservice habe ich allerdings Anderes gehört.


    Meintest du, "So überzeugend ist die Bildqualität bei LG Plasmas wirklich nicht" ?


    Ich konnte die beiden von mir bevorzugten Geräte fast parallel anschauen und war schon angetan von der Qualität des LGs. "Leider" war das Bild vom Panasonic etwas besser, was ich aber auf den HDMI-Anschluss schließen würde, über den der Pana angeschlossen war. Der LG war nur über Chinch angeschlossen. Das Panel vom Pana schien mir aber dafür stärker zu reflektieren, als das des LGs.


    Ich meine, der Preisrahmen in dem ich mich bewege ist ja auch nicht der höchste. So erwarte ich einfach ein Gerät mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Und der LG bietet mir noch eine integrierte 160GB-Festplatte, auf die ich aufnehmen kann.


    Ich bin aber halt doch - auch weil es viel Geld ist (und ich trotzdem eine gute Bildqualität möchte - trotzdem verunsichert.
    Wenn etwas klar gegen den LG oder etwas klar für den Panasonic sprechen würde, würde ich mich freuen, wenn ihr das posten könntet.


    Oder auch ob ich nichts weiter falsch machen kann, mit dem LG.


    Vielen, vielen Dank!!!

  • Ups. Meinte natürlich "wirklich nicht". Musste den ganze Text 2mal tippen,weil ich beim ersten Mal auf die Löschtaste der Laptoptastatur gekommen bin. Danach war ich etwas genervt und habe den Fehler da wahrscheinlich rein gemacht.


    Zu den spiegelnden Panasonic Panel: Erstmal spiegeln natürlich alle Plasma Displays deutlich mehr als LCD Vertreter. Das Display des Panasonic spiegelt wahrscheinlich auch einfach mehr,weil dies der Nebeneffekt bei der Erzeugung eines Displays ist,welches ein tiefes Schwarz darstellen kann/soll.