ZitatAlles anzeigenOriginal von muli0815
kein hörbares Summen oder Fiepen des TFT`s.
kein wahrnehmbares Ghosting trotz Overdrive, (bin leidenschaftlicher Zocker und weis wovon ich spreche)
tolle Bildschärfe
durch den erweiterten Farbraum ein wirklich tolles farbenprächtiges Bild, sowohl bei Spielen als auch beim Arbeiten, nicht zu vergleichen mit künstlich aufgepuschten Bildern mit Magic Bright bzw. Magic Color von Samsung.
Ich war von der Farbdarstellung des LG so beeindruckt, daß ich sämtliche Spiele nochmal kurz angezockt habe, um den Unterschied zu bewundern.
Für mich ist es "der" Monitor, den ich immer gesucht habe.
Hallo,
ich habe ihn jetzt auch. Und das als 24" Fan.
Ich habe das Posting von muli0815 hier angefügt, weil ich es einfach nochmal genauso mit meinen (ersten) Erfahrungen untermauern möchte. Anschluss über DVI, Win Vista, 8er-Geforce.
Ich hatte heute den L227 im Clone-Modus mit dem L246WH. Der Farbenunterschied ist gewaltig zugunsten des L227. Die Einstellungsmöglichkeiten des L227 sind enorm. Der L227 "schwingt" auch nicht mit beim Benutzen der Tasten. Die Neigungsverstellung ist problemlos und erweckt auch nicht den Eindruck nach ein paar Monaten "auszuleiern". Kein Summen, Fiepen, Brummen wahrnehmbar.
Die Schriftschärfe ist perfekt! Mittels einer Schärfeeinstellung von 1-10 lässt sich die Schärfe justieren, bei 5-6 wird sie schon absolut tadellos. Ein Punkt, auf den ich mit das höchste Augenmerk lege.
Der L246 bietet leider das absolute Schmalspurprogramm in punkto Einstellungen der Bildqualität an, die aber dennoch sehr gut ist. Die f-engine des L227 (Kontrastverstärker) bietet 3 Presets (Film, Text und Normal). Schon die Text-Einstellung verändert deutlich Farben und Kontraste für einen Film - das Bild wirkt lebendiger. Die Film-Einstellung ist dann doch übertrieben.
Auch ohne diesen dyn. Presets bietet der L227 ein superbes Bild ohne jeglichen Makel. Glossy-Screen-Farben - und das mit einer matten Oberfläche.
Die Höhenverstellung ist leider nicht vorhanden, aber die voreingestellte Höhe ist genau richtig. Und noch als Kleinigkeit: Die Kabelführung ist ideal und durchdacht, besser als bei allen TFTs, die ich kenne.
Pixfehler keine, Hintergrund sattschwarz. Was ihn noch von der Perfektion trennt, sind die minimalen Backlight Bleedings oben und unten, aber das lässt sich verkraften.
Blickwinkel sind bei den LGs TN-Panel-untypisch und damit sehr gut. Auch hier besser als bei allen TNs, die ich kenne. Der L246 genauso wie der L227.
Spieleindrücke gebe ich in Kürze weiter.
Ach noch ein Wort zum L246. Er hat mir absolut gefallen - und tut es immer noch-, aber David schlägt hier Goliath deutlich und der L246 geht zurück.
Es ist zu erwarten, dass LG ein 24"-Modell auf Basis des L227 initiieren wird, das wäre dann genau meines.
Bis dahin bekommt er die 9 von 10 - Abzug wegen geringer Backlight-Bleedings.
EDIT: Habe Battlefield2 jetzt 30min. getestet, schliernenfrei, kein Ghosting, alles gut anzusehen.