Flimmern bei Plasmas

  • Hallo,


    mich beschäftigt schon länger die Frage ob ein LCD mit LED Backlight Dimming oder ein Plasma wie ein Kuro in Frage kommt.
    In einer Vorführung fand ich das Bild des Kuros um längen besser, womit sich die Frage eigentlich erübrigt hätte, ABER da gibts ein K.O. Punkt:
    Jeder Plasma flimmert! Insbesondere bei hellen Szenen fällt dort ein großes Flächenflimmern auf. Egal bei welchem Plasma-Modell. In der TV Abteilung sehe ich schon von Wieten, welche der TVs in der Regalwand Plasmas sind und welche LCDs.
    Mit welcher Frequenz flimmern die denn (so schlimm wie bei nem 50Hz TV siehts nicht aus)? Warum flimmern die überhaupt? Und gibt es Bestrebungen dieses Flimmern mal irgendwie zu unterdrücken? Stört oder fällt Euch das Geflimmer bei Plasmas nicht auf?


    Grüße André

  • Habe selber einen Kuro 4280xa und du hast schon recht, aber bei 2m sehe ich nichts mehr. Die FullHD Kuros sollten da besser sein weil die Pixel kleiner sind. Mich stört dies aber weniger weil einfach die anderen Sachen überwiegend viel viel besser sind als bei den LCDs. Den perfekten TV gibt es momentan noch nicht, und das flimmern sind wir ja von der Röhre gewohnt. Die Kuros kommen definitv den Röhren am nähesten von allen aktuellen TVs.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Hm. Erst dadurch erkenne ich wie schlecht meine Augen sein müssen. Das letzte mal,dass ich deutliches Flimmern wahr genommen habe war im Jahre 1995 mit einem 20 Jahre alten Röhren TV.


    Weder den Pioneer meines Vaters, noch den LCD meiner Mutter, noch meinen 60Hz Röhren TV, noch meinen 17" CRT Monitor den ich mit 60Hz ansteuere sehe ich deutlich flimmern. Wobei ich zumindest beim CRT Monitor doch etwas Flimmern im Unterbewusstsein warnehme.


    Was nehmt ihr denn für Flimmern war? Ein Flimmern wie bei schwarzen Zwischenbildern oder mehr ein Flimmern/Rauschen einzelner Pixel?

    Einmal editiert, zuletzt von Blinx123 ()

  • hmm also das was ich eindeutig sehe, ist so ein Großflächnflimmern bei hellen Szenen, so als wenn schwarze Zwischenbilder eingefügt würden, so ein scheckiges flackern. Habe mit meinem alten PC-Röhrenmonitor experimentiert und es sieht aus als würden Plasmas etwa mit 75Hz Herz vor sich hin flackern. Ach ja und das bilde ich mir nicht ein, meine Freundin sieht dieses Großflächenflimmern auch :) findet es aber nicht als störend und es wäre ihr nicht negativ aufgefallen.


    Am deutlichsten zu sehen ist das geflimmer wie gesagt bei hellen (weißen) kontinuierlichen Szenen, wo wenig bewegung im Bild ist. Wenn man mit dem Auge eigentlich am TV vorbeitschaut wird das geflimmer noch viel deutlicher sichtbar. Quasi genau wie bei einem Röhren TV wenn man 50 Hz mit 100 Hz vergleicht, nur das die Plasmas vom optischen Eindruck mit geschätzten 75 Hz flackern.
    Als ein Pixelrauschen würde ich das nicht bezeichnen.


    Grüße André

    Einmal editiert, zuletzt von Andre78 ()

  • Dieses Grossflächenflimmern ist auch bei mir der Hauptgrund weshalb ein Plasma für mich nicht in Frage kommt.
    Auch der Stromverbrauch ist entgegen manch anderer Meinung lt. c´t-Test beim Plasma ungleich höher.

  • Eigentlich OT aber wichtig!


    Zitat

    Original von Blinx123
    Hm. Erst dadurch erkenne ich wie schlecht meine Augen sein müssen...


    Weder den Pioneer meines Vaters, noch den LCD meiner Mutter, noch meinen 60Hz Röhren TV, noch meinen 17" CRT Monitor den ich mit 60Hz ansteuere sehe ich deutlich flimmern. Wobei ich zumindest beim CRT Monitor doch etwas Flimmern im Unterbewusstsein warnehme.


    Sehr bedenklich! Tu dir einen großen Gefallen und stelle die Hertzfrequenz deines CRT-Monitors auf mindestens 80/85Hz. Wenn notwendig, reduziere dafür die Auflösung. Du ruinierst dir auf Dauer sonst deine Augen!

  • DAs mit dem Stromverbrauch ist definitiv nich so wie immer alle glauben weil der Plasma nicht immer konstant die angegebenen Watt verbraucht im gegensatz zum LCD. Das ist ganz klar nicht so wie alle schreiben, und in den Datenblättern ist bei den Angaben der Wattzahl auch nicht mehr ein so großer Unterschied zu LCDs.


    Das Flimmer ist ganz klar ein Pixeltanzen weil es bei 100Hz auch zu sehen ist und ist Plasmabedingt und sonst nichts.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Ob man das leichte Flimmern nun "Pixeltanzen" oder "Grossflächenflimmern" nennt, spielt für mich keine Rolle. Ich sehs jedesmal. Meine 100 Hz Röhre hat ein ruhigeres Bild.


    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    DAs mit dem Stromverbrauch ist definitiv nich so wie immer alle glauben weil der Plasma nicht immer konstant die angegebenen Watt verbraucht im gegensatz zum LCD.


    Vor kurzem wurde genau dies bei einem grossen Test in der "c´t" (imho eine der wenigen guten Fachzeitschriften) unter die Lupe genommen.
    Herausgekommen ist, dass Plasmas im Durchschnitt doch ca. 30 % mehr verbrauchen.

  • Kommt auch auf den Plasma an den sie getestet haben. Da gibt es die Unteschiedlichsten Angaben in der Anleitung. Dann kommt es ja auch auf die Größe an und auf die Auflösung wie ich schon mitbekommen habe. Ich habe mal irgendwo eine Liste mit Angaben gefunden weis aber nicht mehr wo. Ob das alles berücksichtigt worden ist bei diesem Test?

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Kommt auch auf den Plasma an den sie getestet haben. Da gibt es die Unteschiedlichsten Angaben in der Anleitung. Dann kommt es ja auch auf die Größe an und auf die Auflösung wie ich schon mitbekommen habe. Ich habe mal irgendwo eine Liste mit Angaben gefunden weis aber nicht mehr wo. Ob das alles berücksichtigt worden ist bei diesem Test?


    Ja, die haben natürlich solche wichtigen Parameter berücksichtigt (u.a. auch identische Grössen miteinander verglichen). Sonst wäre der Test auch völlig sinnlos. Die Herstellerangaben fanden keine besondere Berücksichtigung.


    Es ging einfach nur um den tatsächlichen, praxisnahen Stromverbrauch.

    Die von mir genannte Zeitschrift ist mMn einer der wenigen, der man da schon ein gewisses Vertrauen entgegenbringen kann.


    Die von dir beschriebenen Aussagen bezüglich Aufräumen von Vorurteilen gegenüber Plasmas sind aus dem bekannten Plasma-LCD-Vergleich, welcher auch sehr klar von der Plasma-Industrie initiiert wurde und auch mit Vorsicht zu geniessen ist.


    mfg

  • Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Das Flimmer ist ganz klar ein Pixeltanzen weil es bei 100Hz auch zu sehen ist und ist Plasmabedingt und sonst nichts.


    Hm, also das mit dem Geflimmer läßt mir keine Ruhe...


    diese Pixeltanzen klingt für mich ehr wie ein Rauschen im Bild.
    Man soll es ja nur aus der nähe sehen können. Da ich Brilllenträger bin und auch mit Brille nicht solch Adleraugen habe, wie der Bevölkerungsdurchschnitt, sollte ich erst recht noch ein stück näher ans Gerät gehen müssen, als Du um diesen Effekt sehen zu können.
    Worauf ich aber empfindlich reagiere (warum auch immer) ist flackern und flimmern (auch z.B. der Regenbogen-Effekt bei DLPs; konnte im Blindtest immer sagen, welcher PC Monitor mit 85Hz und welcher mit 100Hz betreiben wurde, sprich bei 85 Hz kann ich (nur bei hellen Flächen, wie nen offenes Worddokument) ein sehr leichtes flackern wahrnehmen).
    Und ein flackern/flimmern nehme ich bei Plasmas, genau so wie "Zodiac65", schon aus der Distanz wahr (also genau widersprüchlich zum Pixeltanzen und meiner Sehkraft). Andreas, evtl reden wir über zwei verschieden Effekte und Du nimmst das Flimmern gar nicht wahr?


    Wie entsteht denn genau dieses Pixeltanzen, mit welcher Frequenz tanzt denn so ein Pixel vor sich her und wohin tanzt es. Sollten dann nicht einfarbige Flächen wie nen DVD Menü oder so davon befreit sein, da über all der selbe Farbton ist?


    Grüße André

  • Das flimmern ist einfach nur Plasmabedingt und bei jedem mehr oder weniger vorhanden. Bei FullHD sind die Pixel um einiges kleiner und fällt nicht so sehr auf. Wenn du Flächenrauschen meinst , so kannst du mit Rauschunterdrücker dagegenwirken und läßt sich auch ganz eliminieren. Aber vorsicht, es ist nämlich so das du nicht weist wo das Rauschen her kommt. Kommt es vom TV oder vom Quellmaterial, da wäre ich mir nicht so sicher ob das auch immer nur vom TV entstanden ist. Ich schalte bei meinem Pio alles aus was das Bild bzw. Quellmaterial irgendwie beeinflussen könnte von daher merke ich sofort ob etwas Rauscht oder nicht. Ich sehe das Rauschen bei div. Sendern mal weniger und mal mehr also gehe ich davon aus das es fast immer auf das Quellmaterial zurückzuführen ist.
    Wie genau aber das Pixeltanzen entsteht kann ich nur vermuten und da denke ich wird es vom Zünden der Zellen entstehen weil das immer ganz ganz kleine Intervalle sind wo die Zellen gezündet werden. Ich bin wirlich nicht der Vollprofi aber mit dem Pixeltanz kann ich locker leben. Ich habe auch schon aussagen wo man ganz klar nach der Einfahrphase das Tanzen weniger sehen sollte, kann ich aber nicht beurteilen weil meiner noch in dieser Phase ist.
    Ich würde mir den Pio sofort wieder kaufen auch wenn er andere Probleme mitbringt die vielleicht ein LCD nicht hat, aber er ist einfach nicht zu Unterscheiden von einer super guten Röhre und genau das habe ich gesucht. Wenn ich vielleicht nochmal die Wahl hätte würde ich zum 50er FullHD von Pio greifen aber da war ganz klar meine Frau wegen dem Preis etwas geschockt.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty