Hi,
ändert die Heligkeitssteuerung das Backlight auch wenn sich nur der Inhalt des Monitors ändert ? Obwohl sich momentan die Helligkeit in meinem Zimmer nicht ändert, merke ich, daß der herumregelt (man kann es auch an den angezeigten Werten im ScreenManager nachvollziehen)...

Eizo S2231WE-BK (Prad.de)
-
-
-
Hat hier eigentl. jemand die Settings für den Monitor? Um ehrlich zu sein, kann und möchte ich mir die weiteren 100,- für so ein Test/Einstellungsgerät nicht leisten.
Würde jemand so nett sein und mir die Settings zusenden?
-
-
Ah thx!
Dein Test ist ja auch super, hab ich gar nicht gesehen. Super, vielen Dank. Auch die Pics sind nice. Jetzt hole ich mir den definitiv, dank Dir!
Eine Frage hab ich aber noch:
Was bedeutet eigentl. Rainbow white ?
-
Das ist ein Problem das bei diesem Monitor wohl ab und zu auftaucht - und äußert sich dadurch, dass vor allem bei einem weißen Bild links und rechts am Bildrand rosane oder grüne Farbstiche auftreten.
Das wir hier diskutiert:
Ich habe mich davon ziemlich verrückt machen lassen. Aber leider hört man ja in Foren generell immer nur von Problemen, denn die, die keine Probleme haben, posten das nicht in einem Forum :tongue: .
Generell sollte man aber sagen, dass dieses Problem existiert, es aber monitorabhängig variiert und jeder unterschiedlich empfindlich für dieses Problem ist.
-
Was ich bei Rainbow- und Gamma-Problematik nicht ganz verstehe, ist, dass es monitorabhängig ist und daher doch von Eizo beeinflusst werden können müsste.
Wenn es monitorabhängig ist, dann ist es offenbar kein unvermeidliches Schicksal. Warum kann es dann Eizo (oder der Panelhersteller) nicht generell bei allen beheben?
-
Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und wollte fragen, ob jemand weiß, in wie weit sich der S2231W vom S2031W in puncto Bildqualität unterscheidet.
Ich habe mir vor 2 Tagen meinen ersten TFT-Monitor gekauft. Dabei war für mich vor allem die Bildqualität wichtig. Und da dachte ich mir mit Eizo nicht viel falsch machen zu können. Da mir 22 Zoll zu groß erschienen habe ich mich spontan für den S2031W entschieden. Erst jetzt im nachhinein habe ich festgestellt, dass dieser Monitor im Gegensatz zum S2231W vom Hersteller nicht für Bildbearbeitung empfohlen wird. Vieleicht kennt ja von euch jemand beide Monitore und kann mir sagen, wie groß die Unterschiede in der Bildqualität wirklich sind und ob es sich lohnen würde, doch noch einen S2231W zu kaufen.
Was mich an meinem S2031W wirklich stört sind die in abgedunkelten Räummen deutlich sichtbaren Lichthöfe in allen vier Ecken (siehe Foto).
Ist das normal für diesen Monitor oder kann man so was reklamieren???
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht, da das schon sehr stört, wenn man Fotos mit großen dunklen Flächen anschaut. Irgend wie hatte ich von einem knapp 500 Euro teuren Gerät etwas mehr erwartet...Es wäre wirklich schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich auf diesem Gebiet nur Laie bin und nicht wirklich Ahnung habe.
Viele Grüße
Kostya
-
Hallo Kostya
hast du den Monitor im Internet bestellt ?
Wenn ja, brauchst du es nicht zu reklamieren !
Einpacken und zurück an den Verkäufer mit dem Vermerk "gefällt nicht".
Wenn nein, kommt es auf dein Verhandlungsgeschick und den Verkäufer vor Ort an...
Ob diese Ausleuchtung in den Ecken beim S2031W normal ist weiß ich leider nicht. Aber Vorsicht beim S2231W wegen dem Rainbow white, siehe Beitrag von HansChris am 05.07.2008 13:42.
Und nun zur Qualität und Zuverlässigkeit von "Marken-Geräten" und zu den Tests.
Ich bin leider selber darauf rein gefallen. Sogar hier ist ein ausführlicher Test über den S2231W aber kein Hinweis auf das Problem Rainbow white.
Überall im Internet wird dieser Monitor hoch gelobt wegen seiner Bildqualität. Als ich den Monitor dann in Betrieb genommen habe, war ich richtig enttäuscht: Bild hat Rotstich und Schrift ist matschig usw. Ich habe noch einen 2 Jahre alten Samsung 215TW und der ist von der Bildqualität in jeder Hinsicht besser. Den gibt es noch z.B. hier Dieser Monitor verdient es, daß man überhaupt von Bildqualität spricht.Viel Erfolg beim Weitersuchen !
Gruss
-
Tja, dann habe ich wohl Pech gehabt...danke aber erstmal für deine Antwort!
Leider habe ich den Monitor in einem Laden gekauft und die wollen das Gerät unter gar keinen Umständen zurück nehmen...habe mich sogar bis zum Chef hoch gekämpft, doch war der sehr unfreundlich und nicht willig mir zu helfen.
So, nun habe ich fast 500 Euro für einen Bildschirm augegeben, mit dem ich alles andere als zufrieden bin, das ist wirklich sehr frustrierend.
Das Einzige was die eventuell machen würden, wäre ein Tausch gegen den S2231W, für den ich allerdings noch mal 30 Euro drauflegen müsste und den sie außerdem nur in Grau da haben (was mir auch nicht wirklich gefällt).
Jetzt bin ich echt am Überlegen, was wohl das sinnvollste wäre. Vielleicht kann mir jemand noch einen Ratschlag geben, der es mir erleichtert, eine gute Entscheidung zu fällen...kostya
-
Kann ich eigentlich einen Säulenstandfuß nachbestellen und diesen Problemlos gegen den Easy-Up tauschen?
-
-
So habe mir nach den Berichten hier auch den Eizo S2231-WH geholt und bin Top zufrieden.
Frage habe ich nur einmal zu den Programm ScreenManager Pro, sind hier alle Einstellungen verfügbar oder nur ein Teil. Bei mir ist es z.Bsp. das einiges ausgegraut ist (siehe Bild).
Evt. hat jemand einen Tip oder es ist halt so.
Danke mal im voraus an alle.
Gruß StKlieber
-
Ich habe nun den Eizo 2231W seit einigen Monaten.
Ich kann weder irgendwelche Geräusche, noch Pixelfehler feststellen.Der Eizo ist ein sehr guter Monitor und mit dem EasyUp Fuss bin ich auch sehr zufrieden.
Was es damit zu tun hat, dass der 22 Zoll TFT auf einen Röhrenmonitor von 19Zoll aufbaut und daher der 24Zoll TFT von der Bildgrösse besser ist (aufbauend auf 21Zoll Röhrenmonitor), kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Vielleicht weiß da jemand was.Die Umschaltung Bild analog und Bild Digital geht auch ganz gut. Vielleicht sind die Tasten etwas klein und wenn das Bild hell ist und der Raum dunkel, kann es etwas schwierig sein, aber was solls. Ich würde den Monitor jedenfalls empfehlen und mit der Garantiezeit echt super. Was will man mehr?
-
Ich hatte diese Woche den Monitor auf dem Tisch und musste leider feststellen, dass mein Monitor auch von dem Rainbow-White Effekt betroffen war. Aus diesem Grund, habe ich ihn wieder abgeben müssen. Der Monitor ist an sich nahezu perfekt, und ich hatte gehofft bei meinem etwas mehr Glück zu haben. Ich warte jetzt auf einen 2431er.
-
Hallo. Ich bin neu hier und möchte mir (wie jeder 2. hier) einen neuen Monitor kaufen - zur Photobearbeitung.
Der Eizo ist ja für ein Budget von max.500€ optimal. Allerdings stört mich dieser Rainbow Effekt enorm.Ich hab mich jetzt mal direkt an EIZO gewendet und die haben mir gesagt, dass wenn ich den Monitor auf 80cd zu 6500K zu 2,2 kalibriere ich die Farbunterschiede nicht mehr sehe!
Den Monitor werde ich dann so oder so mit einem Colorimeter kalibrieren. Die Frage ist nur ob die Farbverläufe wirklich weggehen oder nicht.
und in wie weit ist der Wert von 80cd optimal? im Forum wird ja immer von 120cd geredet.Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Bis Weihnachten soll nämlich der Monitor unter dem Christbaum stehen.
Danke :] -
80 Candela halte ich für zu gering, selbst 120 ist mir zu gering. Ich arbeite mit 140 Candela und selbst das ist vielen schon zu dunkel. Übrigens weisen meine Monitore diesen Rainbow Effekt nicht auf.
-
Und wie sieht es mit der Hintergrundbeleuchtung bei dir aus? Siehst du ein X?
Kann man aus der Seriennummer herauslesen ob der Monitor einen X- oder Rainbow Effekt hat?
Ich hab igendwo mal im Forum gelesen dass die Monitore die einen Rainbow Effekt haben keinen x-Effekt (X-Glow oder wie auch immer) haben und umgekehrt. Eine unregelmäßige Hintergrundbeleuchtung würde mich nicht so stören wie ein Rainbow Effekt ... -
Ein minimales X ist erkennbar. Alle die den möglichen Regenbogeneffekt ausschließen wollen und die momentanen Macken des HP LP2275w nicht tolerieren wollen, für den ist vielleicht der neue NEC was. Er kommt schon im Januar und kostet weniger als der Eizo bei ziemlich identischer Ausstattung.
-
Wird der NEC auch das Samsung Panel haben?
-
Davon gehe ich aus, S-PVA kommt von Samsung und mir ist nicht bekannt, dass überhaupt ein anderer Hersteller ein 22 Zoll VA Panel baut.