Welche TFT Monitore haben Sony-Panel?

  • Hi liebe Forummitglieder,



    ich habe eine Frage und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. :tongue:


    Ich nutze z.Z. einen Sony 19 zoll monitor sdm-x93b und den seit 4 Jahren.
    Der Moni hat tolle Farben , aber ich möchte gerne auf eine 24-iger umsteigen.
    (das ist aber in einem anderen Thema von mir beschrieben)
    Weiterhin haben wir einen Sony Fernseher kdl 26s2020
    ( sehr empfehlenswerter 26-Zöller!), leider hat er keine full hd Auflösung.....- rechnets aber bei der "PS3" hoch. Als DVD oder Blue ray bzw. Linux y. dog
    klares& ausgewogenes Bild.
    ( zumindest für meine Laienaugen ;))
    Jedenfalls bin ich mit "Sony" sehr zufrieden.
    Nun zu meiner Frage: "Welche Monitorhersteller ( außer Sony) nutzen noch Sony -Panels in ihren Geräten?"


    Ich hoffe auf Antworten. :P :D


    Viele Grüße Inka

  • Es gibt keine "Sony-Panels". Sony nutzt Panels diverser Hersteller, z.B. in seinen LCD-TVs unter anderem von S-LCD (Samsung-Sony-Joint-Venture), AUO, CMO und anderen. Einen Monitor mit "Sony-Panel" einkaufen geht also nicht ;)


    Im Vergleich zum X93B, der natürlich nicht schlecht ist, wird dich glaube ich so ziemlich jeder aktuelle 24er mit VA--Panel von den Socken hauen, aber wohl auch die meisten günstigen 24er mit TN-Panel wie der Samsung 245B.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hi Rinaldo,


    viele Dank für die promte Antwort.
    Übrigens liebäugl ich mit dem FSC p24w-3, aber Euer Test erscheint laut Andi ja Ende Januar - juhuuu! :D :) =)
    Übrigens habe ich soeben auf eine Nutzermeinung zum FSC geantwortet, mann hab ich mich über einen Kurztestbericht zum genannten Moni gefreut ! =)
    Da ich seit Wochen im Internet nach Meinungen zum FSC suche, aber nur "CT" ihn schon Ende Nov. 2007 im Schnellverfahren "kurzgetestet hat", bin ich schon sehr auf Eueren wirklich ausführlichen Test gespannt.
    Bin froh "PRAD" gefunden zu haben!!
    Ich glaube das er dem Samsung T245-er sehr gleichen wird.
    Warten wird ab; ich bin ja Laie !


    Viele Grüße nach München aus dem schönen Odenwald! ;)
    Inka

  • Zitat

    Ich glaube das er dem Samsung T245-er sehr gleichen wird.


    Ähm...nein :D


    Der Samsung ist schon etwas besser ausgestattet und hat als Besonderheit die MPA-Funktion. In Sachen Bildqualität könnten die sich aber tatsächlich ähnlich sein, weil wohl das gleiche Panel verwendet wird.


    klick

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • OOOOOO.KKKKKKKKK =)


    die PVA-Technik( mußte eben noch mal in den T245 Test schauen :D)
    ist schon nicht schlecht- aber soweit ich`s kapiert habe nur bei Filmen- also bewegten Bildern, sonst eher nicht zu gebrauchen.
    Zumindest nicht für mich, da ich nichts mit professioneller Bildbearbeitung in Laboren, Röntgenräumen o.ä. zu tun habe.
    Ich bearbeite/ wir bearbeiten meine/ unsere Fotos oder die Filme vom Camcorder ( habe ca. vor einem halben Jahr damit begonnen, mich in diese Materie einzufummeln mittels "Magic Video deluxe 2007/2008")
    Dazu wäre die full hd Auflösung nicht schlecht ( größerer und qualitativ besserer Monitor) , da unser Sony Camcorder
    ( Du merkst, ich habe viele Sachen von Sony- bin aber damit auch noch nie auf die Nase gefallen, selbst meine 1985 gekaufte Minianlage funzt noch in meinem Mann seiner Werkstatt......) das unterstützt.


    So long ;) :]
    Inka