OLED Technik - Bewegungsunschärfe usw sind Vergangenheit ?

  • Dieses Technik is ja nun relativ greifbar,auch wenns noch dauern wird bis man einen 19" Monitor kaufen können wird.


    Wie stehen die Chancen dass diese ekelhafte TFT Krankheit Nr. 1 Bewegungsunschärfe und die anderen Schwächen ( Koronaeffekt,Schlieren) der Vergangenheit angehören wird ?


    Welche Vorteile wird die erste Generation mit Sicherheit bringen,höhere Hz Zahlen ?


    Wann denkt Ihr werden OLED in 19" bezahlbar(500Euro) sein ?


    -----------------------------------------------------------------------------------


    Was kann man bis dahin erwarten,wird die 120Hz Technik die Bewegungsunschärfe deutlich vermindern können ?


    Danke


    MfG Dirk

    Ignorier-Liste: Waldmeister

    Einmal editiert, zuletzt von Turican ()

  • Unschärfe, Schwarzbild usw. werden mit OLED kein Thema mehr sein. Da es keine Hintergrundleuchte mehr gibt, wird ein Bildpunkt wirklich dunkel bei der Farbe Schwarz sein. Daher auch die hohen Kontrastwerte. Das Ansprechverhalten wird nicht mehr in Millisekunden- sondern im Nanosekundenbereich liegen. Techniken wie bei aktuellen LCD-Fernsehern mit 100Hz sind dann überflüssig.

  • Ich lese aber immer wieder das die Produktion extrem teuer ist und auch der Stromverbrauch, einige Firmen haben die Produktion bzw. Entwicklung schon abgebrochen. Wie sind da euere Infos?

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Sony produziert seit Dezember den ersten Serien TV aber der is sehr klein und nur für Reiche .


    Mal sehn wie die TFT´s mit 120hz Technik werden.Ich hasse einfach die Bewegungsunschärfe und würd nur deswegen auf ein Modell umsteigen was CRT Feeling hat.

    Ignorier-Liste: Waldmeister

  • Zitat

    Original von Turican
    Sony produziert seit Dezember den ersten Serien TV aber der is sehr klein und nur für Reiche .


    Mal sehn wie die TFT´s mit 120hz Technik werden.Ich hasse einfach die Bewegungsunschärfe und würd nur deswegen auf ein Modell umsteigen was CRT Feeling hat.


    wann sollen die 120hz tft rauskommen ?

  • 120 Hz dürfte bei uns wohl nicht rauskommen. Was gemeint ist, dürfte die von mir genannte 100 Hz Technik sein. Halt 50 Halbbilder mal zwei. Diese Technik dürfte in den NTSC Ländern ihre Entsprechung bei 120 Hz haben (60 x 2).


    Was die Kosten der Produktionstechnik bei OLED angeht, so ist dieses Verfahren eigentlich sehr günstig. Es handelt sich dabei meistens um ein Druckverfahren. Im Moment sind halt noch die hohen Entwicklungskosten zu tragen. Zusätzlich dürfte ein hoher Anteil an Risikokosten eingeplant sein, da man noch keine Langzeiterfahrung mit dieser Technik beim Kunden hat. Bisherige Lebenserwartungen der OLEDs stammen aus Laborversuchen. Oben drauf kommt noch die momentane Marktausrichtung. Alle Hersteller wollen ein "Premium"-Segment bedienen, wo man wesentlich höhere Gewinnspannen abgreifen will. Dies dürfte aber schnell in sich zusammenfallen, sobald alle Hersteller die Produktion hochgefahren haben.


    Von komplett abgebrochener Herstellung und Entwicklung habe ich jetzt nichts mitbekommen. Dafür dürften die meisten Firmen da mittlerweile zu viel investiert haben, um diesen Bereich komplett aufzugeben. Wo es wohl immer noch Probleme gibt ist die eigentliche Herstellung. Da hat z.B. Toshiba eine Verzögerung bekannt gegeben. Wahrscheinlich hat man immer noch Probleme, die organische Trägerschicht Luftdicht zu versiegeln. Dies scheint vor allem die grösseren Diagonalen zu betreffen, wo das Spiel der grösseren Glasplatte (Verbiegen, Temperatur) zu Rissen in der Versiegelung und damit zur Oxidation des organische Materials führt.

  • Zitat

    120 Hz dürfte bei uns wohl nicht rauskommen. Was gemeint ist, dürfte die von mir genannte 100 Hz Technik sein. Halt 50 Halbbilder mal zwei. Diese Technik dürfte in den NTSC Ländern ihre Entsprechung bei 120 Hz haben (60 x 2).


    Geräte, die mit "100Hz" beworben werden, können die Zwischenbildberechnung auch auf 60Hz-Signale anwenden (ob auf Frame- oder Fieldbasis sei jetzt mal dahingestellt). Gleiches gilt vice versa. Insofern meint "100Hz" immer auch "120hz". Gleichzeitig behebt die Zwischenbilderechnung natürlich nicht die Bewegungsunschärfe. Sie wird vermindert, gleichzeitig bekommt das Material künstlich eine höhere zeitliche Auflösung, wird also smoother. Trade-off ist der typische Video-Look. Das ändert sich auch mit OLED nicht. Will man nur die dem s&h-Effekt geschuldete Bewegungsunschärfe bekämpfen, gibt es im LCD Bereich mit einem scanning backlight (mit zunehmender Verbreitung von LED Backlights wird das mehr und mehr kommen) einen sehr guten Lösungsansatz.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Nein, das sind zwei unterschiedliche Ansätze. Bei der bfi wird regelmäßig ein Schwarzbild eingeblendet, beim scanning backlight ist das Backlight selbst nicht statisch.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Im TV Bereich gibt es sowas schon (beim US Modell des F9 Samsung LCD-TV). Bis sowas in den Computer-LCD Bereich kommt, kann es noch dauern, da sieht es ja bereits mit statischen LED Backlights derzeit eher mager aus.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis