Augenschmerzen mit neuem TFT - Warum?

  • hallo! seit ich meinen neuen 1860nx habe,und täglich benutze, habe ich immer roten augen,
    und auch schmerzen. ich dachte immer,tfts wären besser für die augen als crts.....


    woran kann das liegen? ich weiß,das ist eine sehr allgemeine frage,aber ich weiß auch nicht,was ich machen soll. ich hab mal an der helligkeit rumgedreht,aber ob das groß was hilft,weiß ich au net.


    danke für eure hilfe


    ps: im lexikon hab ich schon gesucht,und nach was ich im forum suchen soll,weiß ich nicht.
    bitte nicht böse sein :)

    Einmal editiert, zuletzt von mental ()

    • Offizieller Beitrag

    Du solltest mal folgendes probieren. Erst einmal die Helligkeit etwas herunter regeln. Außerdem solltest Du für genügend Umgebungsbeleuchtung sorgen. Also nicht in einem dunklen Raum betreiben.

  • dankeschön :)


    werde also das licht anlassen.war ich von meinem crt nicht gewöhnt ;)


    brightness liegt bei 50%,und kontrast auch. mal schauen. morgen bekomme ich mein
    dvi-kabel.vielleicht hilft das ja auch irgendwie...

    • Offizieller Beitrag

    Nein am DVI-Kabel liegt das weniger. Schon eher an der eingestellten Helligkeit. Man neigt automatisch die Helligkeitsreserven auszunutzen und dreht diese zu weit hoch. Bei Tageslicht fällt dies nicht auf, aber wenn Du den Monitor dann in einem dunklen Raum betreibst, macht sich dies schon bemerkbar.


    Bei mir hat eine Lampe neben dem Monitor jedenfalls Wunder bewirkt!

  • Zitat

    Original von Prad
    Bei mir hat eine Lampe neben dem Monitor jedenfalls Wunder bewirkt!


    Das kann ich nur bestätigen ... ich hatte lange Zeit Kopf- und Augenschmerzen ... bis mir jemand den Tipp gab das Licht anzumachen und nicht am CRT/TFT in einem (fast) dunklen Raum zu arbeiten.


    Hat sich schnell bemerkbar gemacht ...

  • Immer dran denken: Ein TFT ist DEUTLICH heller als ein CRT.
    Ist halt so, als ob du in einen Fahrzeugscheinwerfer schaust 8o

  • Gott sei Dank war es bei mir umgekehrt, vorher Augenschmerzen nach 10 min (CRT)
    jetzt auch nach Stunden keine Augenschmerzen (TFT).


    @ TFTshop.net
    Ich bin übrigens super zufrieden mit dem NEC 1860NX, danke für die schnelle Lieferung und den super service! :)

    Oh Mann, ich hab Marvin ins Gesicht geschossen!

  • Zitat

    Original von mental
    hallo! seit ich meinen neuen 1860nx habe,und täglich benutze, habe ich immer roten augen,
    und auch schmerzen. ich dachte immer,tfts wären besser für die augen als crts.....


    Ging mir am Anfang genauso. Musste erstmal die Helligkeit auf 30% 8o runterregeln, bis ich problemlos arbeiten konnte. Danach ging's wunderbar.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Wenn das LCD die einzige Lichtquelle im Raum ist, ist das ungefähr so als würdest du in eine Lampe schauen. Davon bekommt jeder irgendwann Kopfschmerzen. Eine ausreichende Raumbeleuchtung ist deshalb sehr wichtig für das ergonomische Arbeiten.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Wenn das LCD die einzige Lichtquelle im Raum ist, ist das ungefähr so als würdest du in eine Lampe schauen. Davon bekommt jeder irgendwann Kopfschmerzen. Eine ausreichende Raumbeleuchtung ist deshalb sehr wichtig für das ergonomische Arbeiten.


    Kann da Jetson nur zustimmen. Seitdem ich eine Lampe auf dem Schreibtisch installiert habe (und diese immer zusammen mit dem PC anschalte), geht's mit dem TFT wesentlich besser. Bei einem TFT sollte der Raum auf jeden Fall eine zweite, nicht zu schwache Lichtquelle besitzen.


    BTW, ist beim Fernseher übrigens das Gleiche. Auch hier ist eine zweite Lichtquelle im Raum sehr entspannend für die Augen.


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Zitat

    Original von SirGorash
    Bei einem TFT sollte der Raum auf jeden Fall eine zweite, nicht zu schwache Lichtquelle besitzen.


    Sollte die Lichtquelle eigentlich den Schreibtisch erleuchten ... den Bereicht hinter dem TFT (falls der Schreibtisch nicht direkt vor einer Wand steht) ... sollte die Lichtquelle von oben / von der Seite ... von wo auch immer leuchten ...

    Zitat

    BTW, ist beim Fernseher übrigens das Gleiche. Auch hier ist eine zweite Lichtquelle im Raum sehr entspannend für die Augen.


    Da leidet aber der Heimkino-Effekt drunter ... :(

  • Zitat

    Original von frankeiser


    Sollte die Lichtquelle eigentlich den Schreibtisch erleuchten ... den Bereicht hinter dem TFT (falls der Schreibtisch nicht direkt vor einer Wand steht) ... sollte die Lichtquelle von oben / von der Seite ... von wo auch immer leuchten ...


    Da leidet aber der Heimkino-Effekt drunter ... :(


    Also meine Lampe steht hinter dem TFT und macht ein indirektes Licht - damit sie nicht blendet. Das ist wohl die beste Lösung. Allerdings tut's eine Lichtquelle woanders im Raum auch - Hauptsache sie blendet nicht in den TFT rein.


    Und bei meinem CRT-Fernseher is leider nix mit Heimkino... ;( ;( ;(


    Viele Grüße


    SirGorash

  • Leider kann ich bei mir das selbe beobachten ... meine Augen ermüden ziemlich schnell wenn ich in den TFT guck. Ich muss immer mal ein bisschen wegschauen. Es scheint allerdings nur Abends zu sein, hab mir jetzt erst mal ne Lampe neben den TFT gestellt. Helligkeit/Kontrast sind 80/50 (Werkseinstellung: 100/50) ... viel weiter runter möchte ich eigentlich nicht gehen denn da kommt mir das Bild ein wenig flau vor.


    Werde morgen mal beobachten ob da selbe Phänomen auch bei Tagelicht auftritt.

  • Nur mal so ......


    ich glaube wenn ich so spät oder früh, am Rechner sitzen würde, hätte ich auch Augenprobleme. ;)


    Soll keine Provokation sein :) kenne ja nicht die näheren Umstände.

    Einmal editiert, zuletzt von Kollege ()

  • Zitat

    Original von thop
    Helligkeit/Kontrast sind 80/50 (Werkseinstellung: 100/50) ... viel weiter runter möchte ich eigentlich nicht gehen denn da kommt mir das Bild ein wenig flau vor.


    Ist bei mir dasselbe, weniger als 70% und das Bild wirkt schon ziemlich grau! Vielleicht liegts daran, daß der 1860nx nur 200 candela maximale Helligkeit hat.

  • Hallo,


    ich arbeite oft nachts noch am TFT, da sind die Augen wegen der geringen Umgebungshelligkeit empfindlicher. Ich habe meinen 1980SX tagsüber auf 50/50 stehen, und muß ihn nachts zurücknehmen. Dazu habe ich mir im OSD den 'Direktzugriff' eingestellt, daß ich mit zwei Tasten ohne das Menü die Helligkeit und zwei anderen den Kontrast einstellen kann.


    Den Kontrast kann ich unverändert lassen, aber die Helligkeit muß ich zurücknehmen. Wie in der guten, alten Fernseher-Zeit, wo man Lampen an der Geräterückseite als indirekte Beleuchtung befestigt hat, habe ich es auch gemacht. Eine weiße (!) Glühbirne mit 100 Watt ist über einen Dimmer in bequemer Reichweite einstellbar hinter dem Schreibtisch befestigt und strahlt die Wand an. Damit kann ich mein Blickfeld der Bild- und der Umgebungshelligkeit anpassen.


    Ich habe auch nach etlichen Stunden keine roten Augen und keine Kopfschmerzen, im Gegensatz zum CRT und erst recht zum Fernseher.


    Gruß HaPeS ;)

    Einmal editiert, zuletzt von HaPeS ()

  • ok tagsüber ists kein problem ... muss mich noch entscheiden ob ich ne lampe auf den schreibtisch stelle oder aber eine über/hinter dem TFT an der wand aufhäge. wie wärs besser?

  • @ thop:
    Ich hab meine Lampe neben dem TFT stehen. Ca. 50 cm entfernt. Habe keine probleme damit, meine Bildqualität ist perfekt.


    MFG
    poweRT

  • wie hast du die lampe aufgestellt, in irgendeine richtung (gegenlicht?) oder bloss als raumaufheller. ich finde eine dieser beiden lampen nämlich gar nicht schlecht: &


    "weiches Stimmunglicht" erfüllt doch genau den zweck oder nicht?