Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro


  • Ich besitze diese 7600GT und ich zocke C&C TW, Oblivion in relativ hohen Auflösungen. Für mich gibt es keinerlei Probleme, weder Schlieren noch irgendwelche unscharfen Effekte dergleichen. Die normale Darstellung von 1920x1200 in Windows geht ohne Probleme. Die Graka schafft das alles sehr gut. Natürlich falls Du AA und AF bei der nativen Auflösung haben möchtest gehts ned mehr, dafür ist sie zu langsam, ist aber eben ne Grakafrage.

  • naja 1920*1200 flüssig bei neueren Spielen mit der graka wird eher nichts, darauf sollte man sich schon einstellen.


    @ aldern :


    glaube kaum das die Geschäfts- und Firmenkunden genauso behandeln wie Privatkunden.


    3-4 Wochen würde ich im Falle eines Defektes wohl einplanen für mich selbst.


    1 Woche halte ich jedenfalls für zu wenig aus Erfahrung mit anderen Geräten die einfach nur ausgetauscht wurden bei diversen Supportfirmen.

  • Logisch, ich bezog meine Aussage auf Auflösungen wie 1200x900 oder 1600xXXX in dieser drehe, gehen die beiden Spiele super.
    Bei Crysis oder so...klar, da braucht man sich nicht drüber unterhalten, das geht in die Knie. Aber das ist ja dann ein GrakaThema.


    Muß man halt niedrigere Auflösungen fahren, geht schon mit dem Yuraku. So schlimm wie teils gesagt wird ist es nicht.

  • Bei mir ist ebenfalls eine Pixelreihe ausgefallen.


    Das mit dem Service ist so eine Sache. Ich habe jetzt keinen Ersatzmonitor mehr, da ich meinen alten (vorschnell?) weggegeben habe. Das Risiko, wochenlang auf einen Ersatz warten zu müssen, war mir zur hoch, deshalb werde ich einfach vom Fernabgabegesetz gebrauch machen und habe mir bereits einen neuen bestellt.


    Da für viele Besteller die 14 Tage langsam abgelaufen sind, werden wir hier wohl bald die 1. Service-Erfahrungsberichte geliefert bekommen.

  • wollen wir hoffen das dies nicht passiert und die Ausfälle nur in den ersten Tagen gehäuft auftreten ?(


    @ Pellaeon :


    ich meine nicht nur crysis und solche Kanonen. Wird wohl kaum ein Spiel der letzten 2 jahre geben was die Karte überhaupt mit 1920*1200 flüssig schafft.


    Ich hab hier eine mehr als doppelt so schnelle Karte und kann schon kaum was neues in der Auflösung spielen.



    wenn einem hingegen 1280*800 oder so reicht ist das ok. Auf sichtbar ausgefranste Kanten sollte man sich dann aber einstellen.

  • Hallo,


    wollte mich auch noch mal melden, damit die defekte hier nicht überhand nehmen. Mein Yuraku ist jetzt seit 7 Tagen bei mir und hat nun 47 Betriebsstunden. ( Freitag 2, Montag 14, Dienstag 12, Mittwoch 8, Donnerstag 9, Heute 2+)


    Bisher sind keine Ausfälle zu verzeichnen.


    ich hatte allerdings das Problem, dass der Monitor unter Linux ab und zu kurz schwarz wurde, bei 1920x1200@60. Naja, ich habe dann mal im OSD geschaut: 60.2 Hz... Also habe ich Win gestartet und dort mal geschaut: 59.8 Hz.
    Ich habe nun die Modeline angepasst, dass der Monitor auf 1920x1200@59 läuft. OSD zeigt mir nun 59.7 Hz. Er läuft jetzt seit 2 Stunden ohne diesen Fehler, werde das aber weiter im Auge haben.


    Gruss

  • Zitat

    Original von herbit
    Da für viele Besteller die 14 Tage langsam abgelaufen sind, werden wir hier wohl bald die 1. Service-Erfahrungsberichte geliefert bekommen.


    Mein Monitor wurde von GLS am 5.3 abgeholt. Mal schauen, wie schnell der wieder da ist.

  • kann schon jemand erfahrungen oder vergleiche in Sachen V0 und V3 schildern?? Gibt es da einen gravierenden unterschied??

  • Zitat

    Originally posted by midas
    ich hatte allerdings das Problem, dass der Monitor unter Linux ab und zu kurz schwarz wurde, bei 1920x1200@60. Naja, ich habe dann mal im OSD geschaut: 60.2 Hz... Also habe ich Win gestartet und dort mal geschaut: 59.8 Hz.
    Ich habe nun die Modeline angepasst, dass der Monitor auf 1920x1200@59 läuft. OSD zeigt mir nun 59.7 Hz. Er läuft jetzt seit 2 Stunden ohne diesen Fehler, werde das aber weiter im Auge haben.

    Da dies eine Wissenschaft für sich ist: Könntest Du das Vorgehen genauer beschreiben und Deine Modeline bzw. /etc/X11/xorg.conf hier posten?

  • Zitat

    Original von crazymazy
    @commodore: kannst du vielleicht auch mal den test laufen lassen? du hast ja auch bei noracom bestellt.


    Habe auch kein HDCP laut Cyberlinktool, obwohl auf der Verpackung explizit nen Punkt beim HDCP Feld aufgeklebt ist. Muss aber dazu sagen, dass ich Windows unter Parallels also aufm Mac habe laufen lassen. Das Macbook hat nen Intel GMA950 integrierten Grafikchip. Irgendwo habe ich gelesen, dass der HDCP unterstützt! Habe aber leider kein HD Geräte.


    Leider habe ich noch nichtmal anderweitig HD Content. Irgendwie hat so ein riesiger Monitor auch seine Nachteile... Alle Filme, die vorher so toll aussahen, sehen nur noch aus x Metern Entfernung gut aus ;)


    Ein klein bisschen Sorgen machen mir auch meine Augen. Ich hab irgendwie das Gefühl das Bild wäre unscharf. Habe teilweise Probleme mit den Schriften und bei Videos weiß ich auch nicht so recht... Weiß jemand wie man das mit den Schriften Systemweit beim Mac beheben kann? Oder allgemein wie sind eure Einstellungen damit man keinen Augenkrebs kriegt?


    Ich glaube für den Monitor braucht man außerdem auch eine vernünftige Grafikkarte! Meine integrierte packt zwar die Auflösung aber ich hab quasi nen starken Ghosting Effekt, wenn ich Fenster bewege. Glaube der Lag kommt aber von meiner Graka und nicht vom Monitor. Werde am Wochenende ne PS3 anschließen und genauer hinschauen.

  • Alle die eine PS3 und BlueRay Filme haben, koennen doch endlich die leidliche HDCP Frage beantworten, oder?


    Btw, heute wurde von GLS mein Monitor abgeholt - werde natuerlich berichten wielange itfixx dafuer braucht.

  • Zitat

    Original von TEN

    Da dies eine Wissenschaft für sich ist: Könntest Du das Vorgehen genauer beschreiben und Deine Modeline bzw. /etc/X11/xorg.conf hier posten?


    Ich habe ein Notebook und erweitere den Desktop mit hilfe von xrandr auf den externen Yuraku. Dazu muss man in der xorg.conf einen virtuellen Desktop einrichten, der so groß ist, dass man bei Monitore darauf plazieren kann. xrandr erkennt den Monitor leider nicht nicht komplett mit der 1920x1200 Auflösung, also musste ich dem Ausgang für den TFT einen neuen Mode hinzufügen. Dieses geht mit der Modeline.


    Diese Modeline kann man mit gtf machen. Dazu in unserem Fall:

    Code
    gtf 1920 1200 59.9


    Die so erzeugte Modeline kann man entweder in die xorg.conf einfügen, falls man nur einen stationären Monitor betreibt oder so wie ich on the fly über xrandr. Dazu in meinem Fall:

    Code
    xrandr --newmode 1920x1200 192.83 1920 2048 2256 2592 1200 1201 1204 1242 -HSync +Vsync


    und

    Code
    xrandr --addmode TDMS-1 1920x1200


    Die Modeline ist nun dem Anschluss hinzugefügt und kann nun verwendet werden.


    Nicht von den 59.9 Hz abschrecken lassen, der Monitor läuft so bei mir mit 59.7 Hz


    Gruss

  • Ich hab mich ein bisschen auf der AUO-Homepage umgeguckt und bin auf folgendes gestossen:



    Ist das nicht die Bezeichnung des V0 Panels in den Yuraku-Geräten? Komischerweise wirds hier als TN geführt.


    Ein V3 - wie in meinem Gerät - ist nicht angeführt. Vom Blickwinkel her ists definitv nicht TN.


    mfg openyoureyes

  • ich hab grade ein paar Probleme bei dr Kabelbestellung...... welches brauch ich denn jetzt genau? DVI-D -I oder sonst was?


    Meine Grafikkarte hat 2 DVI-I-Ausgänge, und was der Monitor? hab den Unterschied -D -I durch Zufall bemerkt!?
    Kann vlt auch einer erklären was es bedeutet?


    danke

  • Zitat

    Original von openyoureyes
    Ist das nicht die Bezeichnung des V0 Panels in den Yuraku-Geräten? Komischerweise wirds hier als TN geführt.


    Weder die Blickwinkel, noch die schriftliche MVA Bestätigung von Novita, die Erwähnung des VA Panels im Chiptest, oder der als VA ausgewiesene Monitor auf Overclockers, oder die VA Panel Einträge auf flatpanels.dk sprechen für ein TN Panel.


    Das das von dir gepostete Panel ein TN Panel ist, ist bekannt. Dieser Paneltyp wurde noch nicht an einem uns bekannten Kunden verkauft.


    M240UW04 V1 24" TN


    Guckst du:


    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Also vorweg, ich wusste das 24" ziemlich heftig sind, aber so krass hab ich's mir dann doch vorgestellt. Nun die schlechte Nachricht


    Habe 2 Fehler gefunden. Wobei ich mir bei einem nicht sicher bin


    Pixelfehler habe ich keine gefunden, aber unter folgendem Bild ist etwas über dem Mauszeiger das ich nicht deuten kann. Ist das nun Dreck oder ne Beschädigung unterm Display?


    Der zweite Fehler lässt wiederum darauf schließen, dass es n Rückläufer ist, was wiederum auch Fehler 1 indirekt bestätigen würde. Was meint ihr?

  • Zitat

    Originally posted by NickHH
    ich hab grade ein paar Probleme bei dr Kabelbestellung...... welches brauch ich denn jetzt genau? DVI-D -I oder sonst was?


    Meine Grafikkarte hat 2 DVI-I-Ausgänge, und was der Monitor? hab den Unterschied -D -I durch Zufall bemerkt!?
    Kann vlt auch einer erklären was es bedeutet?


    Das erledigt sogar schon Google bei Eingabe von define:DVI-I - dieser Anschluss enthält auch die analoge Verbindung (VGA) und gehört daher eigentlich an den Monitor, doch unter den Herstellern hat sich die Unsitte breitgemacht, dort nur DVI-D (also die Variante ohne VGA) zu verbauen.


    Willst Du beides nutzen, wäre das ideale Kabel aufgebaut wie in - das muß aber nur hinter einem KVM-Switch wirklich sein, ansonsten reicht Dir wohl die digitale Verbindung, bei der WUXGA-Auflösung von 1920*1200 also DVI-D Single Link.

    Einmal editiert, zuletzt von TEN ()


  • Glaube nicht, daß du einen Rückläufer erwischt hast. Die Folie an der Seite war bei mir mit demselben Klebeband befestigt.


    Freu dich über den pixelfehlerfreien Monitor (ist meiner auch). Der kleine Kratzer unten ist doch wirklich nicht der Rede wert und kann durchaus bei der Produktion/Verpackung enstanden sein.


    Ich würde das Risiko nicht eingehen vielleicht als Ersatzgerät eines mit ein paar Pixelfehler zu kriegen.


    mfg openyoureyes

  • wo liegt denn jetzt genau der unterschied zwischen V0 und V3? Macht sich das in der Bildquali bemerkbar?

    Einmal editiert, zuletzt von arturihno ()