Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat

    Mein Gerät hat keine 10 Tage durchgehalten und ist derzeit in RMA.


    Das muss man Dir auch hoch anrechnen, dass Du ihn in RMA geschickt hast. Du hättest auch das Recht des 14 tägigen Umtausches nutzen können.


    Zitat

    Sehr überrascht war ich über das geringe Gewicht des Monitors.


    Das ist schon Hammer - oder? mein 15" Zoll Monitor hatte dieses Gewicht.

    Gruss der Aqua*


    *zufriedene Yuraku Besitzer

  • Zitat

    Original von Aquarius
    Das muss man Dir auch hoch anrechnen, dass Du ihn in RMA geschickt hast. Du hättest auch das Recht des 14 tägigen Umtausches nutzen können.


    Auf Nachfragen hatte sich mein Händler bereit erklärt den Monitor zurückzunehmen. Mein Rechtsanspruch ist mir bewusst, allerdings auch die Möglichkeit des Händlers Abzüge vom ursprünglichen Rechnungsbetrag zu machen.


    Dazu kommt noch dass mein Gerät bis auf das im Thread vorher schon beschriebene Problem (Darstellung von einen Farben fehlerhaft) in Ordnung war (Pixelfehlerfrei zB). Ich fand auch die bemängelte Schwarzdarstellung recht gut, nur die Farbübergänge waren teilweise sehr hart, was allerdings mit meinem Farbproblem zusammen hängen könnte.

  • Der Blickwinkel von 180° H&V ist eine zugesicherte Eigenschaft.
    Ein TN-Panel, das diese Eigenschaft aufweist, gibt es (noch) nicht.
    Daher habe ich keine Angst, daß mir jemand ein TN-Panel einbaut.


    Feedback/Statistik:
    ==============
    YURAKU am 04.03.08 bei Noracom bestellt (Nachnahme).
    Am 06.03. erhalten (UPS). Bravo!
    Panel-Version V.3.
    Keine Pixelfehler. Der berüchtigte Schlitz nur ca. 4mm.
    Logo nicht aufgeklebt, sondern erhaben/reliefartig.
    LED so hell, daß ich keine weitere Beleuchtung im
    Zimmer brauche. Das ist doch ökologisch, oder?
    Zwei Tage Freude - für den Preis ist der Monitor super.
    Am 08.03. - früher als erwartet - Ausfall einer ganzen Pixel-Zeile.
    Bis gestern den Kopf zerbrochen, ob RMA oder Widerruf/FAG.
    Habe mich für RMA entschieden; hoffentlich wird's als
    DeadOnArrival anerkannt und ich bekomme ein neues Gerät
    im Austausch.
    Morgen soll der defekte Monitor abgeholt werden.


    Ich werde über den weiteren Verlauf berichten, wenn der
    Thread dann noch offen ist.

  • Zitat

    Original von Aquarius


    Das muss man Dir auch hoch anrechnen, dass Du ihn in RMA geschickt hast. Du hättest auch das Recht des 14 tägigen Umtausches nutzen können.



    Das ist schon Hammer - oder? mein 15" Zoll Monitor hatte dieses Gewicht.


    Hätte ich auch genutzt. Das ist stressfreier in meinen Augen, man muss nicht auf sein Geld vom Händler warten. Wenn man ein pixelfehlerfreies Gerät hatte läuft man nicht die Gefahr ein neues mit möglichen Pixelfehler zubekommen. Wobei die gemeldete Pixelfehlerrate sehr gering ist.


    Yuraku kann sich bei dem geringen Gewicht schon etwas gedacht haben. Das auf manche Leute billig wirkende Plastik kann bewusst aus transportechnischen Gründen gewählt worden sein. Die Yurakus kommen containerweise in die grosse weite Welt, das spart enorme Transportkosten wegen dem geringen Gewicht gerechnet über unzählige Schiffscontainer. Ein weiterer Grund wird die gute Ausrichtbarkeit durch das geringe Gewicht sein. Der ist leicht angehoben und schnell auf gewünschte Position gedreht. Dieses nützliche Feature bietet mancher Hersteller wegen dem viel höheren Gewicht nicht. Ich denke schon das die Entwickler sich bei dem Yuraku schon einiges gedacht haben, um relativ preiswert ein doch hochqualitatives Produkt zu liefern, in einem gesunden Preisleistungsverhältnis mit Kostenoptimierung was dem geringen Endpreis zu Gute kommt. Das ist auch an dem minimal Spalt den Schaltern zu sehen, es ist ein schell montierbarer Schnap-In-Rahmen, ohne aufwendige Montierkosten. Ich bin schon erstaunt was man für einen Bruttopreis von 250€ da geboten bekommt. Erwähneswert in diesem Zusammenhang ist das Monitore ab einer gewissen Grösse durch die DVI Schnittstelle einem zusätzlichen 14 prozentigen Einfuhrzoll in der EU unterliegen. Wenn man bedenkt das im Yuraku noch ein VA Panel verbaut ist und die Händler daran auch noch Geld verdienen, ist der Yuraku das absolute Masterpiece zwischen Qualität und Preis. Ich sehe aus dieser Sicht den Yuraku etwas anders als mancher Käufer, der diese geringfügigen Verarbeitungsmängel bemeckert durchaus anders und realistischer. Dieser popelige Spalt an den Schaltern stört mich nicht in keinsterweise, der Yurakuaufkleber ist mir völlig schnuppe und das Gehäuse finde ich wegen des geringen Gewichts klasse. Der Fuss ist kippbar, der Monitor durch das geringe Eigengewicht leicht drehbar. Hut ab vor der Firma die etwas Vergleichbares in dieser Qualität für das gleiche Geld zusammen nagelt und gegen den Yuraku und ihren vielen Clones anstinkt. So etwas wird es in der nächsten Zeit sicherlich nicht geben. Bemerkenswert ist das der Yuraku absolut geräuschlos ist. Mancher Markenhersteller scheisst darauf und bietet dem Käufer für einen hohen Preis eine nicht gerade erträgliche Geräuschkulisse, ohne jegliche Nachbesserung.


    Die Ansprüche die hier von manchen Pradlesern an den Yuraku erhoben werden sind absolut übertrieben und weltfremd, wenn man an die bemängelte Interpolationsfähigkeit und die nicht vorhandene Fähigkeit der Backlightregelung denkt, oder im Garantiefall kein fabrikneues Austauschgerät zu erhalten innerhalb von 24 Stunden. Diese Lesergruppe ist oftmals zu geizig 1000€ für ein Gerät auszugeben das diese Features liefert und erwartet das vom Yuraku für 300€ Endkundenpreis. Die Leute die Porsche- oder Mercedesneuwagen für Fiat Panda Gebrauchtwagenpreise fahren wollen, werden wohl nie aussterben.



    Zitat

    Original von nDe
    Bei meiner GraKa lag glücklicherweise ein Adapter bei.


    Ah dann ergibt das durchaus Sinn. Ohne die Info war das nicht ganz klar warum man sich einen Adapter bestellen sollte anstatt einem DVI Kabel.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Bezüglich der Ausfälle bei Pixelreihen:
    Kann es sein, dass es sich dabei um ein V3 Problem handelt? Beim überfliegen sind mir nur V3 Modelle mit diesen Ausfällen aufgefallen.
    Vielleicht könnten sich ja dazu mal einige "Opfer" äußern.

  • Zitat

    Original von Heavendenied
    Bezüglich der Ausfälle bei Pixelreihen:
    Kann es sein, dass es sich dabei um ein V3 Problem handelt? Beim überfliegen sind mir nur V3 Modelle mit diesen Ausfällen aufgefallen.
    Vielleicht könnten sich ja dazu mal einige "Opfer" äußern.


    Bei mir wars ein V0 bei dem eine Zeile ausgefallen ist.

  • Zitat

    Original von Heavendenied
    Bezüglich der Ausfälle bei Pixelreihen:
    Kann es sein, dass es sich dabei um ein V3 Problem handelt?


    Nö das betraff beide Panelversionen und war auch Clonemodell unabhängig bei Novita/Yuraku/Iolair/Digimate... und wie sie sonst noch heissen mögen.

  • Zitat

    Original von aldern


    Die Ansprüche die hier von manchen Pradlesern an den Yuraku erhoben werden sind absolut übertrieben und weltfremd, wenn man an die bemängelte Interpolationsfähigkeit und die nicht vorhandene Fähigkeit der Backlightregelung denkt, oder im Garantiefall kein fabrikneues Austauschgerät zu erhalten innerhalb von 24 Stunden.


    Wenn man auf gewisse Features angewiesen ist sind das immerhin wichtige Informationen. Was Garantie und Gewährleistung betrifft ist die fehlende verbindliche Angabe über den verbauten Paneltyp ein Problem. Allerdings ist der Hersteller Yuraku hier nicht allein mit dieser Art der (Nicht)Informationspolitik.


    Zitat

    Original von aldern
    Diese Lesergruppe ist oftmals zu geizig 1000€ für ein Gerät auszugeben das diese Features liefert und erwartet das vom Yuraku für 300€ Endkundenpreis. Die Leute die Porsche- oder Mercedesneuwagen für Fiat Panda Gebrauchtwagenpreise fahren wollen, werden wohl nie aussterben.


    Ja schrecklich, es gibt sogar Leute die den Monitor unter ihrem Avatar als Eizo für Arme bezeichnen ... :P


    Im Ernst, die Argumentation nur weils wenig Geld kostet darf es schneller kaputt gehen, mehr Ausfälle haben, etc. halte ich gerade aus Kundensicht für nicht zielführend.

  • Zitat

    Original von openyoureyes


    Wenn man auf gewisse Features angewiesen ist sind das immerhin wichtige Informationen. Was Garantie und Gewährleistung betrifft ist die fehlende verbindliche Angabe über den verbauten Paneltyp ein Problem. Allerdings ist der Hersteller Yuraku hier nicht allein mit dieser Art der (Nicht)Informationspolitik.


    Wo lässt dich da jemand im Dunkeln? Der Monitor hat 3 Jahre Garantie. Yuraku gewährt dir ein Jahr Garantie auf den in deinem verbauten Paneltyp in deinem Monitor. Die Garantiebestimmungen kannst du detailiert auf der Herstellerseite nachlesen. Das in deinem Monitor verbaute Display sollte anhand des Panelaufklebers ersichtlich und verifizierbar sein.


    Ausreichende Infos findest du hier im Thread und auf der Yuraku Webseite und auf weiterführenden Links.


    Zitat

    Original von openyoureyes


    Ja schrecklich, es gibt sogar Leute die den Monitor unter ihrem Avatar als Eizo für Arme bezeichnen ... :P


    Irgendwas hast du falsch verstanden. Ich erhebe keine Eizofeatureansprüche an einen 300€ Monitor, da bin ich Realist und habe diesbezüglich nichts bemängelt.


    Zitat

    Original von openyoureyes
    Im Ernst, die Argumentation nur weils wenig Geld kostet darf es schneller kaputt gehen, mehr Ausfälle haben, etc. halte ich gerade aus Kundensicht für nicht zielführend.


    Wo hast du das denn her? Sicherlich nicht von der Yurakuwebseite oder von einem Mitarbeiter. Das klingt doch eher nach Eigeninterpretation deinerseits.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • so, bei mir steht seit heute auch ein Yuraku 24er TFT. BIn total zufrieden. Hab ein V3-Panel. 1 Pixelfehler mit dem ich aber leben kann. Mal schauen wie es die nächsten Tage mit Pixelfehlern aussieht. Wennd er TFT so bleibt bin ich 100% zufrieden!
    Übrigens: Danke an nDe, da ich seinen Post gelesen habe, habe ich mir vor Eingang meines TFTs schon ein DVI-Kabel gekauft und konnte so direkt in den genuss des TFts kommen :)


    PS:Ich suche schon die ganze zeit im Forum. Könnt ihr mir ein Programm empfehlen für den Yuraku, mit dem ich die Farben optimal einstellen kann?Sollte kostenlos und zum download bereitstehen. Die Kontrast, Farb-verhältnisse etc. die hier in diesme Thread genannt wurden werd ich jetzt nochmal suchen. Ist leider blöd in diesem Forum, dass man nicht INNERHALB der Thread suchen kann.

  • ich denke mal meiner kommt am samstag


    welches dvi kabel brauch ich nochmal (ja das gab es bestimmt schonmal)


    finde hier irgendwie nix

  • Hat jemand den Monitor eigentlich mal bei Mindfactory bestellt? Bei Geizhals.net ist er zwar gelistet aber der Artikel ist angeblich nicht vorhanden. Die interne Suche auf Mindfactory findet auch nichts.

  • @departed:
    Optimal geht das nur mit nem Hardware Colorimeter und der entsprechenden Software, aber das kostet natürlich ein bißchen was.
    Einigermaßen aber mit viel Aufwand gehts wohl auch mit sowas:


    Iron:
    Ein ganz normales DVI-D Kabel (single-link).


    MSHunter:
    Geizhals hatte ihn mal und hatte zwischenzeitlich wohl auch mal wieder einen oder wenige auf Lager. Wenn die keine mehr haben nehmen die sie wohl aus dem Webshop.



    P.S.:
    Is ja geil, ich hab grad gesehn, dass Yuraku direkt 5km von mir weg ihren Firmensitz haben. Vielleicht sollt ich da mal nach nem Werksverkauf fragen *g*.

    Einmal editiert, zuletzt von Heavendenied ()

  • Zitat

    Original von aldern


    Wo lässt dich da jemand im Dunkeln? Der Monitor hat 3 Jahre Garantie. Yuraku gewährt dir ein Jahr Garantie auf den in deinem verbauten Paneltyp in deinem Monitor. Die Garantiebestimmungen kannst du detailiert auf der Herstellerseite nachlesen. Das in deinem Monitor verbaute Display sollte anhand des Panelaufklebers ersichtlich und verifizierbar sein.


    Ich sehe nachwievor ein Problem in der fehlenden Angabe des Paneltyps. Die einzige verbindliche Aussage über den Paneltyp findet sich derzeit auf Geizhals. Immerhin wird dort ein TN-Panel "als vom Hersteller bestätigt" als angegeben. Die Frage bleibt natürlich woher diese Informationen kommen. Ich habe - schon vor meinem Kauf des Yuraku - eine Fehlermeldung an Geizhals geschickt. Der Monitor wurde dann einige Tage als Paneltyp: keine Angabe geführt. Danach wurde auf das bekannte TN-Panel gewechselt. Warum?


    Gleichzeitig habe ich eine Email an Yuraku mit dem Verweis auf die "falsche" Paneltypangabe auf Geizhals gesandt. Verbunden mit der Bitte um Aufklärung. Diese Mail ist nun seit über FR voriger Woche unbeantwortet.


    Eine telefonische Anfrage beim Händler bliebt mit Hinweis auf die Herstellerangaben ebenfalls unbeantwortet.


    Zum Schluß noch die telefonische Anfrage beim für die RMA zuständigen Servicebetrieb (itfixx). Hier wurde mir freundlich erklärt, daß die Geräte repariert werden und dazu vom Hersteller Teile zur Verfügung gestellt werden. Auf die Frage welche Panels etwaiige Austauschgeräte enthalten bzw. überhaupt welches Panel im Gerät verbaut ist wurde trotz mehrmaliger Versuches nicht eingegangen (immer wieder der Hinweis auf die Reparatur).


    Ich hoffe natürlich noch immer, daß sich die ganze Situation zum Guten wendet und ich in der nächsten Woche einen reparierten und voll funktionsfähigen Yuraku entgegennehmen kann. Ein etwas bitterer Beigeschmack bleibt jedoch schon jetzt für mich.


    aldern: Ich befürchte einfach, daß diese 1 jährige Panelgarantie sich auf die offiziellen Angaben des Herstellers bezieht und diese sind nunmal sehr unverbindlich derzeit.

  • Aber nochmal:
    Welcher Hersteller gibt denn in seinen eigenen Daten den Paneltyp preis? Das ist sogut wie nie der Fall. Und Anagben bei Geizhals oder auch hier ein einer Prad-Datenbank sind für einen Hersteller mit Sicherheit nicht bindend.
    Sicher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein großer Hersteller einfach mittendrin die Paneltechnik ändert geringer, aber wie man sieht macht sowas z.B. auch Iiyama.
    Ich zumindest mach mir deswegen keinen Kopf. Wem das Risiko zu groß ist der sollte auf einen Kauf verzichten und nicht mit wilden Spekulationen und irgendwelchen Pseudo Infos alle verrückt machen.

  • Naja, also grundlegende Dinge wie die Info ob TN, IPS oder VA-Panel sollte eigentlich jeder Monitor-Hersteller preisgeben!
    Das wäre ja so, als ob ein Mainboard-Hersteller keine Auskunft über den verbauten Chipsatz gibt! ;)


    Ich finde das auch alles sehr merkwürdig - will euch aber natürlich den Kauf nicht madig machen! =)

    ~~~~~ DELL 2709W ~~~~~

  • Aber schau doch mal nach bei den Herstellern, das schreibt so gut wie keiner in seinen Technischen Daten. Und was da irgendwer per Mail oder sonstwo "preisgibt" ist doch auch nicht bindend.
    Und selbst wenn Angaben gemacht werden (bei meinem Iiyama wurde damlals auch mit dem S-IPS Panel geworben) kann zwischenzeitlich einfach umgestellt werden. Iiyama hat den Umstieg auf das TN Panel sogar als "Verbesserung" verkauft. Und was macht man dann?
    Ausserdem hast du bei kaum einem Hersteller die Garantie, dass du wirklich genau den Monitortyp nach einem Defektz wieder bekommst. Wenn die davon keinen mehr haben und deiner nicht zu reparieren geht dann bekommst du den Zeitwert oder ein "gleichwertiges" Gerät, und was das heißen kann weiß hoffentlich jeder.

    Einmal editiert, zuletzt von Heavendenied ()

  • Zitat

    Original von Heavendenied
    Wem das Risiko zu groß ist der sollte auf einen Kauf verzichten und nicht mit wilden Spekulationen und irgendwelchen Pseudo Infos alle verrückt machen.


    Nochmals zusammengefasst:


    - derzeit ist ein MVA-Panel verbaut
    - auf der Herstellerwebsite gibt es keine Info über den verbauten Paneltyp
    - weder Händler/Hersteller/RMA geben Auskunft über das verbaute Panel
    - der Hinweis 180° Blickwinkel schließt im Prinzip ein TN-Panel aus
    - Yuraku mit TN-Panels sind bisher noch nicht aufgetaucht
    - die Website Geizhals.at führt das Gerät als TN-Panel vom Hersteller bestätigt
    - 1- jährige Garantie auf das verbaute Panel bzw. 3 jährige Garantie auf das Gerät vom Hersteller Yuraku (Infos aus dem Thread)


    Das Forum hier dient als Informationsquelle. Ich habe meine Erfahrungen mit dem Gerät bisher zusammengefasst und die sind nunmal nicht positiv.


    Den Vorwurf der Spekulation bzw. der Verbreitung von Pseudo-Infos halte ich für unangemessen.


    Bitte an die Yuraku-Fanboy-Fraktion: Einfach die rosarote Brille abnehmen. Selbst dann bleibt ein 24" Monitor mit (derzeit) hochwertigem Panel zu einem äußerst günstigem Preis. Die Verarbeitung ist unteres Mittelmaß. Die Ausfallsquote eher niedrig (vorallem wenn man die Zugriffe auf dem Thread hier betrachtet). Erfahrungen mit der Garantieabwicklung gibts noch so gut wie keine. Das Fehlen eine verbindlichen Panelinfo ist für mich problematisch (gerade im Garantiefall).