Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

  • Zitat

    Original von TrooperCK1
    I´m a little bit confused. Which Version (V0,V2,V3) ist the SA-LTM240M2-L01 ? I thougt that is the V3 but i´m, not sure . In the Finisch Forum ist the Mod for the SA-LTM240M2-L01, isnt it ? I hope you know what i mean ?(


    v0-v3 -> AUO MVA


    SA....-L0X -> Samsung PVA

  • Ahh danke für die kurze Erklärung. :)
    Wo sind denn nun die Bilder.......hast Du auch welche vom Gehäuseöffnen? Gibts da Fallen oder Dinge die abbrechen können??


    fonsi
    Welches Panel und welche Platine hast du??

  • Ups... gerade gesehen. Ich nehme bei den 5Volt einen 1K-Wiederstand, weil das Poti 5K hat. Bleibt sich aber im Verhältnis wurscht. Kommt dabei nicht genau drauf an...

  • Danke für die Bilder :D


    Frage: Warum hast Du in dem Beispiel mit den Dioden einen 2ten 2K Widerstand in die ADJ Leitung geschaltet ? Was für Dioden sollten verwendet werden ?


    Ansonsten Klasse gemacht. Werde das sicher, mit ner Platine, nachmachen.

  • Kann mir jemand einen Gefallen tun, und bitte die unterschiedlichen Versionen des Monitors auflisten die im Umlauf sind? Ich blicke bei den verschiedenen Herstellern und Panels leider gar nichr mehr durch :(
    Diese Liste könnte man dann gleich auf die erste Seite posten, ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige dem es geht.
    Danke!

  • Die Dioden sind nur zur Anregenung, wenn jemand einen zusätzlichen ESD (Überspannnungs) Schutz einbauen möchte. (So ähnlich macht man das wohl. Bin aber auch nicht 100% sicher.) Denn der Eingang vom IC wird keinen haben.
    Wenn man das Poti gut Isoliert oder in eine extra Box noch einbaut braucht man das nicht. (Ich hab erstmal viel Heißkleber rumgeschmiert ...)


    --


    @lightner
    No this is my V3 Panel. My V3 and SA-Yuraku have the same Controller and PSU-board. First I have mod the SA.


    --


    Die größte Gefahr ist wirklich das ein und ausbauen. Dem Panel einen Kratzer zu verpassen.
    Ideal wäre eine Fixierung, wenn man das Panel hochklappt. Oder einen Helfer dabei hat der das Panel eine halbe Stunde fest hält ;)


    Denn dann muss noch nicht mal die PSU abgeschraubt werden.


    --


    Meint Ihr die Händler würden beim Fragen, welchen Panel-Typ man bekommt auch antworten? Wissen die was Sie im Lager haben?

  • glaube ich kaum, da es auf den kartons keinen unterschied gibt und in den monitor reinleuchten und die nummer suchen werden sie sicher nicht.



    Zitat

    ann mir jemand einen Gefallen tun, und bitte die unterschiedlichen Versionen des Monitors auflisten die im Umlauf sind?


    auo irgentwas -v0 , praktisch nicht mehr zu bekommen. neue davon werden hier kaum noch gemeldet


    auo -v2, der ersatz dafür, bisher nur wenig bekannt, scheint von den werten identisch


    auo v3 - bissl schlechterer kontrast und spürbar dunkler, vielen aber immernoch zu hell


    das samsung panel - kann ich garnix zu sagen. ist jedenfalls auch recht hell und glitzert.



    auf seite 1 editen geht nicht, das erlaubt das forum nicht, außer ein mod macht das, aber afaik lesen hier im Thread keine Mods (mehr).

  • @trooperCK1
    Hab bei mir ein V0 Panel und das PSU wie im finnischen Forum drinne !Müsste
    ja eigentlich funzen?!
    Hab mir beim Löten einen abgebrochen.Bin da nicht so in Übung und kann
    sein das ich das ein oder ander Bauteil dabei zerstört habe.

  • Ich hab ja das V3 und Samsung direkt nebeneinander gehabt.


    Mein Eindruck:


    Von den Farben fast identisch.
    + Das Samsung ist aber etwas kräftiger.
    + Samsung ist deutlich heller was "Backlight-gemoddet" ein guter Vorteil ist.


    - Leider zieht das Samsung z.B. beim Scrollen von Text leichte schlieren hinter sich. in wie weit es beim Spielen stört, kann ich nicht sagen. Bin kein Zocker...



    + Das gigantische am V3 ist, dass die Oberflache ein Traum ist. Kein Glitzern.
    + Keinerlei schlieren
    - Da ja die Helligkeit über die Jahre nachlässt vielleicht ein Problem, wer viel bei Tageslicht arbeitet.


    fonsi
    Das ein oder andere Bauteil????

  • Zitat

    Originally posted by lightner
    Thanks for the welcome guys!


    Nope, can't help you with French translation :(

    I did, for the salient points (deeplinked throughout), albeit not directly to English, given this forum's predominantly German readership:


    Incidentally the Yuraku repair centre seems to be in the Netherlands too, and having a word with them (preferably in their own language) should probably obviate the need for a hardware mod and unveil one through the OSD, as there must be some way how calibration has been accomplished at the factory in the first place. I'd doubt they could seriously consider this a trade secret.


    If we do have to stick to the hardware mod, to save everyone the hassle of sourcing the components individually, somebody with a soldering iron and some time on their hands should consider making this circuitry by the dozen and selling them at €10 apiece or so.


    Zitat

    Originally posted by Iulius
    @ lightner :


    i hope you want to use dvi-D and not dvi-I, as the yuraku is not able to use dvi-I as it will not even fit.


    Somebody said he cut out some pins of the dvi-i to make it fit, but i don't think that's a proper solution ;)
    Better use dvi-D (single link) cable.


    Having tested a few, with otherwise poor to abysmal results, there is only one splitter cable which I found to actually work for adapting DVI-I to DVI-D + VGA for the Yuraku at WUXGA resolution (i.e. at the upper limit of a DVI single link's capacity). Being Dutch you're lucky to get it without prohibitive fees for postage&packing: (cf. ) ...and I hope you can share the benefit by helping readers in neighbouring countries to get their hands on these as well.


    For the above reasons, even if you choose a purely digital connection (i.e. DVI-D), be sure to have short high-quality cables such as these: to avoid annoying artefacts (that might show up only intermittently, e.g. as blinking green lines, possibly depending on the contents of the frame shown, and not without a risk of driving users insane in the process of figuring out which cables actually fully meet the DVI specifications of transmitting 10 bits at 165 MHz).

    Einmal editiert, zuletzt von TEN ()

  • pioupr


    Kein Bauteil vom Monitor!!!!
    Ich meine Widerstand,Kondensator,Trimmer vom Mod.
    Bin absolut kein Lötexperte und hab da wohl ,wenn es nicht so klappte,
    etwas länger draufgehalten .

    Einmal editiert, zuletzt von fonsi ()

  • julius:
    AUO v0: P-MVA panel
    AUO v3: P-MVA panel but lower contrast & brightness than v0. In real use not really different.
    AUO v2: A-MVA panel, new next-gen panel, better than P-MVA


    SA..L-01: S-PVA panel, better than MVA in colors, blackness BUT has input/time-lag!


    For some SA-panel by Samsung is not good for fast gaming/movies.
    So advice is buy a V.x panel monitor but most important with correct moddable PSU board!


    =================================================
    TEN: dunno what's the problem with DVI-I cable?!
    Just use DVI-D dual link for Yuraku; works great!


    So people just go and buy a DVI-D Dual Link cable. I got 2m cable for 8 euro from a webshop.


    =================================================
    pioupr: you are one lucky dude, sir!!!
    Do you want to sell your modded V3 to me? :D


    Which shop did you buy your Yuraku's?
    Can you post serial numbers? Is there any difference on the monitor sticker or cardboard box that can help us identify moddable monitors?


    =================================================
    I've returned my Yuraku v2 non-mod PSU back to shop (norksit.com) yesterday. Waiting for refund now.


    I will still want to buy a V-panel screen that is moddable!


    =================================================
    I've telephone Yuraku support in Netherlands (mtsce) and spoke to a service engineer. However, they only do repairs: replacing broken components or else replace entire monitor. They do not know anything about design of backlight control.


    Very friendly and suggested firmware fix to OSD might enable backlight again. Physically impossible with my "sabotaged R153" PSU board!!! :P


    I then telephoned Yuraku HQ in Singapore, had a long talk and sent email too. Waiting for their response.


    Good news: they can track huge bulk shipments to distributors worldwide and see what type panel that monitor was but...
    Bad news: after distributor to (web)shops they might not know.


    Anyway, he promised to look into it and contact me back.


    If Yuraku has produced some models with working backlight, that would even be better!


    I'll keep you guys updated when I have more news.

    2 Mal editiert, zuletzt von lightner ()

  • Zitat

    Originally posted by lightner
    TEN: dunno what's the problem with DVI-I cable?!
    Just use DVI-D dual link for Yuraku; works great!


    So people just go and buy a DVI-D Dual Link cable. I got 2m cable for 8 euro from a webshop.

    A few months ago, when the Yuraku was one of the first affordable 1920*1200 displays (and previously when 1680 started to become mainstream about 2 years ago), we found out (the hard way) that there were still many cables around that would introduce visible artefacts at the highest resolutions - which had gone undetected when most customers -and vendors- had nothing but 1280*1024 or 1440*900 around to test with.


    The same holds true for (as far as I'm aware) all but one DVI-I to DVI-D + VGA adapters - which not everyone needs, but those who do (e.g. when using a KVM switch) had a hard time finding one, hence the indication that these are easily available in the BeNeLux.


    Well done, many thanks!
    That and the number of buyers trying hard to hard-mod their monitors seems to have raised awareness at Yuraku how they have unnecessarily degraded products with excellent panels by stripping them off the backlight control (and hence meaningful brightness settings by the user).
    If they can't fix it by enabling backlight control through the OSD via a firmware upgrade, a simple control for the ADJ pin according to the French design would do for me, and Yuraku should have no problem with manufacturing these at cents apiece, and retrofitting the monitors with them e.g. on returns to the service centre (or even leaving the latter to the more courageous customers).
    BTW, from the fact that the manual documents a top central opening in the monitor case as one for a light sensor (that some Iolair models sold in France apparently came with from the factory), we know that a similar method of adjusting brightness is indeed already part of this monitor's design.



  • soll das ne einbildung sein 8)


    aber habe das problem gefunden :) es war der mediaplayer von vista
    gott sei dank bin wieder zufrieden

    Einmal editiert, zuletzt von coolcan ()

  • Zitat

    soll das ne einbildung sein


    das sieht aus wie eine miserable Kino-Abfilm-Aufnahme


    Unter 720p ist eine Vergewaltigung für den Monitor :)




    ne mal im ernst, das jemand keinen vernünftigen player (vlc oder m) nutzt kann ich ja nicht wissen ;)


    aber das funktioniert wirklich nach diesem prinzip.


    Nimm z.b. mal nen Film wo es Tag ist und in der Mitte des Bildes sich ein schwarzes Auto befindet. Das wird dir viel schwärzer vorkommen als die Balken.

  • das war blos ein indiana jones sample in schlechter quali aber da sah manns richtig gut ^^


    mir ist aufgefallen das problem tritt bei mediaplayer nur im vollbildmodus auf sobald ich das bild verkleinere ist das problem auch weg.


    was wär den ein vernünftiger player ?


  • Würdest du sagen, dass sich ein Modden des Backlights bei dem V3 Panel dann gar nicht lohnt?
    Bzw. du hast in der bebilderten Anleitung ja den V3 Monitor gemodded, wie sind deine Erfahrungen damit?


    Drehst du dann immer am Poti um das Backlight auf die aktuell gewünschte Helligkeit einzustellen? Wie findest du immer die passende Einstellung?



    Weil ich habe auch einen V3 und wollte den eigendlich nicht öffnen, aus Sorge da etwas kaputt zu machen.
    Schaut man direkt von vorne auf den Monitor ist schwarz auch wirklich fast schwarz, nur von der Seite geht es in ein rötliches irgendwas über.