Dell 3008WFP (Prad.de)

  • Sehr gerne :)


    Ich betreibe den Monitor auf 50% Helligkeit, habe allerdings keine besonderen Unterschiede in der Lautstärke bei wechselnder Helligkeit festgestellt.
    Ich hoffe für dich, dass du einen leisen bekommst und lass mal von dir hören, wenn der Neue da ist.

  • Da kannst Du nichts verkehrt machen. :)
    Ich hatte vorher schon einen 24 ger von Samsung. (siehe Signatur),
    aber der 30 ger ist nicht nur gewaltig in den Ausmaßen, sondern
    zudem noch absolut edel.
    Die Glasplatte (Standfuß) in Kombination mit Chrom und
    gebürstetem Alu wirkt sowas von hochwertig ... 8)
    Und er lagt nicht offensichtlich, weder Schlieren bei schnellen Bewegungen,
    (ich zocke Unreal oder COD 4 u.a.) noch Nachzieheffekte.
    Supergleichmäßige Ausleuchtung.
    Die Power-LED empfinde ich als etwas zu hell, habe sie aber mit zwei deckenden Streifen blauen Klebebandes "runtergedimmt".


    Auf jeden Fall meine uneingeschränkte Empfehlung. ;)
    Das von mir als störend empfundene Summen ist eine Sache der
    Empfindlichkeit und wie beschrieben habe ich NULL Sone Rechnergeräusch.

  • So, nun kann ich mehr schreiben.
    Gegen 09.30 Uhr wurde durch UPS der Austauschmonitor geliefert.
    Ich habe das Gerät kurz angeschlossen und ausgetestet.
    Leider ist das Verhalten völlig identisch, d.h. gleicher Summton bei
    gleicher Helligkeitseinstellung und auch gleiches Level.
    Also orginal wieder eingepackt.
    UPS soll ihn angeblich heute Nachmittag wieder abholen.
    Wenn ich Glück habe wird er vergessen ... :D :D :D


    Doch ich habe endlich eine Lösung gefunden:
    Helligkeit auf 90 Prozent gestellt = Kein Summton.
    Dann die Regelung über die Grafikkarte vorgenommen.
    Und das hat keinen Einfluß auf das Schwingen der Spulen.
    Genial.


    :tongue: :P :tongue: :] 8) :Juchuuuhhh - jetzt höre ich NICHTS mehr, selbst wenn ich das Ohr direkt an den Monitor halte..... :D :P :]


    JackED

    Zitat

    Das von dir genannte Brummen/Summen habe auch ich. Mich hat es am Anfang wirklich MASSIV gestört und ich war auch kurz davor ihn auszutauschen


    JackED, probier das doch auch mal auf meine Weise. Sollte bei Dir auch funktionieren. ;)

  • hm, wird direkt getestet.


    Edit: Jo, scheint zu gehen, nur dass es bei mir bei 100% perfekt ist.
    Trotzdem finde ich, dass es einen optischen Unterschied zwischen Helligkeit am Monitor und Helligkeit via Graka einstellen gibt. Werde wohl weiter bei meinem 50% Brummen bleiben aber es freut mich natürlich, dass du eine Lösung gefunden hast.

    2 Mal editiert, zuletzt von JackED ()

  • UM GOTTES WILLEN!


    Finger weg von den Einstellungen der Graka!


    Schau Dir mal einen Graukeil an und dann überlege Dir ganz schnell wieder das Summen in Kauf zu nehmen. ;)

    MfG
    Ghostrider

  • Zitat

    Original von derGhostrider
    UM GOTTES WILLEN!


    Finger weg von den Einstellungen der Graka!


    Schau Dir mal einen Graukeil an und dann überlege Dir ganz schnell wieder das Summen in Kauf zu nehmen. ;)


    Was ist denn ein Graukeil? ?(
    Wieso soll ich nicht über die Graka regeln können?
    Habe die für mich optimalen Werte einstellen können und
    kann nichts Negatives feststellen.
    Bild ist genauso brilliant wie vorher, sowohl TV,
    Desktop, Game und kurz nen mkv angespielt.


    Wo liegt das Problem? ;)

  • @seppelchen: ich würde einen durchgängigen bevorzugen...


    -->
    Oder auch eine der online-Varianten, falls Dir exe-Dateien nicht geheuer sein sollten:


    "color range", "black/white grad."


    Wenn Du in der Graka die Helligkeit verstellst, dann wirst Du Farbwerte verlieren! Dadurch bekommst Du fieses Banding. In Spielen wird das vielleicht nicht so schnell auffallen, aber wenn der feine Grauverlauf nicht mehr fein ist, sondern deutliche Stufen aufweist, dann ist etwas nicht ganz so, wie es sein sollte.
    Die Graka kann nunmal nichts an den Einstellungen des Monitors verändern und hat nur 8bit LUTs, wenn dann anstelle von weiß ein Farbton "unterhalb" genommen wird, dann fallen alle Abstufungen bis weiß weg.


    Es wird ja kein "weniger starkes" Signal übertragen! Das ist alles digital - es werden also nur alle Farbwerte umgerechnet und das muß zwangsweise zu verlusten führen.

    MfG
    Ghostrider

  • ;) Danke seppelchen ;)


    Ich kann nichts auffälliges an dem Graukeil finden.
    Sieht normal aus, alle Farben zu sehen, Abstufungen sehr
    gleichmäßig und deutlich.
    Habe den gesamten Test auf tom.via.de durchprobiert.
    Auch den Eizo-Test habe ich genau nach Anweisung durchgeführt.
    Gammawerte RGB alle 2 bis 2,1, Kontrast und Helligkeit sind optimal.
    Ich kann nicht klagen.
    Warum sollen die Treiber der Graka dafür nicht nutzbar sein?
    Man muß natürlich ein wenig probieren, Gamma, Kontrast und
    Helligkeit so abzustimmen, daß keine Verfälschung entsteht.
    Mit den Kalibriertestbildern und einer ordentlichen Beschreibung
    klappt das ganz gut.
    Das Summen muß (will) und brauche ich also nicht in Kauf zu nehmen.
    Habe mit jetzt mal "Wanted" in mkv angeschaut, einfach phantastisch.


    Also ich bin zufrieden.... und meine Ohren auch =)
    Vielleicht hilft es denen, die das Summen nicht haben möchten.

  • outliner: Der Graukeil von Seppelchen ist zu grob.... Wenn da schon zwei Werte zusammenfallen, kann man eh fast nichts mehr erkennen.


    Wichtiger, da feiner abgestuft: Kannst Du alle Zahlen bis zur 1 erkennen:


    Wenn ja, dann steigern wir mal die Schwierigkeit:


    Da sind auch Zahlen von 1 bis 9. Damit Du die erkennen kannst, könnte es nötig sein soweit heranzuzoomen, bis die hellen blendenden Teile aus dem Bild verschwinden. Tipp: Nimm ein Farbkritisches Programm wie PS oder PSP, wenn einen Browser, dann FireFox 3 mit aktiviertem Farbprofil.
    Im Schwarzen mußte ich bei meinem hardwarekalibrierten Monitor suchen. Die 3 konnte ich sicher sehen, die 2 "erraten". Die Eins wird mit Sicherheit auch dargestellt, aber nunja... es ist schon spät...


    Etwas einfacher ist da schon das hier:

    Man sollte (meiner Meinung nach) in den unteren Kästchen MINDESTENS ab 3% klar von schwarz unterscheiden können. Bei mir geht das auch bei 1%.



    Wenn Du bei den anderen schon geschwächelt hast, dann vielleicht dieser hier:
    Kannst Du alle 6 Qs erknnen:

    Alle sechs Qs sollten DEUTLICH sichtbar sein.

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo Ghostrider,


    Zitat

    outliner: Der Graukeil von Seppelchen ist zu grob.... Wenn da schon zwei Werte zusammenfallen, kann man eh fast nichts mehr erkennen.


    Da gebe ich Dir recht, aber der Eizo-Test hat da bessere Bilder und feinere Abstufungen.


    Zitat

    Wichtiger, da feiner abgestuft: Kannst Du alle Zahlen bis zur 1 erkennen:


    Ja, ich kann alle Zahlen deutlich erkennen.


    Zitat

    Wenn ja, dann steigern wir mal die Schwierigkeit:


    Das ist ein sehr gutes Testbild. Die Abstufungen sind deutlich.
    Die schwarze und die weiße Eins kann ich nur erahnen. Die 2,2 verschwindet bzw. ist kaum auszumachen.


    Zitat

    Etwas einfacher ist da schon das hier:
    Man sollte (meiner Meinung nach) in den unteren Kästchen MINDESTENS ab 3% klar von schwarz unterscheiden können. Bei mir geht das auch bei 1%.


    Auch bei mir zeichnet sich die 1% klar vom Schwarz ab.
    Alle Graustufen sind deutlich sichtbar.


    Zitat

    Wenn Du bei den anderen schon geschwächelt hast, dann vielleicht dieser hier: Alle sechs Qs sollten DEUTLICH sichtbar sein.


    Ich sehe deutlich alle 6 Qs, wobei das farbige Logo unten rechts recht blaß wirkt.


    Also bei diesen Bildern musste ich noch ein wenig am Gammawert drehen.
    Ich habe verglichen die Anpassung über Monitor (Graka Standartwerte)
    mit der Anpassung über Graka (Also Monitor auf Voreinstellung) Gamma RGB je 85 von 100, Helligkeit 70 von 100, Kontrast 50 von 100.
    Es gibt tatsächlich keine nennenswerten Unterschiede.
    Ich kenne das Gefühl, wenn man meint, irgendwie stimmt die Farbe nicht, oder es liegt ein "Schleier" auf dem Bild...
    Aber ich habe hier ein sehr angenehmes Bild und meine Fotos (Canon S2 IS) sehen aus wie gewohnt.
    Ich denke schon, daß das Panel sehr gut ist und einer Anpassung über Graka nichts im Wege steht. Auch die Farbtreue wird gut gehalten.
    Das mag bei professioneller Bildbearbeitung nicht gelten, doch für meine
    alltäglichen Multimedia-Zwecke ist das mehr als ausreichend.


    Vergiß übrigens nicht, daß ich mit der Anpassung über die Grafikkarte nichts
    herausziehe, was nicht vorhanden ist, sondern einzig die mir zu grellen Werte um max 15% abschwäche.
    Umgekehrtes Vorgehen ,also Monitor-Helligkeitswert auf z.B 50% und dann über die Graka Gamma und Helligkeit hochziehen, würde das Bild garantiert versauen.


    So aber nun bin ich es zufrieden und will auch nicht drüber streiten.
    Alles Wichtige ist gesagt und zu wissenschaftlichen Ausschweifungen
    habe ich keine Lust.


    Auf jeden Fall danke ich Euch für die Tipps zur richtigen Monitor-Einstellung und bin letztlich wegen Eurer Skepsis
    noch zum Feintuning überredet worden. Und ich habe dazugelernt. ;)


    THX
    Andi

  • Tjo, da bin ich dann schon ein bisschen verwundert... Vor allem, wenn die Unterschiede so deutlich zu sehen sind.


    Aber nunja: Wenn Du die Zahlen soweit erkennen kannst, dann fallen offensichtlich nicht so viele Farbwerte auf die gleichen Werte.
    Natürlich würde ich gerne selbst einen 256-stufigen Grauverlauf mit den Einstellungen sehen, da ich noch gut weiß, wie soetwas mit meiner ATI-Graka damals aussah, als ich die größten Schwächen eines zu dunklen Monitors ausgleichen mußte. Ob zu dunkel oder zu Hell müsste eigentlich die gleichen Effekte geben - nur eben am anderen Ende der Skala.


    Wie es aussieht hast Du irgendwie Glück gehabt. Erklären kann ich es allerdings nicht. Wenn man 15% der Helligkeit über die Graka wegschmeißt, dann sollte das eigentlich deutlich sichtbare Auswirkungen haben.


    Viel Spaß mit dem Monitor! Bestimmt ein schönes Teilchen. Ich habe ja "nur" einen kleinen 26". ;)

    MfG
    Ghostrider

  • Hallo liebe Freunde von PRAD,


    ich verfolge diesen Thread schon einige Zeit. Erst jetzt habe ich mich hier registriert. Jedoch nicht aus Lust eher aus Frust! Ich habe kürzlich den Dell 3008 WFP vom günstigsten Online Shop im Netz für knapp 1250 Euro bestellt. Er kam auch prompt zu mir in Haus geliefert. Er war sehr gut verpackt, und hatte auch sonst keine äußerlichen Schäden.


    Ein richtiges Ärgernis (siehe Fotos im Anhang) war aber das sehr starke Backlight Bleeding des Monitors. Und einem allgemein sehr schlechten Schwarzwert. Beim Video und Multimediabetrieb sind die Lichthöfe gerade in den unteren Ecken deutlich sichtbar und stören den Filmgenuss, da sie unweigerlich ins Auge fallen. Veränderung an den Settings wie Brightness u.ä. brachten nur wenig Besserung. Eigentlich erinnert mich das schlechte Schwarzbild an billige TFTs der ersten Generation, wie man sie vor Jahren noch kaufen konnte. Daher verstehe ich nicht wie bei einem hoch gelobten Highend Produkt derartige visuelle Probleme auftreten können. Mit dem 24er Vorgänger Model dem 2407WFP war ich jedenfalls sehr zufrieden.


    Klar ich hatte hier im Thread von einem User gelesen das er ähnliche Probleme hat. Ich habe dies aber fahrlässig als "Erbsenzählerei" eines peniblen Statistikers abgetan.


    Zahlreiche neutrale Testberichte wie z.B. auch hier bei PRAD bescheinigen dem Monitor jedoch eine sehr gute Ausleuchtung, und keinerlei Probleme mit hellen Lichthöfen auf schwarzem Hintergrund.


    Ich denke also das ich ein Panel erwischt habe das durch die Qualitätskontrolle von Dell gerutscht ist. Nachdem ich dem Händler Fotos von dem Dilema zugesandt habe, bekomme ich das Gerät ausgetauscht. Wenn das Austauschmodell aber die gleichen schlechten Eigenschaften aufweist, kann ich euch nur sagen: Finger weg vom 3008WFP. :O


    Abschliessend noch ein Wort für alle die überlegen in die 30 Zoll Klasse einzusteigen: Für einen Schreibtisch Arbeitsplatz ist der 30er fast, nein eigentlich schon zu groß. Man wird regelrecht erschlagen von seiner Größe. Halt wie Kino in der ersten Reihe. Ich hätte nie gedacht das der Umstieg von 24 auf 30 Zoll so gravierend ist. Daher glaube ich ein 27 Zöller hätte es mir voll getan, und dieser wäre auch wesentlich günstiger geworden. :rolleyes:

  • Phexen, am Besten schaust du dir das Gerät frontal an. Und bitte mit üblicher Zimmerbeleuchtung.


    Aus der Schräge aufgenommene Langzeitbelichtungen in abgedunkelten Räumen zeigen dir höchstens ein IPS typisches Verhalten. -Zumindest bei allen IPS Paneln, die keinen zusätzlichen Filter haben, der das Ganze reduzieren kann. -Wie z.B. beim NEC 3090WQXi...


    Aussagen wie "Finger weg vom 3008" halte ich für totalen Unsinn.
    Denn das Gerät bringt insgesamt eine fantastische Leistung an den Tag.


    So wie du allerdings an die Sache herangehst, könnte man dir irgend ein x-beliebiges Gerät auf den Tisch stellen. -Sogar einen NEC 3090.
    Man würde immer Methoden finden um (grundsätzliche) Schwächen aufzuzeigen.
    -Bei AUSNAHMSLOS JEDEM (!) Gerät.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:


  • Also ääärstens: Es mag ja sein dass das Gerät eine fantastische Leistung bringt, bei den Geräten von Dir und anderer Fundamentalisten(!) Bei mir jedenfalls nicht! Der Schwarzwert ist unter aller Kanone. Egal bei welchem Lichteinfall und Betrachtungswinkel: Mehr Grau als Schwarz!


    Wie gesagt ich bin eigentlich kein Erbsenzähler, und bei einem China-Billig Gerät vom Discounter an der Ecke hätte ich auch bestimmt nichts gesagt.


    Und es ist Blödsinn mir vor zuwerfen ich sehe bei jedem Gerät irgendwelche Mängel. Wäre das so, müsste mein Dell 2407WFP das beste Gerät auf der Welt sein, den mit dem 24er hatte ich noch nie Probleme weder in Funktion noch in der Leistung. Ich bin damit also sehr sehr zufrieden.


    Ferner hoffe ich mit dem Umtausch doch noch eines der wahnsinnig tollen und fehlerfreien Geräte zu bekommen, wie es hier von so manchem Dell Fanboy dogmatisiert wird. Wenn das Tauschgerät genauso schlecht daherkommt, ist für mich das Thema Dell zu Ende. Ich habe jedenfalls kein Bock auf Umtauschorgien.

    Einmal editiert, zuletzt von Phexen ()