Unterschied Samsung LE-40M87BD u. LE-40M86BD

  • hallo


    weis jemand wo bei diesen beiden lcd der unterschied ist?


    laut der homepage habe ich keinen gefunden, auch bei den technischen daten scheinen sie gleich zu sein.


    alternative währe der toshiba 42C300P, gibt es zur zeit recht günstig
    (ist angeblich der 42c3030d ohne DVB-T)



    ich schaue zu 90 prozent digi sat (premiere) und da sollte das bild schon passen


    gruß rupi33

  • Der M87 hat eine Silberleiste. Technisch sind die Geräte identisch, wobei der M87 wohl ziemlich häufig in England vorkommt. Würde mich daher, besonders beim M87, vorher erkundigen, ob du ein Gerät für den dt. Markt (Endung "XEC") bekommst.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • insteressanter weise ist der 87er auf der deutschen homepage nicht vorhanden, auf der österreichischen schon. aber egal wenn sie ident sind soll es mir recht sein. Haben bei diversen test gut abgeschnitten.


    auf meine zweite wahl zurück zukommen, nähmlich den toshiba 40X3000P.


    kaufempfehlung bzw eigene erfahrung TOSHIBA oder SAMSUNG?


    r

  • bin jetzt vom toshiba 42c300p komplett abgekommen


    habe jetzt den 42 z 3030d um ca 1500.- ins auge gefasst


    nun meine frage:


    ist er ves wert über 330 .- euro mehr zu investieren


    gegenüber dem samsung 40M87BD den ich um 1170.-


    bekommen könnte?



    r

    Einmal editiert, zuletzt von rupi33 ()

  • Der Z3030D ist natürlich ein Full-HD Gerät und hat damit etwa die doppelte Auflösung von C3000P. Die Elektronik ist auch besser. Daher würde ich schon sagen, dass sich das lohnt. Ob der Toshiba Z unter den Full-HD Geräten das Optimum für dich ist, kann ich dir nicht genau sagen. Prinzipiell ist es aber ein sehr ordentliches und technisch gutes Gerät.

  • ups, habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt


    2 geräte stehen zur auswahl


    toshiba 42z3030d um 1500.- und


    samsung le-40m87bd um 1180.-


    der toshiba ist meiner meinung nach schon besser. ob es sich halt auszahlt die 320 euro mehr zu investieren, dass ist die frage.


    außerdem ist der toshiba sehr schwer zu bekommen, wurden wahrscheinlich zu weihnachten alle verkauft.


    werde noch ein bischen warten, bis sie wieder besser verfügbar sind und dann auch hoffentlich im preis ein bischen runtergehen.
    sind ja schon die neuen modelle teilweise am markt.


    r

  • hol dir auf jeden fall samsung!


    stand auch eine zeit lang vor der entscheidung und habe dieverse tests gelesen und der samsung schnitt überall besser ab.
    vor allem wenn du den pc an den tv anschließen willst hat der toshiba überall sehr schlechte kritik bekommen.
    Den PC-Modus kann man getrost vergessen. Wenn 1366x768 noch geht, in 1920x1080 und VGA ist es nicht mehr möglich, ein anständiges Bild zu erzielen.


    der Samsung ist zu dem sogar noch etwas günstiger.
    in dem test ging es allerdings um den 3030D, ich glaube aber nicht das sich da beim 3030Z etwas geändert hat.


    kommt vielleicht auch drauf an was du mit dem gerät vor hast. ich werde ihn auf jeden fall auch zum zocken benutzen und dabei ist samsung eindeutig sieger.

  • Also den Beitrag halte ich ja für total parteiisch. Sorry, aber wir haben grade hier im Forum einen Thread über die PC-Tauglichkeit diverser LCDs (Liste für PC-Betrieb gut geeigneter LCD-TV!) und dort wird gerade den neuen Toshibas mit Pixel Processing IV hervorragende Spieletauglichkeit bescheinigt. Lies dir den Thread selbst mal durch. Dazu kommt die krasse Schwäche des Samsungs, weder brauchbaren Tuner zu besitzen noch ein gutes Video Processing zu betreiben (beides Dinge, die bei der F-Serie angeblich besser geworden sein sollen, bei den M-Modellen aber wirklich unbefriedigend gelungen sind).


    Aber wenn du mir mehrere Tests zeigst, wo ein Samsung M8 gegen einen Toshiba Z gewonnen hat, lasse ich mich gern eines bessere belehren. Also her mit den Links. ;)

  • hallo,


    ich hab leider auch nicht viel ahnung davon, deswegen muss ich mich irgendwie auf die tests verlassen. hier der link:



    in deinem link zu dem vergleich sehe ich allerdings nirgends das der 42" zoll von toshiba oder der 40" von samsung dort getestet wurde, sonder Geräte unter 40"


    ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren, da ich mir auch bald ein gerät zulegen will und mich einfach nicht entscheiden kann X(