Liste für PC-Betrieb gut geeigneter LCD-TV!

  • Hallo Zusammen,
    nun habe ich schon seit geraumer Zeit das ganze Thema mitverfolgt und danke euch für die bisher zusammengetragenen Ergebnisse, Respekt!!!


    Mich würde zusätzlich noch die Eignung der neuen Toshiba CV Serie für den PC Betrieb interessieren, z.B. der 37CV505D. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?


    Grüße
    Mortarvan

  • Zitat

    Original von Mortarvan
    Hallo Zusammen,
    nun habe ich schon seit geraumer Zeit das ganze Thema mitverfolgt und danke euch für die bisher zusammengetragenen Ergebnisse, Respekt!!!


    Mich würde zusätzlich noch die Eignung der neuen Toshiba CV Serie für den PC Betrieb interessieren, z.B. der 37CV505D. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?


    Grüße
    Mortarvan


    Kann mich meinen Vorredner nur anschließen:


    42CV505D oder 42C3530D kommen für mich in frage.


    Der 42CV505 hat ein kleineres Gehäuse und einen höheren Kontrast und ist neuer als das ältere Model.


    Mich interessiert jetzt auch wie der Betrieb über VGA ist, müßte ja eingetlich genauso gut wenn nich sogar besser sein, da er auch Pixel Pro. IV hat.

  • Mit Sicherheit, ja. Aber ich empfehle dir, mit dem Notebook mal in den Elektromarkt zu gehen und es selbst auszuprobieren. Das sollte dir jeder Verkäufer wenn man freundlich fragt erlauben.

  • Gibt es einen 32" max. 37" LCD-TV (grösser geht aus Platzgründen nicht) welcher 50Hz mit nativer Auflösung 1:1 über einen digitalen Eingang (DVI bzw HDMI) entgegen nehmen kann?


    Ich kann ja mit allem leben, aber nicht mit dem 60Hz Geruckel welches ich auf meinem 22" Samsung 226BW habe. ;(

  • So bin bei meiner Suche nach einem LCD-TV für meinen HTPC auf den Sony KDL-40V3000 mit FullHD Auflösung gestossen. Dieser kann zumindest das 1080p Format pixelgenau ohne Overscan darstellen (bei 720p lässt sich der Overscan nicht komplett abstellen).


    Was ich mich nun Frage ist aber ob man den LCD auch mit 50Hz ansteuern kann da ich vorwiegend nur PAL DVD`s und SD- bzw. HDTV über Satellit schaue. 60Hz kann er aber da ist wieder das Problem mit den Microrucklern vorhanden.


    Hat hier zufällig jemand den TV in Betrieb oder kann etwas zu der 50Hz Thematik sagen, ich wäre sehr dankbar.

  • Wenn das Panel 50Hz unterstützt, kannst du die natürlich auch mit einem PC fahren. Für den TV macht es ja keinen Unterschied, ob ein PC oder ein DVD-Player dran hängt (für PAL muss er dann ja auch mit 50Hz arbeiten).
    Es kann allerdings passieren, dass dein Grafikkartentreiber nur 60Hz erkennt. In dem Fall einfach mit einem entsprechenden Tool, wie PowerStrip o.ä., die 50Hz erzwingen. Sollte übrigens auch bei deinem jetzigen Samsung gehen. ;)

  • Zitat

    Original von 12die4
    Wenn das Panel 50Hz unterstützt, kannst du die natürlich auch mit einem PC fahren. Für den TV macht es ja keinen Unterschied, ob ein PC oder ein DVD-Player dran hängt (für PAL muss er dann ja auch mit 50Hz arbeiten).
    Es kann allerdings passieren, dass dein Grafikkartentreiber nur 60Hz erkennt. In dem Fall einfach mit einem entsprechenden Tool, wie PowerStrip o.ä., die 50Hz erzwingen. Sollte übrigens auch bei deinem jetzigen Samsung gehen. ;)


    Hört sich gut an, ich danke dir.


    Ja mein Samsung macht auch 50Hz wenn ich sie im Nvidia Treiber erzwinge, selbst die Laufschrift auf N24 läuft dann absolut butterweich über den Bildschirm.


    Problem an der Sache ist das dann in regelmässigen Abständen (je nach Norm/Timing - GTF, DMT, CVT) richtig heftige Ruckler enstehen die die permanenten Microruckler bei 60Hz Zuspielung vom Nervfaktor bei weitem übertreffen.



    Edit: Achja, ob das Panel die 50Hz unterstützt kann ich nicht sagen, bin kein Fachmann. Es nimmt die 50Hz entgegen, muss ja auch bei PAL bzw. 720p/1080i/p, aber es kann doch sein das dann intern wieder auf 60Hz umgerechnet wird was dann wieder in Microrucklern endet.


    Wie gesagt, ich bin kein Fachmann und abgesehen davon total überfordert weil ich seit 1 Woche in meiner Freizeit praktisch nichts anderes mache als mich durch Testberichte und Foren zu lesen und im Endeffekt bin ich nicht schlauer als vorher. ;(


    Alles was ich mit Gewissheit sagen kann ist das meine Augen sehr sensibel auf nicht flüssige Bewegungen reagieren. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von HiDef ()

  • Kurze Frage:


    Ist es möglich die Auflösung 1680x1050 bzw. eine vergleichbare auf einem aktuellen Fernseher darzustellen?


    Auf meinem LE-37M86 ging´s per VGA schonmal nicht. HDMI konnte ich nicht testen.
    Ist über Crysis in Full HD spielen zu müssen, wenn man nur ne 8800 GT besitzt.

  • Nö, Crysis und Full-HD mit einer 8800GT kannst du wohl vergessen. Das wird elendig ruckeln.


    @HiDef: Ist der Samsung ein TV oder ein Monitor? Als TV muss das Panel 50Hz eigentlich unterstützen, denn es wäre eine Frechheit wenn man sowas dann für PAL verkaufen wirde (eben wegen der Umrechnung). Ein TV kann das mit Sicherheit.

  • 12die4


    Der Samsung ist ein TFT Monitor, von daher wahrscheinlich verständlich das er die 50Hz nicht so gerne mag, ist ja bei vielen anderen TFT Monitoren ähnlich.


    Ich hab den Sony 40V3000 einfach mal bestellt, mal schauen ob ich mich mit ihm anfreunden kann.


    eLw00d


    Ich hab auch die 8800GT, du weisst ja sicherlich selbst das 1680x1050 schon das absolute Limit darstellt bei Crysis, Full HD kannste daher absolut vergessen, abgesehen davon ist 1680x1050 eine 16:10 Monitor Auflösung die eigentlich kein TV Gerät mitmacht.


    1280x720 sollte dein Samsung eigentlich können, so weit ich über dieses Gerät informiert bin sogar ohne Overscan, nur ob er das über VGA macht weiss ich nicht.

  • Hallo Forum,
    ich habe vor mir einen 32" LCD TV zuzulegen.
    An dem Schirm möchte ich

    • Fernsehn gucken, OHNE RECEIVER (DVB-T Tuner integriert)
    • den Gaming PC anschließen (9800 GTX 512mb)
    • und die PS3 (1080p) anschließen


    Welchen TV könnt ihr mir empfehlen?


    Danke im Vorraus!

  • Wie siehts denn mit dem...

    • Panasonic TX-32LX85F
    • Samsung LE-32A456
    • Toshiba 32CV505D(G)

    ... aus???
    Ist für PS3 (Bluerays), Gamer PC und Fernsehen via DVB-S

    2 Mal editiert, zuletzt von Kiecki ()

  • Hat einer von euch Erfahrungen mit einem Panasonic TX-32LZD80F?


    Lt. Technikblatt FullHD mit 1920x1080.
    Einsatzzweck:
    Anschluß ein einem MacBookPro, DVD, PS3. Fernsehen zZt nur per DVB-T, später DVB-S.


    Danke für Infos.
    Bernd

  • Hallo,
    ich möchte mir einen 42" LCD 1366x768 zulegen, hab aber das Problem, daß meine Leitung 12m lang sein muß :(


    Daher muß es über hdmi sein..


    Aber wie erfahre ich jetzt welcher 42" TV 1:1 pixelmapping bei HDMI unterstützt und kein Optical Overscan macht? Toshiba mein derzeitiger Favorit hüllt sich in Schweigen und reagiert nicht auf Anfragen.
    ?(
    Bin für jeden Tip sehr dankbar!

  • Hi hab mir jetzt den Toshiba 42CV500P gekauft.


    Bin sehr zufrieden, man kann sogar overscan ein- und ausschalten.


    Der Fernseher kostet gerade mal 750 Euro zur zeit, also kann man nur empfehlen.

  • Hallo Leute,
    erst mal ein großes Lob an Takma, er hat sich hier viel mühe gegeben und an Prad, ihr habt ja schon Fernseher in eurer Liste, die man nicht einmal auf der Homepage des Herstellers findet.


    Ich möchte mir einen 26“ Fernseher zulegen. Verwenden möchte ich ihn neben Fernsehgucken (TVB-T) für die Wiedergabe von DVDs, Videos mit niedriger Auflösung und hoher Kompression, Spielen und vielleicht noch Serven (alles über PC).


    Wichtig: Bild und Ton möchte ich Über meine Radeon HD4850 per HDMI mit 50Hz wiedergeben. Schön währe auch eine Direkte Ansteuerung ohne Overscann.


    Ich habe mir da schon mal 2 Modelle rausgepickt:


    Toshiba 26A3031DG : Der hat "Real Digital Picture" (Das Signal wird ohne Analoge zwischenwandlang rein Digital verarbeitet) das spricht für gute Bildqualität und er hat ein MVA Panel. Leider steht da nichts von den unterstützten Auflösungen oder ob sich Overscann abschalten läst.


    Samsung LE-26A456C2D: Laut Prad beherrscht der "True Scann", das bedeutet vermutlich Wiedergabe ohne Overscann. Aber sonst findet man kaum technische Daten über das Gerät.


    Kann mir jemand sagen ob Samsung digitale Bildaufbereitung verwendet? Der Toshiba besitzt ja so was (PIXEL PROcessing III).
    Und was für ein Panel verwendet ehr? Es würde mich freuen
    wenn ihr mich beraten könnt.


    MfG


    Nachtrag:
    Ich habe den LE26A456C nun doch auf der Samsunghomepage gefunden, bin aber trotzdem nicht schlauer geworden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pascal99 ()