Liste für PC-Betrieb gut geeigneter LCD-TV!

  • Raz0r


    Ich habe leider keine Vergleiche was die Schwarzwerte angeht.
    Ist den der Unterschied so groß zwischen den Panel-Typen?
    Die Toshiba sind im Preis ja im Vergleich wirklich güstig.
    Die 46" sollen ein S-PVA Panel haben.
    Die Einspeisung erfolgt über DVI-HDMI.


    Gruß
    haegele100

    Einmal editiert, zuletzt von haegele100 ()

  • Der Unterschied ist groß, die Serienstreuung aber auch(vorallem bei den billigen Geräten - wenn man pecht hat kann man auch n IPS Panel mit nichtmal 700:1 Kontrast bekommen).


    Trotzdem empfinde ich bei Filmen lila graue Balken als Atmosphäre-Killer (Die Farbtemperaturabweichungen sind beim Schwarz auch sehr groß).
    Und da die Helligkeit der LCDs normalerweise deutlich höher ist als die eines TFTs sieht man bei schlechtem Kontrast schon bei Tageslicht und teilweise schwarzen Bild das das Schwarz ja doch keins ist.
    Teilweise sieht man das sogar bei der starken Beleuchtung in Elektrofachmärkten.


    Langsam glaub ich du wirst mit dem Samsung LE-40A656 ganz glücklich werden.
    Das ist n wirklich guter Allrounder. Zwar verbaut Samsung nur ca. zur Hälfte Panels aus eigener Produktion, aber die Anderen sind auch gut.
    Wenn du sicher gehen willst n aktuelles S-PVA aus Samsungs Produktion zu bekommen musste auf die 7er Serie setzen. Der Samsung LE-40A786 mit RGB-LEDs ist da zB. sehr interessant, liegt aber mit 1100€ etwas über deinem Budget.


    Grüße,


    Tim

    Betreten der Signatur verboten !

    3 Mal editiert, zuletzt von Raz0r ()


  • Statt leichter wird es immer schwerer einen richtigen LCD zu finden.
    Ich halte fest:
    Panel: S-PVA
    Inputlag: Phillips nicht zu empfehlen für Spiele
    Preis bis 1000€: 40" und 42" möglich, Samsung und Sony nur 40", Sony zu teuer


    Was ist mit den Samsung mit dem reflektierenden Display? Ist da etwas dran?


    Gruß


    haegele100

    2 Mal editiert, zuletzt von haegele100 ()

  • Nachdem ich Depp wegen Preis und Verfuegbarkeit bei Screenmaxx bestellt habe, steh ich nach wie vor Fernseherlos da, geliefert wird wohl auch nichts mehr - Bewertungen nach bin ich bei dem Shop wohl nicht der Einzige mit solchen Problemen, also Finger Weg davon X(
    Da der A656 nun wohl endgueltig ausgemustert wird, werd ich mir den praktisch baugleichen, aber (natuerlich) etwas teureren A676 bei einem lokalen Händler zulegen. Werd mich dann mit Schlierentests zurueckmelden. Ob ich Inputlag ueberhaupt bemerken wuerde, weiss ich nicht - ich nutze jetzt schon seit Jahren eine Funkmaus, mit der der Effekt ja ähnlich sein sollte, bis jetzt ist mir allerdings nie etwas aufgefallen.

  • Hallo PRAD-Community!


    Erstmal ein großes Lob und Dankeschön für Eure Kompetenz und Hilfsbereitschaft!!! Ich habe Euch dadurch schon einige Antworten und Anregungen zu verdanken!


    Leider bin ich trotzdem noch unentschlossen und auch zunehmend verwirrt, welches LC-Display für mich das Richtige sein könnte, da bei mir ungünstige Umstände aufeinander treffen.


    Meine Anforderungen entsprechen ziemlich genau denen von Takma.


    Zitat

    Original von Takma
    Bequemes Arbeit mit Office und Internet von der Couch aus, möglichst saubere Darstellung von Low Definition-Material
    wie Internet-Streams und schlecht komprimierten Filmdateien zum einen
    und zufriedenstellende Darstellung von High-Definiton-Inhalten


    Nur daß es bei mir aufgrund der Sitzabstände von ca. 3,5 und 5 Metern wohl leider mindestens ein 46Zöller und damit FullHD sein muß. Erschwerend kommt noch hinzu, daß ich dank Primacom leider auf analogem Kabelfernsehen "festsitze" und daß ich den LCD-TV per VGA anschließen muß. Ach ja, gelegentliches Zocken sollte auch nicht zum Ärgernis werden.


    Könnt Ihr mir bitte dabei helfen endlich "Super-(LC)Duper-Glücklich" zu werden?


    Vielen Dank im Voraus!

  • Ich hab auch ein Problem und zwar besitze ich seit letzter Woche auch mal wieder einen sehr aktuellen PC, bloß habe ich keinen passenden Bildschirm dazu und jetzt kommt der Kniff, mir wäre ein Ersatz für meinen Samsung R81 am liebsten.


    Das Problem ist einfach, dass ich einen LCD-TV und einen iMac bei mir zu stehen habe, da passt ein zusätzlicher TFT-Monitor einfach nicht mehr auf den Schreibtisch und von der Größe her sind die 32" eigentlich sehr genial. Nur zeigt mein R81 leider Schlieren, er scheint also nicht besonders reaktionsschnell zu sein etcpp... Gibt es da eine Lösung für mich? HDReady müsste sogar weiterhin ausreichen, wenn es um den reinen Spielbetrieb geht, aber selbst bei FullHD ist die Auswahl weder besser, noch schlechter. Braucht man für PC-Spiele optimalerweise nen 100Hz-LCD?


    Ansonsten suche ich wie gesagt nen möglichst reaktionsschnellen LCD-Fernseher und wie gesagt, 32" reichen mir aus. Wenn es hoch kommt sitze ich vielleicht maximal nen Meter weit weg und da sind größere Diagonalen einfach hmm...zu groß?

  • Hi Borudaim,


    Der Samsung 46" LE-46A656 ist derzeit, so noch aufzutreiben, sehr guenstig geworden (um die 1000€). Habe mir selbst einen solchen bestellt, sollte in ca einer Woche hier sein. Das Problem bei dir könnte natuerlich sein, dass bei so einer Grösse lowdef nicht mehr allzu prickelnd ist. Sollte bei dem Sitzabstand aber glaub ich immer noch in Ordnung sein.


  • Du willst einen Full HD per VGA anschließen????? Lässt Du Deinen Wagen auch von nem Pferd ziehen? Hinterher beschwerst Du dich dann dass Skalierung und Qualität so mies sind ;)


    Nee mal im Ernst. Dafür solltest Du Dir wirklich keinen Full HD kaufen. Unnötige Geldverschwendung. Ich denke für Deine Zwecke wäre eher ein Röhrenteil geeignet. Aber bei einem LCD mit hoher Auflösung ist insbesondere SD Material und ganz besonder analoges Kabel nicht mehr wirklich schön.


    Vielleicht ist diese "PixelProcessing" Geschichte von Toshiba für Dich noch ne Idee. Das wirkt angeblich wirklich bei SD Material.


    Man verzeihe mir meinen Sarkasmus, aber es hatte doch irgendwie geradezu danach geschrien ;)

    alles gut

  • Hallo,


    ich habe nach der Empfehlung für den LC32-D65E für Mischbetrieb mit dem PC hier im Forum noch eine Frage. Der Schwerpunkt liegt bei mir auf der PC-Arbeit, aber ich strebe irgendwie schon die Eier legende ... an :)


    Ich bekomme vermutlich ein Problem beim Fernsehen. Momentan ist bei mir eine Fernsehkarte drin, über die ich am 21" ACER am PC fernsehe (nicht viel). Monitor ist für Office gut, für TV und Spiele verheerend. Jetzt kommts: Wir haben einen Kabelanschluß, der oben genannte Sharp ist ein DVB-T Gerät. Gibt es über den PC oder anderweitig eine Chance, das doch noch zu managen ? Einen kleinen Receiver von Kabel D habe ich auch dran hängen, aber der verfügt nur über einen SCART-Ausgang.


    Wäre für Tipps sehr dankbar ! ?(


    Grüße.
    Hans-Peter


  • Wie schon oben geschrieben, zur Zeit gibt es einen Plasma mit 42 Zoll bei EP in der Aktion.
    ( TH-42 PZ 8 Esa Sondermodel ).
    Ich habe mir an dem Gerät einen Laptop mit HDMI zeigen lassen, das wirkte schon sehr gut.
    Allerdings konnte man mir da natürlich keine Spiele oder ähnliches zeigen.


    Gruß,
    Alex

  • hi leute also ich hab folgendes problem


    suche auch einen tv/monitor die sache ist mein zimmer ist klein also wenn ich am rechner sitze dann direkt vorm bild halt ein halber meter abstand am computer tisch und wenn ich tv gucke liege ich aufm bett das wären dann 2,5 meter abstand


    demnach wären 32 zoll für die rechner nutzung zu groß und fürs fernseh gucken gut


    also hab ich mich für 26 zoll entschieden


    was er haben sollte wäre dvbt und hd


    vom rest hab ich keinen plan


    preis max. 500 euro kann man da was vernünftiges finden oder gibs auch tfts für den preis


    weiß echt nicht was ich machen soll


    danke


    gruß


    modejan

  • Interessantes Thema.
    Hier mal meine Erfahrungen mit meinem TV, einem Philips 42PFL7403D:


    Der Fernseher hängt per DVI->HDMI Adapter am PC.
    Ich habe die 4:3 bzw. 5:4 Auflösungen 1024x768 und 1280x1024 getestet. Mit Bildformat "4:3" werden sie im korrekten Seitenverhältnis ohne Overscan(!) angezeigt, mit "Unskaliert" werden sie in Originalgröße mit schwarzen Balken an allen Seiten angezeigt. Die diversen Zoom-Modi 14:9, 16:9, SuperZoom und Widescreen stehen auch zur Verfügung, machen aber wenig Sinn.
    16:10 Auflösungen lassen sich nicht einstellen, an 16:9 Auflösungen habe ich 1280x720, 1600x900 und natürlich 1920x1080 getestet. Mit Bildformat "Widescreen" werden alle Auflösungen im korrekten Seitenverhältnis und auch wieder ohne Overscan angezeigt. Mit "Unskaliert" wird 1280x720 in Originalgröße mit Balken an allen Seiten angezeigt, 1600x900 hingegen wird selbst in diesem Modus komischerweise Bildfüllend angezeigt, 1920x1080 natürlich auch. :)
    Wie gesagt, Overscan gibt es bei keiner Auflösung und keinem der Bildformate.
    Die Bildschärfe läßt sich auch am HDMI Eingang frei einstellen, so das das Bild auch nicht überschärft ist.
    Erfreulich ist auch, das alle Einstellungen für jeden Eingang getrennt gespeichert werden. Das sollte eigentlich normal sein, ist es aber wohl leider immer noch nicht bei allen Geräten.


    Ich habe alle Auflösungen außer 1080p nur mit 60Hz getestet. Die HD Auflösungen 1280x720 und 1920x1080 akzeptiert der Philips aber auf jeden Fall Progressive mit 60, 50, 30, 25 und 24Hz. Im aktuellen nVidia-Grafiktreiber lassen sich diese Refeshraten auch alle auswählen. Meine Grafikkarte ist eine nVidia 8800GTS (640MB).


    Was die Spieletauglichkeit anbelangt: Mit aktiviertem "HD Natual Motion" (100Hz und andere Bildverbesserer) ist der 7403D nicht spieletauglich. Selbst der Mauszeiger hinkt dann schon sehr deutlich der Mausbewegung hinterher.
    Schaltet man HD Natural Motion und damit automatisch auch 100Hz ab, sieht es sehr viel besser aus. Ich kann dann keinerlei Lag mehr feststellen. Mauszeiger und Spiele reagieren hier unverzüglich.
    Schlieren und Nachzieh-Effekte bei schnellen Bewegungen empfinde ich als sehr gering. Für meine Wahrnehmung ist der Fernseher ohne die "Bildverbesserer" sehr gut spieletauglich. Empfindlichere Spieler mögen das anders sehen. :)


    Den ebenfalls vorhandenen VGA-Eingang habe ich nicht getestet da er mich nicht interessiert. Bei 4 HDMI-Eingängen halte ich den schlicht für überflüssig...



    Was die Bildqualität insgesamt anbelangt bin ich sehr zufrieden.
    Ich weiß nicht, ob das ein PVA oder IPS Panel ist, aber die Blickwinkelstabilität ist hervorragend, die Farben wirken sehr natürlich. Graustufen wirken neutral und lassen sich sehr fein unterscheiden. Auf dem Graustufen-Testbild aus dem Nokia-Monitortest hebt sich 90% weiß deutlich von 100% ab und dunkles Grau kann man bei den derzeitigen Einstellungen ab 4% von Schwarz unterscheiden. Grau- und Farbverläufe werden weich und ohne sichtbare Abstufungen dargestellt. Die Ausleuchtung finde ich für ein LCD Display dieser Größe sehr gut, lediglich an den Rändern ist das Bild minimal dunkler.


    HD Material, insbesondere natürlich Blu-ray sieht hervorragend aus.
    SD Bilder sehen digital zugespielt (DVD, DVB-C, DVB-T) auch recht gut aus, und selbst analoges Kabel ist mit zugeschalteter Bildaufbereitung erträglich.
    Die "Natural Motion" und 100Hz Funktion nutze ich allerdings nur für TV-Sendungen. Filme sehen mir durch die Bildinterpolation zu sehr nach Video aus.


    Dank zwei-Wege Lautsprechern - 8cm Breitband hinten, direkt abstrahlende Hochtöner vorne - liefert der Fernseher auch einen erstaunlich guten Klang, so das man bei TV-Sendungen auch nicht immer gleich die Anlage benutzen muß. (Gilt bei den Philips 7000er Serien erst ab 42"! Wer bei kleineren Diagonalen guten Ton haben will muß bei Phlips zur 9000er Serie greifen.)


    Alles in allem bin ich mit dem Geräte sehr zufrieden und kann es bedenkenlos weiterempfehlen.


    Gruß,


    Mav

  • hallo,


    können die toshis generell 1360 spalten darstellen, ohne auf 1366 strecken. ich möchte das über dvi/hdmi realisieren, könnte aber auch vga nehmen.
    welches günstige hd-ready-gerät kann das noch?


    danke!

  • Hallo,


    nachdem ich diesen Thread erfolglos nach 32AV duchgesucht habe, würde ich gerne wissen, ob jemand Erfahrung (über VGA oder HDMI - bitte entsprechendes dazuschreiben) mit folgenden Toshiba-Modellen hat, die mittlerweile sogar manchmal für 299EUR rausgehauen werden:


    32AV500
    32AV604
    32AV605
    32AV607


    Der Zusatz "P" hinter der Modellbezeichnung scheint nur für die Farbausführung zu gelten (AFAIK Pianolack).

  • der av607 hat ja nun vga-anschluss und der soll 1360 spalten nativ darstellen (irgendwo im netz gelesen).
    mich interessiert der hdmi-anschluss. kann der 1360 spalten nativ darstellen? bei welchem gerät genau?

  • Überleg gerade, welchen 32" FullHD LCD ich nun nehmen soll - schwanke momentan zwischen folgenden:
    Samsung LE32B530 @ 450€
    Sharp Aquos LC-32 DH77E @ 640€
    Samsung LE32B650 @ 590€
    Samsung LE32A656 @ 520€


    Ist ein Qualitätsunterschied beim Bild der Samsungmodelle deutlich?
    Und sind die DH77E & B650 mit 100Hz (anstatt 50Hz bei den anderen) eher zu empfehlen?


    Mir ist vor allem bei der Monitornutzung wichtig, dass Schrift klar dargestellt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von classic ()

  • Hab mir letztendl. den Samsung LE32B530 geholt.


    Über VGA sieht das Bild vom PC sehr gut aus - über hdmi dafür richtig richtig schlecht, alles sehr stark verwaschen was vor allem bei der Schrift stark auffällt. Über hdmi somit der PC anschluss nicht geeignet. Werd aber mal noch versuchen ob es über den DVI anschluss zum hdmi besser aussieht.


    TV ansonsten Top und mit VGA am PC lässt sich auch gut arbeiten! - Werd mal weiter testen...


    EDIT:
    HDMI-Problem konnte ich über "Quelle -> HDMI -> Extras -> Name bearb." und dort für entspr. HDMI Anschluss "DVI PC" auswählen, dann stellt der LCD sich darauf ein und das Bild wird scharf!


    Bin voll und ganz zufrieden mit dem LCD, Spiele hab ich noch nicht getestet und ein BluRay-Laufwerk ist nun bestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von classic ()

  • Hallo zusammen,


    hab jetzt 2 Bürotage gebraucht, um alle 27 Seiten durchzulesen. 8|
    Da ich auch vor einem LCD Kauf stehe, möchte ich zwar was fragen, aber vorher erstmal bisschen was loswerden.


    --------------------------------------------


    Also, wenn ihr LCD für PC benutzt, wieso zum Henker über VGA??? Ich mein, es gibt nichtmal mehr Grafikkarten mit diesem veralteten Ausgang zu kaufen. (jedenfalls keine vernünftigen!) Ich hab mich eh immer gewundert, als ich auf den LCD-TV Anschlüssen immer PC-Input gelesen habe, aber dann dieser hässliche VGA Eingang zu sehen ist. Man, dieses klitze kleine Format ist bei mir seit über einem halben Jahrzehnt nicht mehr in Betrieb. Wieso kramt die LCD-Branche dies wieder aus? ?(


    Ich kann und möchte jedenfalls nicht mehr unter 1920er Auflösung gehen. Also vorallem nicht im PC-Bereich.
    Hat man einmal eine Zeit mit so einem Desktop gearbeitet, fühlt man sich bei allen niedrigeren Auflösungen nur noch beschnitten und eingeengt.


    Desweiteren find ich immer sehr merkwürdig, wie hier Leute nahezu HiEnd Screens kaufen und drüber reden, aber dann immer vom Quak-sound der Plastikboxen debattieren. Ich mein, sogar in Zeiten von Röhren-TVs, kam bei mir der Sound schon immer über eine vernünftige separate Musik-Anlage. Also ich ein bissi Qualtitäsbewusstsein muss doch auch hier herrschen.


    --------------------------------------------
    Gut, kommen wir zu meinen Anforderungen. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen.


    Ich kaufe den LCD-TV (40" ) als vollständigen TFT-Ersatz. (Dell 2407) Dieser stellt zur Zeit meine All-in-One Lösung dar. Ich guck darüber Desktop, Games zocken, Office, Internet, aber auch Filme und Videos vom PC. Durchaus alles in Full-HD bzw HighResolution. Wie ich schon sagte, unter (also weniger als) 1920er Desktop brauchen wir garnich zu reden. Am Dell ist zusätzlich noch die Settop-Box (Alice HomeTV) angeschlossen. Leider analog, weil der Dell nur 1 DVI Eingang hat, der für den PC verbraten wird.


    Ich brauche also ein Full-HD Screen mit mehreren DVI oder HDMI, - is ja egal.
    Das eigentliche Problem kommt jetzt:


    Nicht nur, dass der LCD hauptsächlich Schrift und Desktop perfekt darstellen muss, nein, er braucht unbedingt PiP (Bild in Bild), damit ich den HDMI input der SetTop-Box zb oben rechts in der Ecke jederzeit sehen kann. Ich habe leider nirgends im gesamten Web eine solche Anwendung gesehen (Bildersuche) oder davon gelesen. Mit meinem Dell hingegen ist das täglich Gang und Gäbe.


    Als einziges bezahlbares Gerät, hab ich mir folgendes herausrecherchiert:
    Samsung LE-40A789R für 999-1300€


    Hat das einer? Kennt das einer? Wie ist das? Kann das alles, was ich will?
    Ich fasse zusammen, was ich suche:


    - 40" Full-HD Auflösung.
    - Vollständiger TFT Ersatz
    - Desktop / Games / Filme
    - PiP (Bild in Bild) unerlässlich!!!
    - 1250€ Obergrenze


    Also liebe qualitätsbewussten PC-Multimedia-Freaks, hab ich Chance auf Heilung?
    Kann einer was zu genanntem Produkt sagen? Habt ihr Alternativ-Vorschläge? Bitte unbedingt meine Anforderungen beachten.
    :thumbup:


    Besten Gruß
    Ari