LG L227WT (Prad.de)

  • Das mit dem Backlight ist bei mir ebenfalls so.
    So wie bei "nascherer" habe ich auch diese Lichthöfe am Rand.
    Aber wie ich vor ner Woche meinen gekauft habe und im MM vergleichen konnte, ist der L227WTP kein Ausreiser.
    Es waren genügend andere Monitore da die gleich oder noch schlechter waren. Natürlich gabs auch bessere aber die waren deutlich weniger an der Zahl.
    Selbst mein ausgedienter Samsung 931C hatte diese Lichthöfe.


    Habe auch mal das Tool "tft-test.exe" laufen lassen.
    Wenn ich auf dem schwarzen Bild meinen Mauszeihger habe ist das Backlight relativ hoch aufgedreht und es sind leicht die Lichthöfe zu sehen, sobald ich aber den Mauszeiher dann aus dem sichtbaren Bereich rausbewege, greift wohl die f-Engine ein und das Bild ist wirklich fast schwarz ohne groß zu erkennenden Lichhöfen. Man sieht deutlich wie dasBacklight runtergedreht wird!!


    Also ich für meinen Fall kann damit Leben.


    pr4duser
    Du schreibst das Du Deine f-Engine abgeschalten hast.
    Entweder ich habs bei meinem Monitor nur übersehen oder ich habe diese Option nnicht.
    Kannst Du mir kurz sagen wie und wo ich die f-Engine abschalten kann?

    Einmal editiert, zuletzt von Catfish ()

  • habe mal eine Frage, ich stehe momentan vor der Frage LG W227WTP, LG W2284F oder Samsung T220 und war deshalb bei MM. Dort hatten sie alle 3 Bildschirme. Der L227WTP und der T220 waren leider über D-Sub angeschlossen und das Bild war grauenhaft verschwommen. In einem anderen Gang fand ich dann allerdings noch den "alten" L227WT direkt neben dem W2284F beide über DVI-D angeschlossen. Da hab ich natürlich erstmal ein wenig an den Einstellungen rumgespielt und muss sagen der W2284F hatte ein DEUTLICH besseres bzw. realistischeres Bild. Beim 227WT waren die Farben total überzogen und viel zu extrem.


    Jetzt würd mich mal interessieren ob das beim neuen WTP anders ist oder wie ihr das beurteilt?

  • Man kann das entschärfen. Der Monitor kann auch relativ natürlich, wenn er allerdings im Video oder Textmodus läuft, hantiert die fEngine so viel am Bild rum, dass es extrem aussieht. In Videos mag das dem ein oder anderen gefallen, unterm Desktop erzeugt es einfach nur Augenkrebs. Also mit Helligkeit drosseln, fEngine in den richtigen Modus setzen und vll noch Kontrast absenken, sollte sich das bild deutlich der Realität annähern.


  • Also wenn ich meinen Bildschirm nach deinen Werten konfiguriere habe ich einen Blaustich. Hab das Blau auf 45 gesenkt, so sieht das schon etwas besser aus.
    Wie hast du die F-Engine komplett ausgeschaltet? Und Helligkeit hab ich bei mir auf 50, maximal 60 - reicht doch völlig aus O.O

  • Ich habe momentan die Voreinstellung "user" bei fEngine und auch sonst gewählt und Helligkeit auf 45. Mache eigentlich keine farbkritischen Sachen und subjektiv finde ich 6500k mit 50/50/50 ganz gut. Wie habt ihr euren Kontrast? Auf 70 gelassen oder gesenkt?

  • Zitat

    Original von pr4duser
    Und ich finde den L227WTP besser als den 2228h den ich kurz davor hatte denn der LG hat:
    - eine perfekte Anti-Glare Beschichtung welche prima störende Reflexionen verhindert (HP spiegelte wie sau, siehe Bild:)


    Hallo,


    ich stehe in der Entscheidung auch gerade zwischen den genanten beiden Geräten.


    Das mit dem Spiegeln des Hp finde ich aber fast immer unfair dargestellt. Alle Egonomie-Berater im Netz und alle Bedienungsanleitungen von Monitoren weisen ausdrücklich darauf hin, dass man Monitore nie so stellt, dass das Fensterlicht auf den Bildschirm fällt. Da muss man eben mal das Zimmer optimal einrichten und ggf. Möbel rücken.


    Schreibtische sind immer so aufzustellen, dass hinter dem Bildschirm immer eine fensterfreie Wand liegt. Licht soll dann vorzugsweise von links kommen (nicht links hinten, dann blendet es u. U. wieder). Vorteil: dann gibt's beim Schreiben auf Papier bei Tageslicht auch keine Schatten.


    Hat man hinter sich eine Wand, kann man übrigens auch gut 5.1-LS aufstellen.


    Also alles auch immer eine Frage der Gesamtplanung und Mühe: einmal die Möbel richtig stellen, dann kann man auch die Vorzüge einer Glasfront bei Monitoren perfekt genießen...


    Gruß Reinhard



  • Deine Aussage beruhigt mich insofern, als dass ich jetzt eher vor der Grundsatzfrage stehe, ob mich die Lichthöfe zu sehr stören (generelles Problem bei TN Panels?) und nicht mehr vor der Frage, ob nur mein Gerät ne Macke hat.


    EDIT: Eine Frage hab ich aber noch. Beim Pixelfehlertest habe ich die gleiche Erfahrung mit der f-engine gesammelt. (Wenn man den Mauscursor aus dem Bild fährt, wird das Bild schwarz wie die Nacht). Beim Filme schauen unter WindowsMedia Player, PowerDVD, VLC Player etc. funktioniert das bei mir leider nicht. Oder mache ich da was falsch?

    Einmal editiert, zuletzt von nascherer ()

  • kann mir jemand bitte mal sagen mit welchem Abstand vom Tisch die eigentliche Bildfläche unten anfängt? Also Unterkante des Bildes bis zur Auflagefläche des Fußes


    danke :)

  • Hallo,


    mir hat dieses Forum und der Prad-Test bei meiner Auswahl sehr geholfen. vielleicht kann ich mit meinen Einstellungen und Erfahrungen dem Einen oder Anderen ebenfalls weiterhelfen. ich habe bei Amazon für 228 EUR noch einen L227WT (ohne P) ergattert und ihn dieses Wochenende erhalten. Meine gewählten Einstellungen nach meinem persönlichen Empfinden (nicht kalibriert):


    Helligkeit: 32
    Kontrast: 32
    Gamma: 0
    Farbtemperatur 6500K oder ggf. eine Stufe höher
    Rot: 40
    Grün: 40
    Blau: 40
    f-Engine: normal


    Damit werden die Farben subjektiv recht natürlich wiedergegeben. Mich wundert etwas, dass ich die Helligkeit und den Kontrast so weit reduzieren musste, aber sonst ist mir der Monitor viel zu grell, um dauerhaft davorsitzen zu können.


    Der Monitor wird unter Linux betrieben (Debian 4.0 Etch and a half).


    - keine Pixelfehler.
    - die f-Engine hat nur 4 Profile, Film, Text, Benutz und Normal, wovon Film und Text nicht anpassbar und mit ihren Einstellungen unbenutzbar sind (die Farben sind völlig überzogen).
    - das ewige "Nachpumpen" der Farben bei aktivierter f-Engine ist unbrauchbar. Ich denke, dass die f-Engine durchaus ausgeschaltet ist, wenn man Sie auf "normal" stellt, denn dann werden die Farben nicht "nachgepumpt", zumindest nicht sichtbar.
    - der Standfuß ist OK, er verdient zwar keinen Preis aber sieht gut aus und ist stabil genug.
    - der Drehteller ist sehr leichtgängig und man muss beim Betätigen des Einschalters den Monitor gegenhalten, damit er sich nicht dreht. Dass ist aber durch den nach unten hervorstehenden Schalter problemlos möglich und nur eine Gewöhnungsache.
    - das Kippgelenk ist sehr schwergängig und dadurch nicht zum ständigen ändern der Neigung geeignet. Dafür hält es den Monitor stabil in der eingestellten Position.
    - die Tasten für das OSD sind präzise und gut bedienbar.
    - die Navigation im OSD ist etwas gewöhnungsbedürftig, geht aber nach gewisser Zeit flüssig von der Hand.
    - die EZ-Zooming-Taste funktioniert nicht, sie hat bei mir keinerlei Funktion, weder bei kurzem noch bei langem drücken der Taste. Möglicherweise funktioniert sie nur zusammen mit einem Windows-Treiber.
    - schwarz ist bei dem Monitor nicht wirklich schwarz sondern dunkelgrau, was sich speziell beim Ansehen von Filmen in abgedunkelten Räumen bemerkbar macht. Der Effekt ist für mich gerade noch erträglich.
    - der Monitor regelt das Backlight dynamisch herunter, was aber nur bei komplett schwarzem Bildschirm sichtbar ist und die Regelung erfolgt zeitverzögert, so dass sie bei Filmen nicht viel bringt.
    - die Ausleuchtung des Monitors ist optisch schön gleichmäßig, vielleicht unten leicht heller als oben.
    - ein starkes, bläulich durchleuchten des Backlights am unteren Rand habe ich zum Glück nicht beobachten können.
    - der Test mit der Kameraseite () liefert bei mir ebenfalls unten ein leicht helleres grau als oben. Erst bei einem Betrachtungswinkel mit Augenhöhe etwa 15cm oberhalber der Bildschirmoberkannte bei 50cm Abstand zum Monitor sind die Farben identisch. Bis auf die Kameraseite ist mir bisher aber keine Seite oder Anwendung bekannt, wo der Effekt sichtbar bzw. störend ist.
    - das Engineering-Menü wie auf der chinesischen Testseite zum L227WTP beschrieben, zeigt bei meinem L227WT das selbe Panel LPL22W WCG an.
    - der Monitor ist im normalen Betrieb lautlos, beim Umschalten der Auflösung oder Wechsel zwischen Digital- und Analogeingang pfeift er kurze Zeit leicht, bis er sich auf das neue Bildsignal eingestellt hat.
    - der Digitaleingang ist gestochen scharf, die Schrift ist gut lesbar. Der Analogeingang hat wie üblich eine leichte Unschärfe.
    - man kann die Farbtemperatur *und* dazu die drei Farben rot, grün und blau einstellen. Nicht wie sonst oft üblich, entweder Farbtemperatur oder die drei Farben einzeln.


    Hat bezüglich der EZ-Zooming-Taste noch jemand einen Tipp?


    Grüße,


    Andreas

  • 1ras: Schön, dass du das Backlight Problem nicht hast! Das ist nämlich echt bissel doof.


    Mit der eZ Funktion kann ich dir auch nicht wirklich weiterhelfen. Bei mir funktioniert sie. Habe den beiliegenden forte Manager installiert. Aber daran kann es eigentlich ja nicht liegen.


    @Catfish: Du beschreibst ja auch das Nachdunkeln beim schwarzen Bild im Pixelfehlertest, wenn du mit der Maus aus dem Bild fährst.
    Frage: Wenn du das tust und die fEngine (oder was auch immer) das Bild nachdunkelt. Macht dein Monitor dann auch ein gar unerträgliches Fiepgeräusch? (Wie gesagt, nur, wenn er auf saftiges Schwarz nachdunkelt.)

  • Also, wenn ich das hier so alles lese:


    gibt es eigentlich keinen vernünftigen, gut funktionierenden TFT???


    Ist ja grauenvoll... ?( :D


    Gruß Reinhard

  • Ich glaub mich tritt ein Pferd! X( Der Monitor pfeift jetzt dauerhaft! (nicht nur beim pixelfehlertest) Vielleicht hat er das schon immer gemacht, aber jetzt wo ich es einmal gehört habe, höre ich es wirklich immer. Ist wie bei Tinnitus.


    Im Sitzabstand von geschätzten 50-60cm fiept er zwar erst ab einem Helligkeitswert unter 80 deutlich hörbar. Aber ehrlich gesagt möchte ich den Monitor nicht so hell haben.
    Aus unmittelbarer Nähe ist das Fiepen auch noch bei 97% hörbar. Nur bei 100% Helligkeit ist es nicht mehr wahrnehmbar.
    (Edit: wenn man mit dem Ohr hinter das Display horcht fiept es auch noch bei 100% laut und deutlich)


    Na toll, meinen alten Samsung 215tw hab ich mittlerweile verkauft.
    Wahrscheinlich handhabt LG das zusammen mit den schönen Lichthöfen ja nicht mal als Garantiefall.
    Hat wer Erfahrungen mit dem LG-Support? Wie schnell kann man mit Ersatz rechnen? Bin zurzeit ziemlich auf die Kiste angewiesen. :(

    Einmal editiert, zuletzt von nascherer ()

  • Zitat

    Original von Catfish
    pr4duser
    Du schreibst das Du Deine f-Engine abgeschalten hast.
    Entweder ich habs bei meinem Monitor nur übersehen oder ich habe diese Option nnicht.
    Kannst Du mir kurz sagen wie und wo ich die f-Engine abschalten kann?


    Also das Kreuz (siehe Bild) bedeutet für mich OFF ... und weiterhin finde ich auch das unter all den anderen Optionen das Bild nur unvorteilhafter wird ... also keine so berauschende Funktion ;)


    Und weiterhin habe ich dieses Phenomän wie du beschriebst nicht:

    Zitat

    Original von Catfish
    Wenn ich auf dem schwarzen Bild meinen Mauszeihger habe ist das Backlight relativ hoch aufgedreht und es sind leicht die Lichthöfe zu sehen, sobald ich aber den Mauszeiher dann aus dem sichtbaren Bereich rausbewege, greift wohl die f-Engine ein und das Bild ist wirklich fast schwarz ohne groß zu erkennenden Lichhöfen. Man sieht deutlich wie dasBacklight runtergedreht wird!!

  • Zitat

    Original von 1ras


    - man kann die Farbtemperatur *und* dazu die drei Farben rot, grün und blau einstellen. Nicht wie sonst oft üblich, entweder Farbtemperatur oder die drei Farben einzeln.


    Ist bei mir nicht der Fall ... denn wenn ich im Menu auf dem Regler Farbtemparatur bin und zum [R]-Wert switche ändert sich das Bild im Bezug auf die Farbbalance .. switche ich weiter über G-B und wieder zur Farbtemp. ... dann ändert sichs wieder zurück.


    Und jenachdem ob ich das Menu verlasse wenn der Regler auf Farbtemp. oder R/G/B steht so bleibt auch das Bild.


    Also KEINE kombinierte Regelung ... wie sollte es auch, da doch eine Farbtemp. Regelung auch nur RGB verstellt, aus mehr Grundfarben besteht ja das Bild letztendlich nicht ... und somit kann man keine Farbtemp. dann nochmal mit R-G-B nachregeln ... ergibt ja technisch gesehen kein Sinn & geht auch nicht ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von pr4duser ()

  • Zitat

    Original von THWS


    Also wenn ich meinen Bildschirm nach deinen Werten konfiguriere habe ich einen Blaustich. Hab das Blau auf 45 gesenkt, so sieht das schon etwas besser aus.
    Wie hast du die F-Engine komplett ausgeschaltet? Und Helligkeit hab ich bei mir auf 50, maximal 60 - reicht doch völlig aus O.O


    Mhh .. stimmt hast recht, habe es jetzt auf 56 aber denn ist so OK. Habe wohl bei sovielen Einstellversuchen nicht auf alles geachtet da ich mich meist hauptsächlich nach der Weiss-Darstellung richtete und bei 56 oder 66 bleibts eigentlich absolut gleich weiss, und dann einige Photos oder Games passten auch .. aber nach deinem Hinweis hin fällt mir doch im Gesamt auf das bei 56 das Blau nicht so überstrahlt ... Danke.


    Und evtl. liegt es auch an verschiedenen Treibern oder Graphikkarten oder Voreinstellungen ... ich habe dahingehend unter W2k alles auf normal 100 (s. Bild)


    F-Engine = X heisst für mich aus. Zumal ich dabei auch keine Art Regelung bei Wechsel von hell auf schwarz oder so bemrken kann, muss also somit meines Erachtens die F-Engine aus sein.


    Aber wie manche die Helligkeit soweit runter regeln müssen finde ich denn zu dunkel, hat wohl jeder einen anderen Geschmack und desweiteren habe ich andere Desktopfarben (s. Bild) . Und bei Farbschema 'Windows-klassich' ist es mir auch min. 10 Punkte zu hell ... aber in Spielen passt es dann prima mit Brigthness=90, finde das da die Farben schön brilliant aber nicht überzogen sind.
    Und ich hatte mal kurzzeitig meine alte Röhre dran (Iiyama VisionMaster Pro 450) mit der ich schon über 10 Jahre arbeite und das Bild war da dann merklich total kraftlos und mau, hat mich aber so vorher nie gestört und ich hätte ja somit besonders empfindlich auf zu grelle Helligkeit oder so reagieren müssen ... aber ... ich finde das TFT-Bild mit'm 90er Wert total prima und passend.

  • also eins vorneweg ich hole mir keinen so großen tnpanel monitor mehr, nachdem ich nun den hp und den lg getestet hab (22") und bei beiden fand ich die ausleuchtung beschissen ungleichmäßig - insbesondere oben unten- , was aber wohl einfach normal ist bei tn-panels dieser größe.. ich sitze grad übergangsweise vor nem alten samtron 17" tft und da ist fällt das scheinbar viel weniger ins gewicht.


    Zitat


    f-Engine durchaus ausgeschaltet ist, wenn man Sie auf "normal" stellt, denn dann werden die Farben nicht "nachgepumpt", zumindest nicht sichtbar.


    kann ich bestätigen..


    f-engine einstellungen fand ich auch allesamt unbrauchbar, jedenfalls für spielen und office.. bei filmen mag das anders aussehen.


    zum ez zoom: funzt nur, wenn die software installiert ist.

  • pr4duser:
    Bezüglich Farbtemperatur und den drei Farben: Danke für den Hinweis, richtig, die Einstellung verändert sich tatsächlich, wenn man nach unten geht und es ist nur eine der beiden Möglichkeiten aktiv. Das OSD zeigt das nur unvorteilhaft an und ich bin darauf reingefallen :(


    hoschibaer:
    Bezüglich EZ-Zooming: Danke für den Hinweis, die bauen also tatsächlich in den Monitor eine Taste ein, die dann per Software die Auflösung umschaltet.

  • Hm, abgefahren. Jetzt ist das Geräusch nur noch im pixelfehler-test provozierbar. Aber auch deutlich leiser als gestern. Also wenn das Fiepen sich dauerhaft einschleichen würde, wäre das für mich ein eindeutiger Reklamationsgrund.
    Mal sehen. Hat sonst niemand die Erfahrung mit dem hochfrequenten Fiepton gemacht?