Flimmriger DOS-Modus, NEC1880+ATI+DVI

  • Habe seit heute meine neue Graka, eine Gigabyte R9200 (ATI Radeon 9200) mit DVI Ausgang. In Hoffnung auf noch bessere Bildqualität den NEC1880 gleich digital angeschlossen - aber schon beim Booten ereilt mich die böse Überraschung: Den Bootbildschirm kann man kaum noch lesen, es flimmert alles wie bei einem 50er Jahre Fernseher, nur noch schlimmer.


    Sobald Win2000 gestartet ist, ist interessanterweise alles in Ordnung, egal ob native Auflösung oder nicht. Das Flimmern tritt allerdings auch im DOS-Modus (bzw. "Eingabeaufforderung") unter Win2k auf, sobald man das Eingabefenster auf Vollbild stellt.


    Ist das Display analog angeschlossen, tritt der Effekt nicht auf. (!)


    Woran kann das liegen?
    - Ist es dasselbe "Pixelflimmern" wie an anderer Stelle berichtet? Eigentlich flimmern nicht einzelne Pixel, sondern das ganze Bild ;)
    - Liegt es an der Grafikkarte? Am Treiber kann es ja wohl nicht liegen, das Flimmern tritt ja auf, bevor irgendein Treiber geladen werden könnte. Evtl. BIOS-Update der Grafikkarte vielleicht? (Leider noch keine neuere Version erhältlich).
    - Wird möglicherweise das Display im DOS-Modus mit zu hoher Vertikalfrequenz angesteuert? FH 79,9kHz und FV 74,9Hz lese ich im OSD.

  • Doch so viele Tips? Alle ratlos? Ich allerdings auch.


    Der ATI Support hat sich gleich mal für nicht zuständig erklärt, ich solle mich an den Hersteller Gigabyte wenden. Von Gigabyte habe ich bisher überhaupt keine Antwort erhalten und der NEC Support hat ein paar Vermutungen (und Lösungsvorschläge) geäußert, die allerdings zu nichts geführt haben.


    Interessant: Das OSM des Displays zeigt im flimmernden DOS Modus eine Auflösung von 1280x1024@75Hz an... ein hochauflösendes DOS also. ;)


    Werde wahrscheinlich die Grafikkarte zurückgeben und mir eine Matrox G550 oder ähnlich konservatives zulegen.

  • Ich kann Dir leider auch nicht weiter helfen. Bios Update gibt es ja kein neueres. Gibt es vielleicht ein älteres? Wie ist es denn wenn Du beim Booten eine 1:1 Interpolation anwählst, oder mal im Windows eine kleiner zu interpolierende Auflösung einstallst? Wie mir scheint liegt ein Problem bei DVI mit der Interpolation vor.

    Gruß bart

  • Hallo bart,


    danke für deine Tips. Leider hilft das alles nichts, ob ich im OSM Vollbild / Seitenverhältnis / oder Benutzerdefiniert auswähle, deswegen flimmert es weiterhin. Mich wundert die angezeigte Auflösung von 1280x1024 - das bedeutet doch, er interpoliert scheinbar gar nicht... ich kann das nicht ernst nehmen, oder? Bei DOS erwarte ich ja eher 320x240 oder ähnliches. Was zeigt er denn bei Dir für eine Auflösung an beim Booten?


    Das ganze ärgert mich ein bißchen, immerhin habe ich mir die Grafikkarte nur wegen des DVI Anschlusses gekauft. Die geht wohl kommende Woche zurück an Alternate.

  • Sorry, für den DOS Modus war ich zu langsam und mein Rechner braucht zur Zeit ewig zum Runterfahren, deswegen kein 2. Versuch. ;)
    Aber im Bootmanager vom Windows sagt mir mein Monitor eine Auflösung von 720x??? und im darauffolgenden Windows2000-16-Farben-Startbildschirm eine Auflösung von 640x480. Ich hab Interpolation gemäß Seitenverhältnis bei mir eingestellt.
    Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen!
    Komisch nur, dass es bei Dir nur bei Interpolation auftritt. Kennst Du jemand anderen, der ne DVI-Grafikkarte hat zum Ausprobieren? Dann probier es dort mal aus. Ansonsten würde ich auch die Grafikkarte zurückgeben/umtauschen.

    Gruß bart

  • Beruhigend, dass andere auch nicht weiter wissen: der NEC Support schreibt sehr selbstbewußt, dass ich in Windows sämtliche Auflösungen mal auf 60 Hz Standard abspeichern und dann neu booten soll... was mich an der Kompetenz des Supports etwas zweifeln lässt. Ich habe das natürlich ausprobiert, aber die Allmacht von Windows-Treibern reicht (noch) nicht bis zum Boot-Bildschirm, sondern beginnt logischerweise erst danach. ;)


    Ich vermute, dass entweder das DVI-Design der Grafikkarte etwas schlampig ist und/oder die Graka auf meinem veralteten Motherboard nicht ganz zurecht kommt. Die Graka geht morgen jedenfalls zurück... als Ersatz werde ich vermutlich auf die Matrox P650 warten. Man merkt, mein Vertrauen in ATI ist etwas erschüttert.


    Natürlich könnte der Defekt auch am DVI-Port des Monitors zu finden sein, aber ich habe momentan keine Möglichkeit, das herauszufinden.


    Gruß,
    m.

  • Ok, wenn Du keine Möglichkeit hast das zu testen, dann wünsche ich Dir jedenfalls viel Erfolg mit der neuen Karte.
    Aber aus dem Bauch heraus tippe ich auch eher auf eine defekte GraKa als an einen defekten Monitor. Probiers einfach aus. ;)

    Gruß bart

  • Auch wenn dieser Thread schon einige Tage alt ist: Mit einem 1760NX und dem DVI-Out meiner Ti4200 habe ich exakt das gleiche Problem.