Tipps für Dual-UXGA-Screen Kauf gesucht

  • Ich plane mir ein Dual-Screen System zuzulegen und bin durch Zufall auf euer Board gestoßen. Scheint wirklich viele Infos hier zu geben...


    Derzeit arbeite ich daheim noch mit einem SONY F500R (21´CRT) mit UXGA. Da ich seit vielen Jahren mit dieser Auflösung arbeite sollten die TFT´s möglichst auch diese Auflösung bieten. Spiele sind nicht das Hauptaugenmerk und derzeit auch noch keine Video-Bearbeitung - wobei ich letzteres gerne bei mehr Zeit ausprobieren möchte. Wichtig sind neben der Auflösung die Farben - wobei ich keine wirklichen Druckvorstufen Sachen mache, sondern eher Hobbymäßig Bildbearbeitung betreibe. Ansonsten sind es "normale" 2D Office Sachen (Programmierung etc.) bei denen es weniger auf Schaltzeit und Farbtreue ankommt.


    Ich habe nach dem lesen der CT 6/03 folgende Monitore in die nähere Auswahl genommen.


    -NEC 2080UX
    -EIZO L985EX
    und neu den EIZO CG21 der laut UVP sogar noch 100€ günstiger ist.


    meine zweite Frage dreht sich um die Grafikkarte die ich mir dazu anwas schaffen muss. Ich hatte da an die Parhelia 512 von Matrox oder der kleinere neue Bruder P750 gedacht, da diese ja für meine belange recht gut sein soll. was denkt ihr?


    Ich habe etwas davon gelesen das der EIZO mit einer erweiterten Farbtabelle (10-Bit Look Up Table für präzise Farbsteuerung) arbeitet (unabhängig von der Grafikkarte?!) und die Parhelia etwas ähnliches macht (10-Bit GigaColor Technologie). Passen die beide dadurch besonders gut, weniger gut oder ist es ganz egal?!


    Danke für eure Tipps im voraus


    Gruß aus Bremen
    orca

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann Dir Deine Fragen leider nur teilweise beantworten. Insbesondere die Frage welcher dieser Monitoren denn nun der bessere ist, muss ich leider schuldig bleiben. Ich sitze seit 2 Tagen vor dem 2080UX und bin begeistert. Ich habe eigentlich meist an einem Gerät was auszusetzen, aber beim 2080UX finde ich nichts. OSD ist von der Bedienung nun nicht das Optimum, aber das ist egal.


    Leider habe ich nicht herausfinden können, welches IPS Panel Eizo genau verwendet. Die Werte der Bildaufbauzeit sind nicht immer vergleichbar, aber dass NEC 25 ms nennt und Eizo bei (fast) identischer Paneltechnologie 40 ms, erstaunt mich doch etwas. Die Schlierenbildung beim NEC ist nicht zu sehen. Wie das in der Praxis beim NEC aussieht, kann ich leider nicht sagen.