Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)

  • Zitat

    Original von Iulius
    du solltest aber erwähnen das du ein farbproblem hattest das nur bei EINEM Spiel auftrat, was vor dir noch niemand und auch bis jetzt nie wieder jemand gesehen hat.


    Daher ist es nicht verwunderlich das der support das nicht gesehen hat.


    Dennoch würde auch ich immer das FAG vor die Herstellergarantie setzen.


    Das Farbproblem trat immer auf - nicht nur bei einem Spiel und betraf mein erstes Gerät. Das ging in RMA kam mit neuen Panel zurück ohne das das Problem behoben wurde. Danach hatte ich noch einen zweiten bestellt der garnicht funktioniert hat ...


    Ich hatte 2 Geräte mit 3 Panels - alle Schrott ...

  • Zitat

    Original von Iulius
    Das mit NBB konnte ich irgentwie schon riechen...
    ...Nahezu alle negativmeldungen in letzter zeit kommen von diesem shop....


    Zitat

    Original von openyoureyes
    Dass unter den Geräten von Notebooksbilliger mehr fehlerhafte als bei anderen Händlern sind halte ich für sehr unwahrscheinlich. Mein Gerät war 100% originalverpackt und kam wohl direkt vom Lager des Großhändlers (Karton hatte nichtmal Kratzer).


    Ich bin sicher, dass es hier keinen Shop gibt, der bevorzugt "Schrott"geräte verkauft oder erhält. Es ist schlicht so, dass die Reklamationsquote beim Yuraku ungewöhnlich hoch ist. HOH zm Beispiel spricht auch von 30% Rückläufern wegen Reklamation. Und hier wie in anderen Foren posten vor allem die, die ihren Frust ablassen wollen. Jedenfalls fallen die überall am meisten auf.


    Bei dem Preis muss man so etwas wohl in Kauf nehmen, schätze ich. Schließlich bezahlt man ja auch nicht die Qualität eines Eizos oder LGs oder Dells. Wir wollen eben auch nur die Hälfte eines vergleichbaren Markengerätes ausgeben! Immer dran denken, Leute !


    =)

  • Zitat

    Original von bingo
    Wir wollen eben auch nur die Hälfte eines vergleichbaren Markengerätes ausgeben! Immer dran denken, Leute !
    =)


    Dieser Monitor bringt einem nur Ärger, mehr nicht.
    Du argumentierst also damit, dass wir mit solch massiven Aufällen
    rechnen müssen, nur weil wir die Hälfte eines Eizos zahlen, naja.


    Übertragen wir das Beispiel mal etwas weiter. Vergleichen wir mal nen
    teuren BMW oder Audi mit nem günstigeren Toyota oder Mazda oder sonst was.


    Gut, es fehlt beim günstigeren Auto an Ausstattung und Luxus,
    ABER es fährt und es fallen ihm nach 100 Metern nicht gleich alle
    vier Räder ab!

  • dein auto-vergleich wäre sinnvoll für den vergleich eines guten pva gerätes(z.b. eizo) und einem billig 24er TN, z.b. von samsung.



    der passende auto-vergleich zum yuraku-eizo geht hingegen so :


    du kaufst entweder nen teuren ferrari oder nen gleichguten, halb so teuren ferrari der in(ich nehm die zahl einfach mal) 30% der fälle nicht funktioniert, den du aber problemlos zurückgeben und einen neuen kaufen kannst.


    30% ist aber einfach nur maßlos übertrieben, da braucht man sich z.b. nur die geizhals bewertungen ansehen wo schlechte geräte maßlos abgestraft werden.


    auch hier im forum haben sich in den letzten paar wochen allerhöchstens 10 leute gemeldet.


    Wieviele aber werden ihn gekauft haben ?
    Ein paar melden sich ja zurück , aber in der Regel wird man bei einem funktionierenden Gerät keine Rückmeldung bekommen.

  • Zitat

    Original von s4b3r
    Dieser Monitor bringt einem nur Ärger, mehr nicht.


    Du solltest nicht so verallgemeinern. Hier sind auch durchaus zufriedene User mit funktonierenden Geräten.


    Zitat

    ... Vergleichen wir mal nen teuren BMW oder Audi mit nem günstigeren Toyota oder Mazda oder sonst was.


    Dein Vergleich hinkt doch gewaltig. Im PKW-Bereich haben die Japaner nun innerhalb von über 40 Jahren des Autobaus so viele Erfahrungn sammeln können, dass sie gleichwertige Autos herstellen, die inzwischen nur noch unwesentlich günstiger sind. Auch die Koreaner können das inzwischen, brauchten aber auch ihre 15 Jahre oder mehr.


    Beim Yuraku handelt es sich um ein technik-geklontes China-Produkt. Vergleichbare Markengeräte sind auch ohne Luxus teils deutlich mehr als doppelt so teuer, haben Qualitätskontrollen (oder jedenfalls weitaus bessere) , die Geld kosten, langjähriges Know-How, Entwicklungsabteilungen, Zugriff auf wertigere Materialen usw. usw.


    Ich sage ja auch nur, man darf nicht so viel erwarten bei dem Preis, den ich vor einem Jahr noch für einen guten MVA-19"er bezahlt habe. Die Einsparungen müssen zwangsläufig irgendwo herkommen, da muss man einfach auch Ausfälle, mindere Zuverlässigkeit und Qualität in Kauf nehmen. Auch wenn 30% vielleicht doch etwas viel sind... ;)

  • Was mich noch immer verwundert ist, daß der Monitor KEIN Inputlag hat. Wie kann sowas sein? Sind alle anderen Hersteller hier mit ihren Bildverbesserern und ähnlichem auf dem Holzweg und Yuraku hat hier im Prinzip alles weggelassen was nicht gebraucht wird? Oder hat man einfach auch hier an - vielleicht wichtigen - Teilen gespart? (Achtung! Spekulation!)


    Vielleicht kann ja jemand etwas Licht in diese Sache bringen ... Wie kommen 0 Inputlag zustande und warum haben teurere Geräte teilweise recht hohen Inputlag.


    Ich Grunde genommen stimme ich Bingo zu: Man gibt sehr wenig Geld für ein hochwertiges Panel aus. Vergleichbare Geräte kosten wesentlich mehr. Dafür nimmt man eine hohe Ausfallsquote in Kauf. Ich frag mich nur ernsthaft wielange die Dinger durchhalten. Das Gerät ist kein Schnäppchen im Sinne von gut und billig sondern von saubillig mit verhältnismäßig hohem Risiko.


    Natürlich könnte ich mir 5 Geräte bei verschiedenen Händlern bestellen. Sehr wahrscheinlich ist einer darunter der zumindest nach dem Auspacken 100% funktioniert, aber hier im Endeffekt nicht eine etwas bessere Endkontrolle und dafür ein paar Euro mehr sinnvoller wäre?


    Ich denke, daß dieses Gerät auch sehr viele Händler zur Verzweiflung treibt. Viele Rückläufer die zu noch günstigeren Preisen an den Mann gebracht werden müssen, dazu noch mehrfache Versandkosten.

  • Zitat

    Original von openyoureyes
    Was mich noch immer verwundert ist, daß der Monitor KEIN Inputlag hat. Wie kann sowas sein? ...


    Ich denke, das hängt mit den verwendeten Paneltypen zusammen. Allen MVAs (ich weiß es genau vom LG und vom Belinea) sagt man einen sehr geringen Input-Lag nach. Beim LG ist er z.B. ebensowenig zu spüren. Die PVAs haben damit deutlich mehr Probleme, auch wenn es da konstruktionsbedingt doch Unterschiede gibt, eben bessere und schlechtere. Angeblich dort ja auch eine Frage der Firmware (siehe DELL-Diskussion).

  • man kann eben nicht mit 6ms Reaktionszeit werben, sondern nur mit 8 oder 10.


    Das ist der nachteil und glaub mir, das hat auf 90% der Käufergruppe eines budget 24ers einen riesen Einfluss.



    Zitat

    Ich frag mich nur ernsthaft wielange die Dinger durchhalten


    wie schon gesagt : mittelfristige ausfälle(mitlerweile sind viele Geräte 4 Monate und länger am Mann) gab es bisher soweit es hier oder im Luxx gemeldet wurde nur 1 oder 2.


    d.h. von mittlerweile sicher um die 100 positiven Rückmeldungen funktionieren noch 98%.


    Du kannst dir daraus sicher per normalverteilung die durchschnittliche lebensdauer ausrechnen, wenn das Gerät die ersten 1-2 Wochen überstanden hat.

  • Zitat

    Original von Iulius
    30% ist aber einfach nur maßlos übertrieben, da braucht man sich z.b. nur die geizhals bewertungen ansehen wo schlechte geräte maßlos abgestraft werden.


    Bist du hier eigentlich der notorische Besserwisser ? Kommt mir manchmal so vor. Oder willst du nur mit aller Kraft den Yuraku schönreden ?


    Es ist schon ärgerlich, wie du manchmal alles in Frage stellst, was bereits abgeklärt ist. Hier war schon ein paar Seiten zurück davon die Rede, dass ein Shop von 30% Reklamationen gesprochen hat. Ich selbst habe diese Quote sowohl von HOH als auch von nbb gehört. Das ist Fakt !


    Es schmälert ja nicht die "Güte" des Monitors, wenn er denn mal läuft !
    Also mach dich mal locker... ;)

  • 30% Reklamationen != 30% Defekte


    Zitat

    Oder willst du nur mit aller Kraft den Yuraku schönreden ?


    Bitte kucke in welchem Thread du dich befindest, wer ihn geöffnet hat und was im ersten Post alles steht.
    Dann sag nochmal sowas.
    Danke.



    Ich finds nur frech wenn jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat wochen(monate)-lang in den Test/Diskussionsthreads rumquängeld.



    Wir haben hier rund 100 Leute die positives geschrieben haben und ein paar leute die immer wieder wenn eine gute Bewertung/Aussage kommt die alten Storys auftischen.


    ich hab nix gegen negative Bewertungen, auch die gehören dazu(siehe meinem Bericht), aber wenn ich alle 2 Seite genau das gleiche wieder lese wirds echt zu dumm.

  • Zitat

    Original von Iulius


    Ich finds nur frech wenn jemand schlechte Erfahrungen gemacht hat wochen(monate)-lang in den Test/Diskussionsthreads rumquängeld.


    Was willst du uns mit dem Satz mitteilen? Klappe halten, mein Gerät funktioniert, deshalb kann das Gerät ja schon mal keine hohe Fehleranfälligkeit haben ...


    Aber wenn immer dieselben Leute ihre positiven Erfahrungen darstellen ist das dann wiederum OK?


    Warum verteidigst du denn das Gerät so intensiv? Lass mich raten: Weil dein Gerät funktioniert und du damit zufrieden bist ...


    Dann rate bitte mal warum ich immer wieder meinen negativen Kommentar dazugebe ...


    Rein vom Gefühl her ohne jetzt alle Postings nachzulesen: Die ersten Yurakus waren anscheinend wirklich in Ordnung und ein Geheimtipp, da gabs auch so gut wie garkeine negativen Postings. Zu den Yurakus die jetzt verkauft werden guck bitte auchmal etwas über den Tellerrand von Prad hinaus (forumdeluxx, computerbase zB) ... Die positiven und negativen Postings halten sich bestenfalls die Waage.


    Noch etwas: Bei anderen Geräten gehts meistens darum ob sie Brummen, Pixelfehler haben, schlechter Blickwinkel etc. Beim Yuraku gehts in den meisten Fällen um echte technische Defekte (Zeilenausfall, komplett tot).

  • Zitat

    Die positiven und negativen Postings halten sich bestenfalls die Waage.


    genau das meine ich.


    Die postings halten sich die waage, aber nicht die Meldungen.


    Kuck mal allein wieviele Leute mit genau 1 Post in diesem bzw dem anderen thread hier unterwegs sind nur um zu berichten das ihnen der Monitor gefällt.


    Negativmeldungen hingegen ziehen sich meist über 5-10 Posts.



    ich verteidige zudem meiner meinung nach das Gerät nicht zu intensiv.
    Ich schreibe ganz offen welche Schwachstellen es hat.


    Und die liegen ganz klar bei Dead on Arrive und der schwachen Verarbeitung.


    Zu Ausfällen im Alter hingegen gibt es nix negatives sondern nur positives, deswegen ist Spekulation dort hinfällig.

  • Inwieweit ist der Yuraka eigentlich im Vergleich zu Marken-TFTs "abgespeckt", d.h. welche Features fehlen ihm, die nicht irgendwie ausgeglichen oder behoben werden können?


    Spontan würde mich erstmal die Neig- und Verstellbarkeit einfallen, aber die kann ja schon kostengünstig mit einer guten VESA-Halterung z.B. von Ergotron für 30-40€ auf ihr Optimum gebracht werden.


    Wie sieht es mit der Onscreen-Kalibrierung aus? Mein BenQ FP91GP hat mir da mit seinen Einstellungen für Helligkeit, Kontrast, Schärfe und RGB ausgereicht. Der Rest kann ja problemlos über ein Kalibrierungstool erfolgen.

  • Helligkeit(Backlight) kannst du nicht regulieren, außer über Frickelarbeit an der Platine.


    Neigen kann man ihn, aber nicht in der Höhe verstellen.


    Und er hat keine Interpolationsoptionen.



    Das wären wohl die technischen Schwächen gegenüber z.b. einem Dell oder Hyundai mit VA.


    Dazu kommt die Verarbeitung(finde ich verkraftbar) und die Gefahr auf ein defektes Gerät beim Kauf was man erst wieder umtauschen muss.

  • guten Tag, es folgt ein Bericht von mir, der in diesem Thread hier sicherliche der letzte sein wird:



    Mein Problem brauche ich nicht mehr zu schildern, da es aus den vorherigen Posts ersichtlich wird. (Kurzfassung: Yuraku ging nicht an, kein Bild)


    Das Design und die Verarbeitung kann ich dennoch beurteilen und ich komme zum Entschluss, dass diese beiden Punkte nur verträglich sind, wenn das Gerät einwandfrei funktioniert. Nur dann gelingt es vermutlich über diese Dinge hinwegzuschauen.



    Da ich in Hannover wohne war es ein leichtes die Abwicklung zügig zu vollziehen. (NBB sitzt in Sarstedt / Umland Hannover)
    Und was ich dort erlebt habe ist mit Worten wohl nicht zu beschreiben. Der Techniker hat das Gerät nach telefonischer Absprache in Empfang genommen und mich um 5-10 Minuten Geduld gebeten. Er wird das Gerät kurz testen und auf mechanische Schäden verursacht durch meine Person überprüfen. Kein Problem ich warte.


    Nach etwa 30 Minuten kommt der lächelnde Techniker zurück, bestätigt den von mir identifizierten Defekt und musste zugeben festgestellt zu haben, dass weitere 3 gerade von ihm getesteten Geräte entweder den gleichen Defekt oder ein flackerndes Bild ausweisen. Das wäre außerdem normal bei diesem Gerät und der Hersteller warte bereits auf die Rücknahme, jedoch solle man diese nicht einzeln schicken, sondern warten bis sich einige zusammengesammelt haben. (Zitat Techniker!)


    Daraufhin fragte ich ihn in rhetorischem Stil, ob es nicht dreist sei offensichtlich defekte Ware an zahlende Kunden zu verschicken. Er beantwortete die Frage erwatungsmäsig nicht und stellte klar, dass die Ausfallrate immerhin nicht bei 100 % liegt. (Hey, nicht schlecht!)


    Nachfolgend fragte ich, ob es nicht vielleicht möglich wäre noch einpaar (!) Geräte zu überprüfen und mir gegebenfalls ein funktionierendes Gerät mitzugeben. Natürlich sei das prinzipiell möglich, antwortete er, jedoch sei er sich ziemlich sicher, dass keine "optimale Lösung" für mich dabei rausspringen wird. Ich: "Also liegt die Ausfallrate doch bei 100 %".


    Ohne ihn Gelegenheit zu lassen darauf zu erwidern, stellte ich meine Position klar und trat sofort vom Kauf zurück. Der Techniker verstand sofort und die Rücknahme wurde noch schnell schriftlich Dingfest gemacht.



    Ich nahm die Gutschrift (Rücküberweisung aufs Konto) entgegen, wünschte noch einen schönen Tag und verließ das Gebäude mit der Anmerkung, dass so ein Verkaufsverhalten nicht nur dreist ist, wie anfangs des Gespräches erwähnt, sondern glatter Betrug ist. Die anderen Kunden im Gebäude schauten nur fassungslos hinterher..




    Ich bin froh, dass ich mit diesem "Gerät" nichts mehr zu tun habe und muss die Rückabwicklung durch die NBB-Arbeiter im Nachhinein eigentlich loben. Der Verlust (4,99 € für eine Art Premiumservice) hält sich dabei in Grenzen. Vielmehr stört mich eigentlich die sinnlos geopferte Zeit und die strapazierten Nerven.



    Mein Appell: Ich weiß zwar, dass der Bericht vielleicht nicht durchweg objektiv sein kann, jedoch kann ich jedem Interessierten nur dringends! davon abraten sich dieses Gerät zu bestellen. Wer genung Zeit hat, gerne Glückspiele spielt und ein Schnäppchen in Angriff nehmen will ist bei NBB.de aber gut aufgehoben.



    Grüße Dangelo

    3 Mal editiert, zuletzt von dangelo ()

  • doppelpost ist unerwünscht, und anfrage in diesem Thread auch, aber:



    Kann mir jemand einen guten 22" Monitor, möglichst ohne TN-Panel für 300 € empfehlen?


    Vielen dank

  • wenn dich glare und niedrigerer pixelabstand nicht stört wäre der hier eventuell was :


    http://geizhals.at/deutschland/a199804.html


    der hat göttliche Bewertungen bekommen und das Bild muss mit VA+glare einfach fantastisch aussehen.


    Wollte den damals kaufen als es den lenovo noch nicht gab und hab dann doch den yuraku genommen, weil full-hd für filme schon sehr schick ist.


    der lenovo passt ja nicht in dein budget...

  • ok danke für deine empfehlung erstmal



    aber der Abstieg von 24" auf 20" wäre dann wohl doch zu groß für meine verwöhnten Augen.


    Ich bin in der zwischenzeit natürlich nicht ganz untätig geblieben und habe mir den LG L227WT-PF angeschaut. Zwar TN - Panel hat aber sehr gute Bewertungen anscheinend.


    Rein optisch gefällt mir der hier noch sehr gut:



    Ist der Qualitätsunterschied dieser beiden Geräte wirklich sehr groß? 100 € zu sparen wäre natürlich auch eine alternative.

  • Zitat

    aber der Abstieg von 24" auf 20" wäre dann wohl doch zu groß für meine verwöhnten Augen.


    den Abstieg von VA auf TN finde ich deutlich schlimmer ;)


    22er bilig TNs gibts wie Sand am Meer, da kann ich nicht weiterhelfen.


    Mach dazu am besten nen anderen Thread auf damit jemand die Frage sieht.